Gerste für Bier im 7. Jahrtausend vor Christus -- Die Wiener Ägyptologin Ursula Thanheiser hat verkohlte Pflanzenreste aus Tell-el-Fara'in, dem alten Buto, analysiert und die vorläufigen Ergebnisse ihrer Untersuchungen zur Landwirtschaft der vor- und frühdynastischen Zeit in Ägypten und Levante. Zeitschrift für ägyptische Archäologie und deren Nachbargebiete, Band 2, 1991, veröffentlicht (Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften). Sie stellte fest, daß Weizen, Gerste, Linse und Weinrebe aus dem nahöstlichen Raum stammen, also schon früh in domestizierter Form von dort nach Ägypten gelangt sein müssen. Neben der einzigen sicher nachgewiesenen Weizenart, dem Emmer (Triticum dicoccum), die in Ägypten schon seit dem 7. Jahrtausend v. Chr. Chr..
Visualisierung technischer Prozesse in der modernen Produktionstechnik -- Im folgenden Beitrag behandelt der Autor die Punkte: Was versteht man unter Prozeßvisualisierung, Historische Entwicklung der Automatisierungstechnik, Betriebs-Daten-Erfassung, Anforderungen an die Prozeßvisualisierung, Standardisierungen von Hard- und Softwareplattformen sowie Beispiele moderner Prozeßvisualisierung.
Die USA und Kanada haben ihren Bierkrieg vorerst beigelegt. -- In Kanada wird ab 30. 6. 1992 auf die Preisbindung für US-Biere verzichtet. Im Gegenzug haben sich die USA bereiterklärt, von den geplanten Zöllen für kanadisches Bier Abstand zu nehmen. Kanada setzt in den USA für rd. 170 Mio US-Dollar Bier ab, die USA in Kanada für 30 Mio US Dollar.
Die staatlichen Pilsner Brauereien mit den Betrieben Gambrinus in Karlovy Vary und in Cheb sollen ohne Beteiligung von ausländischem Kapital privatisiert werden. - - Nach einem Beschluß des Wirtschaftsrates sollen 70% der Aktien über eine Coupon-Privatisierung veräußert werden. Nicht eingeschlossen in dieses Projekt ist die Pilsner Urquell.
Reaktionskinetisches Modell zur Optimierung von Einbeckenanlagen mit reduziertem Schlammanfall -- Wie Dr. G. Schumann von der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei (VLB) in Berlin mitteilte, wurden an großtechnisch realisierten Einbeckenanlagen der VLB-Baureihe (Typ B2, Wochenausgleich mit Bakterienmasserückhaltung) zur innerbetrieblichen Abwasservorbehandlung extrem stark verminderte Mengen an Überschußschlamm beobachtet. Als Forschungsziel sollte die Lage des dynamischen Gleichgewichtes zwischen Biomasseneubildung und -zerfall bei verschiedenen Einbecken-Anlagen in der Großtechnik und im Labormaßstab über Substrat und Substanzbilanzierungen dokumentiert und verifiziert werden. Dabei konnten folgende Feststellungen getroffen werden.a. 0,2 kg TS/kg CSBred..
Anaeober Abbau von Biertrebern mit Biogasgewinnung -- Der Absatz von Treber alternativ zur Verwertung als Futtermittel ist weiterhin ungelöst. Im wesentlichen konzentrieren sich die Lösungsvorschläge auf Verbrennung und Biogaserzeugung. Im folgenden wird der anaerobe Abbau zur Biogasgewinnung eingehender untersucht.
Schweer, D.: Die Verpackungsverordnung. Inhalt und Chancen - - Die neue Verpackungsverordnung ist inzwischen im BGBI I 1991, S. 1234, veröffentlicht. Der Autor, der seit Jahren mit der Materie vertraut ist, setzt sich im folgenden Beitrag mit dem Inhalt der neuen Verordnung und den Chancen, die sie bietet, auseinander, und das vor dem Hintergrund, daß sich das duale System bereits etabliert hat und der Handel seine Lieferanten bereits nach ihren Aktivitäten hinsichtlich der in der Verordnung festgelegten Punkte befragt. Dabei geht es nicht nur um Definitionen, sondern auch um die Pflichten aus der Verordnung, die Vorschriften über die Bepfandungs- und Rücknahmepflicht sowie um die Voraussetzungen für die Teilnahme am dualen System.
Eine entscheidende Senkung der Müllgebühren hat die Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt (AGVU), Bonn, gefordert. -- In Regionen, in denen das Duale System eingerichtet ist, seien die Kommunen verpflichtet, eingesparte Kosten an die Bürger weiterzugeben.
Deutsches Leichtbier enthält im Durchschnitt 40% weniger Kalorien und 40% weniger Alkohol als das vergleichbare Vollbier. In vorliegender Arbeit soll aufgezeigt werden, wie sich der verringerte Alkoholgehalt physiologisch auf den Körper auswirkt. Bedeutet die geringere Alkoholzufuhr mit dem Leichtbier auch einen entsprechend geringeren Blutalkoholspiegel? Welche produktspezifischen Eigenschaften des Leichtbieres sind für den anders gearteten Verlauf der Blutalkoholkurve nach Leichtbiergenuß verantwortlich?
Eine Zentralstelle zur Erfassung von Boykottmaßnahmen gegen Verpackungen wird von der Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt (AGVU), Bonn, eingerichtet. -- Ziel ist, das Vorgehen der Wirtschaft gegen lokale Verbotsvorschriften, Verpackungs-Steuer, sonstige Markteingriffe oder Boykottaktionen zu koordinieren und präventiv gegen derartige Maßnahmen vorzugehen.
Der Fruchtsaftkonsum ist 1991 in Westdeutschland um 2,4 l auf 42 l pro Kopf angestiegen. In den neuen Bundesländern lag er bei ca. 18 l, gegenüber 15,3 l im Vorjahr. Daraus folgend betrug der Pro-Kopf-Verbrauch für Fruchtsaft in Deutschland 37 l (34,6 l). Damit liegt Deutschland weltweit an der Spitze vor der Schweiz mit 35 l und den USA mit 33 l. Der Verband der deutschen Fruchtsaft- Industrie e.V. erwartet für 1995 einen Fruchtsaft-Verbrauch von 40 l und für das Jahr 2000 einen von 46 l.
Umweltminister Klaus Töpfer sieht im Grünen Punkt keine Gefahr für die Mehrwegflasche. -- Trotz der Zunahme von Sammelsystemen und Flaschen mit dem Grünen Punkt sei der Mehrweganteil seit 1988 von 73% auf 76% gestiegen, während der Anteil an Einwegflaschen leicht zurückgegangen sei. In Ostdeutschland dagegen sackte der Mehrweganteil seit 1990 von 75% auf 58% ab.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Erneut mit EcoVadis-Goldmedaille ausgezeichnet
Krones AG
-
Getränkedosen und Designs für kleine und mittlere Chargen
CanLab MV GmbH
-
Experte im Bereich Hefemanagement und -propagation
Centec GmbH
-
Positives Zwischenfazit für 2024
Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH
-
150 Jahre Innovation in der Brautechnologie
GEA Group Aktiengesellschaft