Betriebswirtschaft für Techniker -- Am 12. und 13. Dezember 1991 nahm die Unternehmensberatung Weihenstephan GmbH ihre Seminarreihe wieder auf, mit der sie die Praktiker über die betriebswirtschaftlichen Weiterentwicklungen in Theorie und Anwendung informieren will. Über die behandelten Themen gibt der folgende Bericht einen Überblick.
Zusammensetzung deutscher untergäriger Leichtbiere (Schankbiere) -- Während über die brautechnologischen Möglichkeiten der Leichtbiere einschließlich der Verfahren des Alkoholentzugs national und international viele Veröffentlichungen vorliegen, sind nur wenige Untersuchungen über die detaillierte Zusammensetzung der fertigen Biere bekannt geworden (1 - 22, 24 - 25). In vorliegender Arbeit soll die Zusammensetzung des deutschen untergärigen Leichtbieres, das als Schankbier eingebraut wird, mit der des deutschen Pilsener Vollbieres verglichen werden, da darüber die umfangreichsten Analysenwerte vorliegen, so daß zum Teil Verallgemeinerungen möglich sind (4, 5, 7, 8, 9, 10, 15, 20, 21) (Tabellen).
Leichtbiere im Vergleich zu Voll- und Starkbieren -- Nach der neuen Bierverordnung dürfen Biere mit einem Stammwürzegehalt zwischen 7 und 11% nur unter der Bezeichnung Schankbier gewerbsmäßig in den Verkehr gebracht werden. Werden solche Getränke zusätzlich als leicht bezeichnet oder wird mit Angaben über Nähr- bzw. Brennwertreduzierung geworben, unterliegen sie der Nährwertkennzeichnungsverordnung. Im Rahmen dieser Arbeit wurden Leichtbiere verschiedener Brauereien auf ihre Alkohol- und Kohlenhydratgehalte untersucht. Aus den gewonnenen Daten wurde der physiologische Brennwert errechnet und mit Untersuchungsergebnissen von Bieren anderer Gattungen bzw. Sorten verglichen.
Zur Bestimmung des Alkohol- und Stammwürzegehalts von Bieren mit sehr geringem Alkoholgehalt -- Für die Untersuchung alkoholfreier und auch alkoholarmer Biere wird bezüglich ihres Alkoholgehalts in den einschlägigen Methodensammlungen das enzymatische Verfahren empfohlen, weil das pyknometrische Destillationsverfahren Ergebnisse liefern soll, die dem tatsächlichen Alkoholgehalt im Sinne von Ethyl-alkohol nicht entsprechen. Da aber andererseits auch der Stammwürzegehalt derartiger Biere - sofern kein Alkoholentzug stattgefunden hat - von Interesse ist, und demzufolge der wirkliche Extrakt bestimmt oder gemäß der Beziehung nach Tabarie bzw. nach einem Polynom errechnet werden muß, wurde überprüft, ob mit der konventionellen Destillationsanalyse bzw..
Wie wird ein Qualitätssicherungssystem installiert? Praxisgerechte Einführung von TQM -- Die Forderung nach Kundennähe und Auflagen der Behörden an Brauereien, ein Qualitätssicherungssystem installiert zu haben, eröffnet die Chance, nicht nur die Mindestanforderung, z.B. DIN ISO 9000 bis 9004 oder des GLP-Code (Good Laboratory Practice), zu erfüllen, sondern auch ein Führungsinstrument - nicht nur Qualifizierungsinstrument - einzurichten..
Die Schloßbrauerei Hohenkammern wurde von der Gabriel Sedlmayr Spaten-Franziskaner-Bräu KGaA, München, übernommen. -- Die zuvor schon stillgelegte Braustätte wird jetzt als Vertriebsdepot benützt. Rd. 20 000 hl Hohenkammer Bier werden von der ebenfalls zu Spaten gehörenden Wolnzacher Brauerei im Lohnbrauverfahren mitproduziert.
Kontinuierliche Messung une Regelung des CO2- Gehaltes in Bier und AfG -- Die genaue Messung und Einhaltung des CO2-Gehaltes in Getränken wie Bier, Mineralwasser und sonstigen CO2-haltigen Erfrischungsgetränken ist ein wichtiger Aspekt bei deren Qualitätsüberwachung und -sicherung. Die bisher bekannten und eingesetzten Methoden zur Erfassung dieser Meßgröße benutzen meist die Messung von Lösungsdruck (Schütteldruck und -temperatur) über ein Probenahme-System bzw. die Messung der Infrarot-Absorbtion im By-Paß. An dieser Stelle soll eine Meßmethode beschrieben werden, die direkt im Hauptstrom angeordnet (in Line) ist und den Lösungsdruck (Partialdruck) durch Gasdiffusion über eine Membran mißt.
Richtzahlen und ihr sinnvoller Einsatz in der Brauerei -- Nach einer Untersuchung des Fraunhofer- Instituts für Systemtechnik (ISI) brauchen Klein- und Mittelbetriebe (und zu dieser Gruppe gehören in der Bundesrepublik über 90% aller Brauereien hinsichtlich ihrer einzelnen Produktionsstätten) vor allem technische Informationen, da ihre Konkurrenzfähigkeit entscheidend von der Qualität ihrer Produkte abhängt. Eine erhebliche Bedeutung spielen hierbei vergleichende Informationen und innerhalb dieser Vergleiche ein damit verfolgtes Ergebnis. Schließlich macht es einen Unterschied, ob im Rahmen eines Forschungsauftrages branchenspezifische Daten für ein Gesamtenergiekonzept der BRD nachgefragt sind, oder ob eine Brauerei gezielt im Betrieb ihre Schwachstellen erkennen will..
Dokumentierende Meßdatenerfassung als Basis für die BDE -- Am 8. April 1992 stellte die Spaten-Brauerei in München ihr neues, von der Steinhaus Informationssysteme GmbH, Datteln, installiertes Betriebsdatenerfassungssystem (s.a. Brauwelt Nr. 4, 1992, S. 97) einer Reihe von namhaften Brauereitechnikern vor, das die modernsten Elemente der Rechnertechnologie wie Workstations, Unix, Windows, Motif, Netzwerke usw. mit der bewährten und bekannten Steuerung Siemens S5 als Datenquelle verbindet. Dr. Bei der Spaten-Brauerei wurde vor fünf Jahren der Sudhaus-Bereich auf ein SPS-System mit Monitorbetrieb umgestellt und der gesamte Prozeß automatisiert. Vor drei Jahren erfolgte die Automatisierung des neuen Gär- und Lagerkeller sowie der Drucktanks mittels entsprechender Ventilknoten. Es darf lt. Dr.
Entwicklung deutscher Brauereiaktien -- Von den enormen Kurssteigerungen von bis zu 20%, die im Verlauf der Aktienbörse der ersten beiden Monate des laufenden Jahres festzustellen waren, wurden die Getränkeaktien nicht betroffen. Der geradezu als die Turn-Around-Position des Jahres mit vielen Vorschußlorbeeren bedachte Wert Brau und Brunnen mußte sogar, besonders Anfang März, empfindliche Einbußen hinnehmen. Im folgenden Bericht, der sich nicht nur auf deutsche Titel beschränkt, wird in erster Linie auf Sonderentwicklungen bei einzelnen Getränkeaktien aufmerksam gemacht. Bei Binding soll angeblich das 45%-Paket der Oetker-Gruppe an der Dortmunder Actien-Brauerei eingebracht werden, zunächst aber nur 30%. Ziel soll eine Mehrheit an der DAB sein. Bei Bavaria-St. Die holländische Heineken N.
Rechnergestützte Verfahren zur routinemäßigen Sortenidentifizierung bei Hopfen und Hopfenprodukten auf der Grundlage der ätherischen Öle -- Mehr als 60% des Hallertauer Hopfens, der etwa 85% der deutschen und ein gutes Fünftel der weltweiten Hopfenerzeugung ausmacht, werden exportiert. Da in den vergangenen Jahren unerlaubte Sortenmischungen, vor allem das Verschneiden des begehrten Aromahopfens mit billigeren Bittersorten, den Ruf der deutschen Hopfenwirtschaft insgesamt schwer geschädigt haben, ist die Kontrolle der Sortenechtheit von nicht nur wissenschaftlichem Interesse. Durch die Bildung von Verhältnissen zwischen den flüchtigen Bestandteilen des Hopfenöls konnte deren Varianz deutlich verringert werden. 83,2% (Jacknife-Klassifikation)..
Anschluß an Braudatenbank für Weihenstephan -- Im Rahmen der Vorstellung der jetzt wesentlich erweiterten Braudatenbank im Asam-Saal der Fakultät für Brauwesen, Lebensmitteltechnologie und Milchwissenschaft übereichte Dr. F. L. Schmucker, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Brauerbundes und einer der Hauptinitiatoren der Braudatenbank, dem Dekan der Fakultät, Prof. Dr. G. Sommer, sowie Prof. Dr. H. Weisser, Beauftragter der Fakultät für das Computer-Investitionsprogramm, ein Modem und einen Gutschein über das Paßwort und die ersten 50 Benutzerstunden für die Braudatenbank, damit in erster Linie Diplomanden und Doktoranden der Fakultät dieses neue Informationsmedium für ihre wissenschaftlichen Arbeiten nutzen können. Prof. Dieter Soltmann in Betrieb genommen wurde, wie Dr. Dr. K.-U.Zt.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Erneut mit EcoVadis-Goldmedaille ausgezeichnet
Krones AG
-
Getränkedosen und Designs für kleine und mittlere Chargen
CanLab MV GmbH
-
Experte im Bereich Hefemanagement und -propagation
Centec GmbH
-
Positives Zwischenfazit für 2024
Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH
-
150 Jahre Innovation in der Brautechnologie
GEA Group Aktiengesellschaft