Kombi-Kontrollzähler zur Betriebskostenreduzierung -- Ab sofort rüstet die Fa. Loos GmbH, Gunzenhausen, jeden neuen Kessel mit einem Kombi-Kontrollzähler aus, der die Betriebsstunden des Brenners zählt und alle Ein- und Ausschaltungen aufzeichnet. Je weniger Brennerunterbrechungen angezeigt werden, um so wirtschaftlicher ist der Kesselbetrieb, da derartige thermischen Belastungsintervalle einen erheblichen Brennstoffmehrverbrauch verursachen und durch Wärmespannungen das Innenleben des Kessels strapazieren.
Kanada Labatt bringt Cold-Filtered auf den Markt. -- Mehr als 20 Mio kanadische Dollar investierte die Labatt Breweries of Canada, um als erste kanadische Großbrauerei Cold Filtered Bier anbieten zu können. In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres (31. 1. 1992) konnte Labatt seinen Marktanteil in Kanada um 0,5% auf 42,3% erhöhen. Der Reingewinn kletterte um 20 Mio auf 124 Mio Dollar, der Umsatz um 0,19 Mrd auf 2,92 Mrd Dollar. Von der neuen Biersorte, die in den USA bereits einen Marktanteil von 10% hat, erhofft man sich bei Labatt weitere Vorteile im härter werdenden Kampf um die Marktanteile, vor allem auch nach der Öffnung des kanadischen Marktes im Rahmen der Gatt-Verhandlungen (s.a. Brauwelt Nr. 15, 1992, S. 637).
Litauen Bierbrauen hat lange Tradition. -- Die Geschichte des Bierbrauens in Litauen geht bis ins 11. Jahrhundert zurück. Im letzten Jahrhundert gab es in Litauen 103 Brauereien, von denen heute noch sieben in Betrieb sind. Die älteste Brauerei des Landes steht in Klaipeda. Die Brauerei Svyturys (1784) produziert heute rd. 260 000 hl Bier sowie 150 000 hl alkoholfreie Erfrischungsgetränke und beschäftigt 250 Mitarbeiter. In der Brauerei Gubernija in Siauliai (1786) stellen 220 Beschäftigte 180 000 hl Bier und 120 00 hl AfG her. Seit 1861 besteht die Brauerei Ragutis in Kaunas mit einem Bierausstoß von heute 230 000 hl und einer AfG-Produktion von 150 000 hl sowie 530 Mitarbeitern. Die Brauerei Kalnapilis in Panevezys produziert seit 1902. Beschäftigt sind 850 Mitarbeiter..
Mexiko Brauerei Visa investiert 160 Mio Dollar. Die mexikanische Grupo Valores Industriales (Visa) wird 1992 schätzungsweise 160 Mio Dollar allein in den Brauereibereich, Cerveceria Cuauhtemoc, investieren, um sich auf das nordamerikanische Freihandelsabkommen vorzubereiten. Die Gruppe will eine neue Braustätte mit einer Kapazität von 250 000 hl errichten und sucht zudem ausländische Partner, die sich an Gemeinschaftsinvestitionen im Brauereisektor beteiligen wollen.
Niederlande Heineken NV hat keine Übernahmevereinbarung mit einer tschechoslowakischen Brauerei erzielt. -- Mit dieser Feststellung dementierte das niederländische Unternehmen Meldungen über konkrete Verhandlungen zwischen Heineken und Pilsner Urquell über die Übernahme der westböhmischen Brauerei Prazdroj Plzen. Bestätigt wurde das Interesse Heinekens an mehreren osteuropäischen Brauereien.
Österreich Die Österreichische Brau AG, Linz, hat eine 37,5%ige Beteiligung an der ungarischen Brauerei Sopron erworben. -- 47,7% der Anteile werden von der Treuhandanstalt und 8,5% von privaten Eignern gehalten. Die Brauerei hat eine Jahreskapazität von 800 000 hl (s.a. S. 739).
Angabe von Schallpegeln lauter Maschinen -- Am 19. 1. 1991 ist die 3. Verordnung zum Gerätesicherheitsgesetz (Maschineninformations-Verordnung-3.GSGV) in Kraft getreten. Sie konkretisiert die EG-Richtlinie über den Schutz der Arbeitnehmer gegen Gehörgefährdung am Arbeitsplatz und den _ 3 der Neufassung der UVV Lärm vom 1. 10. 1990. Danach sind durch den Hersteller oder Einführer technischer Arbeitsmittel, die er in den Verkehr bringt oder ausstellt, Angaben über den entstehenden Schallpegel zu machen. Die Werte müssen sich auf den gleichfalls auszuweisenden üblichen Betriebszustand beziehen und sind in der BR Deutschland in einer deutschsprachigen Betriebsanleitung dem Anwender zugänglich zu machen. Durch Reflexionen, z. B. Der Zahlenwert des Schalleistungspegels ist um ca..
Österreich Neue Brauerei-Leitholding geplant. -- Die Brau Holding GmbH, Linz, plant im laufenden Jahr noch weitreichende Straffungen. Die Österreichische Brau AG und die Steirerbrau sollen als 100%ige Töchter unter einer Zwischenholding mit dem Arbeitstitel Austrian Breweries AG (AB) angesiedelt werden, die auf der jüngst erworbenen Beteiligungs AG (BRABAG) basiert. Die börsenorientierten Unternehmen Gösser und Reininghaus sollen in die AB fusioniert werden und nurmehr als Marken weiterbestehen. Die Minderheitseigentümer sollen auf der Basis der Unternehmensbewertung Anteile im Gesamtausmaß von 25 - 30% an der AB erhalten. Ziel ist es, die Steirerbrau-Gruppe mit sieben Brauereien von derzeit neun Gesellschaften auf sechs zu straffen. Rd..
Würzekochkreislauf und Gesamtenergiefluß -- In seinem Vortrag über Integration des Würzekochkreislaufes mit unterschiedlichen Rückgewinnungssystemen in den gesamten Energiefluß der Brauerei anläßlich des gut besuchten Behr's + Brauwelt-Seminares Moderne Sudhaustechnologie und Technik wies Dr.-Ing. Karl Unterstein, München, am 31. März 1992 in Bad Honnef darauf hin, daß Wärmerückgewinnungsanlagen keine Wärmevernichtungsanlagen sein sollen. Sehr schwierig ist es lt. Dr. Unterstein, die verschiedenen Rückgewinnungssysteme miteinander zu vergleichen. Die Basis der Vergleichbarkeit mit dem konventionellen Kochsystem ist nur dann gegeben, wenn der Betriebswarmwasserbedarf mit in den Vergleich einbezogen wird. Dr. 2,5 kWh/hl, dann ergibt sich eine Einsparung an Primärwärme von ca. 2,5 kWh/hl bzw.
Schweden Änderung der Alkoholbesteuerung. -- Zum 1. Juli 1992 will die schwedische Regierung ein neues Besteuerungssystem für alkoholische Getränke in Kraft setzen. Dabei soll die Besteuerung des jeweiligen Getränkes nur noch nach seinem Alkoholgehalt erfolgen, und zwar progressiv mit steigendem Alkoholgehalt. Für alkoholärmere Getränke, wie Wein und Malzgetränke, ist aber vorgesehen, daß sie aus praktischen Gründen innerhalb einer gewissen Spanne des Alkoholgehaltes mit demselben Satz belegt werden. Bisher richtet sich die Besteuerung dieser Getränke sowohl nach dem Alkoholgehalt als auch nach dem Wert, so daß z.B. für Wein höhere Steuern bezahlt werden müssen als für Schnaps. In Zukunft wird es nur noch eine Wertsteuer für alle Alkoholika geben..
Richtzahlen und ihr sinnvoller Einsatz in der Brauerei -- Nach einer Untersuchung des Fraunhofer- Instituts für Systemtechnik (ISI) brauchen Klein- und Mittelbetriebe (und zu dieser Gruppe gehören in der Bundesrepublik über 90% aller Brauereien hinsichtlich ihrer einzelnen Produktionsstätten) vor allem technische Informationen, da ihre Konkurrenzfähigkeit entscheidend von der Qualität ihrer Produkte abhängt. Eine erhebliche Bedeutung spielen hierbei vergleichende Informationen und innerhalb dieser Vergleiche ein damit verfolgtes Ergebnis. Schließlich macht es einen Unterschied, ob im Rahmen eines Forschungsauftrages branchenspezifische Daten für ein Gesamtenergiekonzept der BRD nachgefragt sind, oder ob eine Brauerei gezielt im Betrieb ihre Schwachstellen erkennen will..
Schweiz Hürlimann schließt Exklusivvertrag mit Migros. -- Migros wird seine Eigenbiermarke Roc, die bisher bei der Cardinal (Feldschlösschen-Sibra) gebraut wurde, durch das bei der Brauerei Hürlimann hergestellte, alkoholfreie Löwenbräu-Bier ersetzen. Im ersten Jahr sollen rd. 30 000 hl dieses Bieres abgesetzt werden. Die jährliche Steigerung soll bei mindestens 2000 hl liegen. Ausschlaggebend für diese Entscheidung waren einerseits die brautechnologische Entwicklung und andererseits die Exklusivität. Dieses Bier wird nur über Migros und in den Gaststätten, die Löwenbräu anbieten, vertrieben.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Erneut mit EcoVadis-Goldmedaille ausgezeichnet
Krones AG
-
Getränkedosen und Designs für kleine und mittlere Chargen
CanLab MV GmbH
-
Experte im Bereich Hefemanagement und -propagation
Centec GmbH
-
Positives Zwischenfazit für 2024
Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH
-
150 Jahre Innovation in der Brautechnologie
GEA Group Aktiengesellschaft