Eingabehilfen öffnen

Detailansicht Bierglas (Foto: Manfred Richter auf Pixabay)

Perfekt gebraut | Für die meisten Verbraucher ist ein Bier logischerweise das Resultat aus dem Rezept. Doch der Blick auf die Bierstil-typischen Charakteristika eines Hellen offenbart, dass den möglichen Variationsbreiten in der Stammwürze, den Bitter­einheiten, der Farbe und dem Aroma sehr enge Grenzen gesetzt sind. Die Möglichkeiten für die Kreativität bei der Rezeptgestaltung scheinen damit sehr limitiert. Genau dies macht die Faszination des Bierstils aus, dessen Qualität maßgeblich durch die Brautech­nologie oder besser gesagt die Braukunst entsteht.

Hopfendolden an der Hopfenpflanze

Argentinischer Hopfenbau | Argentinischer Hopfen steht bei der Erwähnung von Hopfen aus der südlichen Hemisphäre nicht an erster Stelle. Der Begriff ist üblicherweise den bekannteren Hopfensorten aus Australien, Neuseeland und manchmal Südafrika vorbehalten. Jedoch hat Argentinien eine ereignisreiche Geschichte im Hopfenanbau, obwohl die Produkte im Ausland nicht so bekannt sind.

Trespe auf einer Wiese

Fast vergessen | „Schutz durch Nutzung“ lautet die Devise nicht nur bei seltenen Haustierrassen, auch viele alte Kulturpflanzen­arten und -sorten sind in ihrem Bestand bedroht, solange sie nicht mehr angebaut und genutzt werden. Das Autorenteam hat sich der alten, fast vergessenen Getreideart Dicke Trespe angenommen und ihre Eignung für die Bierherstellung getestet.

Erstmals wurde der Podcast „Bier & Bytes – Gespräche über die #BrauereiDerZukunft“ auf der BrauBeviale 2023 aufgenommen – zum Hören und Sehen! Das Thema hieß „Logistik-Zukunft von der Produktion und zurück“.

Getränkeflaschen im Kühlschrank (Foto: Liv Hema auf Unsplash)

Der brasilianische Milliardär und Investor Marcel Herrmann Telles regelt seine Nachfolge. Laut dem US-Magazin Forbes, schenkte er seinen Anteil an AB-InBev seinem Sohn Max Van Hoegaerden Herrmann Telles.

Blick auf den Kreml (Foto: Michael Parulava auf Unsplash)

Es war nur eine Frage der Zeit, bis weitere Einzelheiten über den Rückzug westlicher Brauer aus Russland bekannt werden würden. Dass ihr Verlust zu einer unerwarteten Bereicherung der lokalen Eliten führte, steht außer Zweifel.

Efes-Logo auf einem Bierglas (Foto: Igor Rand auf Unsplash)

Nach fast zweijährigen Verhandlungen hat die türkische Brauerei Anadolu Efes den Anteil von AB-InBev an ihrem russischen Joint Venture im Wert von 1,3 Mrd USD übernommen. Damit ist AB-InBev der letzte große Brauer, der das Land offiziell verlässt.

Verkostungsglas mit Bier (Foto: Richard Bell auf Unsplash)

Das vergangene Jahr war nicht nur für Bud Light ein schlechtes Jahr. Es war ein schwieriges Jahr für die Branche insgesamt. Laut der Fachzeitschrift Beer Marketer‘s Insights sank der Bierabsatz in den ersten neun Monaten 2023 um fünf Prozent – und damit auf den niedrigsten Stand seit 1999.

Nahaufnahme einer Asahi Super Dry Flasche und zwei Gläsern (Beaumont Yun auf Unsplash)

Anfang Januar verkündete Asahi die Übernahme des in Wisconsin ansässigen Unternehmens Octopi. Laut Asahi werde man die Anlage des Kontraktbrauers nutzen, um zum ersten Mal in den USA das Super Dry Bier zu brauen sowie weitere Marken für den nordamerikanischen Markt.

Aktienkurse auf einem Laufdisplay (Bild: Tyoer Easton auf Unsplash)

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.

Aktienkurse auf einem Laufdisplay (Bild: Tyoer Easton auf Unsplash)

Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.

Blick aufs Pschorr Bräurosl-Festzelt bei der Wiesn 2023

BvSG | Bereits seit einigen Jahren hat der Bundesverband für Schankanlagen- und Gastronomietechnik (BvSG e.V.) die Aus- und Fortbildung im Bereich der Getränkeschankanlagen intensiviert: Nach dem erfolgreichen Start des qualifizierten Schankanlagentechnikers in Deutschland, bei dem drei je zweitägige Module zu Aufbau, Reinigung und Sicherheit an Schankanlagen absolviert werden müssen, wurde diese Schulungsreihe seit 2016 in Zusammenarbeit mit der TÜV Austria Akademie in Österreich als neuer Standard etabliert.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

19. Weihenstephaner Praxisseminar
Datum 23.10.2025 - 24.10.2025
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon