Eingabehilfen öffnen

Die Themenreihe vermittelt und verdeutlicht ausgewählte Grundlagen (vgl. BRAUWELT Nr. 8-9, 2015, S. 229) und wichtige Ausschnitte der Verfahrenstechnik im Brauprozess. Die mechanische Verfahrenstechnik beschäftigt sich mit dem Trennen und Vereinen von Partikeln und Partikelhaufen, Gegenstand der thermischen Verfahrenstechnik ist das Trennen und Vereinen von Molekülen und Systemen von Molekülen. Der vorliegende zweite Teil der Reihe setzt sich vertiefend mit der mechanischen Verfahrenstechnik auseinander, in der nächsten Ausgabe der BRAUWELT folgt der Schwerpunkt thermische Verfahrenstechnik.

Den Brauerfamilien Dreher und Mautner Markhof aus Wien sowie Sedlmayr aus München gelang Mitte des 19. Jahrhunderts eine Revolution in der Bierherstellung – vielleicht die letzte wirklich große: Zusammen mit Carl Linde führten sie in ihren Brauereien die Kühlmaschine ein.

Die Sidel International AG hat eine neue Initiative zur Reduzierung des PET-Verbrauchs in der Produktion von Getränkeflaschen weltweit angekündigt, die den Herstellern hilft, Geld zu sparen und gleichzeitig ihre Umweltbilanz zu verbessern.

Mit rund 250 Mitarbeitern an Standorten in der Schweiz und in Mexiko ist die Corvaglia Gruppe, Spezialist für Verschluss-Systeme in der Getränkeindustrie, innerhalb der letzten Jahre stark gewachsen.

Im Rahmen ihrer Teilnahme am Weltwirtschaftsforum in Davos/Schweiz hat die dänische Carlsberg Group am 22. Januar 2015 die Entwicklung einer vollständig biolgisch abbaubaren Getränkeflasche aus Holzfasern bekanntgegeben.

Bei Platz 1 der bekanntesten Biermarken sind sich die Befragten der 5. West-Ost-Markenstudie einig: Beck‘s steht in beiden Landesteilen unangefochten an der Spitze. Dahinter aber offenbaren sich im Osten und Westen ganz erhebliche Unterschiede, was die ungestützte Bekanntheit betrifft. Ohne Marken zu nennen, landen im Osten mit Radeberger, Hasseröder, Wernesgrüner und Köstritzer vier einheimische Marken unter den ersten zehn.

AB-InBevs Appetit auf Craft Bier ist ungebremst. Jetzt hat der Biergigant die Elysian Brewery, Seattle geschluckt. Deren Jahresausstoß betrug geschätzt 60 000 hl Bier. Der Deal wurde Ende Januar bekanntgegeben, finanzielle Einzelheiten wurden nicht veröffentlicht.

Oweh, oweh – in den USA gibt es mehr als 3200 Brauereien. Und denen gehen langsam die Wörter aus. Newcomer tun sich schwer, neue Labels zu taufen, denn eigentlich sind alle Namen längst vergeben.

Die Redakteure des Fachblatts Beer Marketers Insights (BMI) waren im Januar sehr fleißig und haben die Zahlen für 2014 errechnet. Nach den aktuellen Daten war 2014 kein gutes Jahr für Szene-Größen. Die zehn wichtigsten Biermarken der USA haben gegenüber 2013 um 1,2 Prozent verloren bzw. 1,4 Millionen Barrels (1,6 Mio hl).

Russlands Brauer mögen jammern, allen voran Carlsberg, dass 2014 der Bierabsatz wegen Preiserhöhungen, Wirtschaftskrise und Verkaufsrestriktionen um 8,6 Prozent zurückgegangen ist, wie die Statistikbehörde Rosstat im Januar meldete.

Silberstreif am Horizont? Nach einem Jahrzehnt ständigen Niedergangs beim Bierabsatz erholten sich die Verkäufe im Vereinigten Königreich 2014 um 1,3 Prozent. Das meldete die British Beer & Pub Association (BBPA).

BRAUWELT unterwegs

drinktec
Datum 15.09.2025 - 19.09.2025
109. VLB-Oktobertagung
06.10.2025 - 07.10.2025
74. Arbeitstagung
09.10.2025 - 11.10.2025
kalender-icon