Eingabehilfen öffnen

Im Jahr 2007 startete die Krones AG, Neutraubling, zur Erweiterung der eigenen Wertschöpfung und des Produktportfolios in der Prozesstechnik mit der Produktion eigener Röhrenwärmetauscher. Diese thermische Produktbehandlung, die in den Kurzzeiterhitzungsanlagen VarioFlash und VarioAsept verbaut wird, etablierte sich nach Angaben des Unternehmens sehr zügig am Markt. Anfang 2015 konnten die Neutraublinger bereits den hundertsten Röhrenwärmetauscher ausliefern.

Seit November 2014 gilt in Deutschland die neue Lebensmittelinformationsverordnung. Sie schreibt nun auch für unverpackte Lebensmittel eine Allergenkennzeichnung vor (VorlLMIEV). An Bedientheken und in der Gastronomie sind seitdem viele Informationen in unterschiedlicher Form zu finden: Enthält der Kartoffelsalat in der Kantine Milch, sind im Bäckerbrot Nüsse verarbeitet und was genau steckt in der Pizza?

Woher die Bezeichnungen der belgischen Biere Single (Blond), Dubbel, Tripel und Quadrupel letztendlich kommen, ist nicht wirklich geklärt. Auf alle Fälle ist der Alkoholgehalt in dieser Reihenfolge aufsteigend und das Quadrupel ist somit der stärkste Vertreter dieser Bierstile.

Der Familienbetrieb St. Leonhardsquelle in Stephanskirchen bei Rosenheim ist mit seinen sechs verschiedenen Produkten aus vier Quellen Marktführer in der Bio- und Naturkostbranche, wächst aber auch beständig im „normalen“ Getränkehandel. In einer Abfüllhalle stehen dicht gedrängt zwei Linien, für beide wurden neue Maschinen von Gernep für Papier-Nassleimetiketten installiert.

Die Artikelserie vermittelt und verdeutlicht ausgewählte Grundlagen und wichtige Ausschnitte der

Schädlinge sind kein Thema der Neuzeit. Neu ist aber, dass man mit modernen Biotechniken heute Frühwarnsysteme zur Verfügung hat, die frühzeitig aufzeigen, ob ein Befall vorliegt und um welchen Schädling es sich handelt. Massive Probleme mit Schädlingen werden dank dieser Systeme, eine korrekte Installation vorausgesetzt, der Vergangenheit angehören. Der vorliegende Artikel bildet den Auftakt zu einer losen Artikelserie, die sich mit den verschiedenen Aspekten der Schädlingsbekämpfung in der Getränke- und Lebensmittelindustrie beschäftigt.

Wasser kommt aus dem Hahn oder aus eigenen Brunnen. Was wissen wir noch über unser Wasser? Dass es der deutschen Trinkwasserverordnung (TrinkwV) entsprechen muss, wenn es zum Verzehr geeignet sein soll, und dass wir in Deutschland genug Wasser haben. Aber reicht das? Müssen wir nicht etwas mehr um die Qualität unseres wichtigsten Rohstoffes besorgt sein?

Durch Art. 5 des FMStG wurde die Definition der Überschuldung in § 19 Abs. 2 InsO mit Wirkung ab dem 18. Oktober 2008 zunächst nur vorübergehend geändert. Die ursprüngliche Frist wurde nun endgültig durch den Bundestag entfristet. Damit schließt auch zukünftig eine positive Fortführungsprognose eine Überschuldung aus.

Craft Bier ist in aller Munde: Eine variantenreiche Vielfalt handwerklich hergestellter Sude entert den Markt. Der dritte Band der Szenegastronomie-Reihe greift diese Entwicklungen auf, erklärt die Historie, Grundlagen der Herstellung, Bierstile und veranschaulicht die neue Vielfalt für alle Bierliebhaber und solche, die es werden wollen.

Praktikantenprogramme, Abschlussarbeiten, Karrieremessen: In diesen drei Bereichen sehen Unternehmen der Lebensmittelbranche das größte Zukunftspotenzial für ihr Recruiting. Das ergab eine Befragung der Fachhochschule Erfurt im Auftrag der Topos Personalberatung.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon