Erfahrungen aus der Betriebsberatung. Gärung und Reifung -- Schnelle Gärung, forcierte Reifung, kurze Produktionszeiten - dies sind typische Schlagworte unserer Zeit. Sicherlich sind diese im Grundgedanken richtig, denn Zeit kostet Geld und bei langer Produktion wird das Produkt teuer. Doch einen Punkt darf man dabei nicht übersehen: die Qualität, und die kostet ihren Preis. Jedoch lehrt die Praxis etwas anderes: große Chargen, schnelle Produktion, nur eine Sorte, niedrige Kosten. Man stellt sich schnell die Frage, ob es verwerflich oder sinnvoll ist, solche Wege zu beschreiten. Man muß hier nur an die Sortenvielfalt denken.
Erzeugungsregeln für Vertragsanbau -- Der Bundesverband mittelständischer Privatbrauereien arbeitet nach eigenen Angaben derzeit intensiv an der Aufstellung von Erzeugungsregeln für einen kontrolliert-integrierten Vertragsanbau von Braurohstoffen. Diese Ausarbeitung, die mit den Landwirtschaftsbehörden und dem Bayerischen Bauernverband abgestimmt wird, soll in Kürze den Mitgliedsbetrieben des Verbandes vorgestellt werden. Die Erzeugungsregeln enthalten: - Vorgaben für die Landwirtschaft; - Vorgaben für die Mälzerei; - Vorgaben für die Brauerei; - ein durchgängiges Kontrollsystem; - Vorschläge für die vertragliche Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft und den Mälzereien. Der kontrolliert- integrierte Vertragsanbau soll langfristig für alle Marktpartner Vorteile bringen..
Notierungen für Mälzereinebenprodukte -- In der ersten Märzdekade notierte Sortiergerste in: - Würzburg mit 29,00 - 32,50 DM; - Worms mit 29,50 - 30,00 DM; - Mannheim mit 29,75 - 30,25 DM. Malzkeime notierten in: - Worms mit 20,00 - 20,50 DM; - Mannheim mit 20,25 - 20,75 DM. Alle Preise gelten je dt ab Fabrik bzw. Verladestation.
Nitratbestimmung mit einem enzymatisch-kolorimetrischen Test -- Eine der Zielsetzungen in der Analytik ist es, Ergebnisse mit möglichst wenig apparativem und personellem Aufwand schnell, richtig und reproduzierbar zu erhalten. Diese Forderung erfüllt die enzymatische Analyse in idealer Weise. Die bisher bekannte enzymatische Nitratbestimmung hat durch die Entwicklung eines enzymatisch-kolorimetrischen Tests (Merck Bioquant Nitrat) insbesondere hinsichtlich Empfindlichkeit eine Verbesserung erfahren.
Neue Anlagen im Blickpunkt: Brauerei Bavaria, Lieshout/NL. Abwasserbehandlung mit Biogasgewinnung -- Am Produktionsstandort Lieshout/NL produziert die Bavaria- Brauerei heute 3,3 Mio hl Bier, 0,8 Mio hl alkoholfreie Getränke und 110 000 t Malz. Alle anfallenden Abwässer werden in der hier beschriebenen brauereieigenen Kläranlage behandelt. Das dabei entstehende Biogas wird zur Dampferzeugung genutzt.
Einfache Bestimmung aufgeplatzter Gerstenkörner -- In vielen Gerstenverträgen ist der maximale Prozentsatz an aufgeplatzten Körnern als Qualitätsmerkmal festgeschrieben, weshalb eine eindeutige Bestimmung dieser Körner möglich sein muß. Dieser Artikel beschäftigt sich mit einer einfachen Methode zur Feststellung aufgeplatzter Gerstenkörner. Schnellnachweis bierschädlicher Bakterien -- In diesem Beitrag sind uns in der Brauwelt Nr. 9, (1993), S. 377 und 378, einige Fehler hinsichtlich der dargestellten Volumina unterlaufen. Da sich die richtigen Werte deutlich von den veröffentlichten unterscheiden, bringen wir die Zusammenfassung noch einmal. Über Möglichkeiten und Grenzen eines Schnellnachweises bierschädlicher Bakterien mittels der Durchflußcytometrie sprach Dipl.-Ing.B.Z.
Dauer der Bezugsbindung bei Anschluß- Bierlieferungsverträgen -- Eine vertragliche Verpflichtung zum Bezug von Bier oder anderen Getränken eines bestimmten Herstellers kann nicht auf unbegrenzte Zeit begründet werden. Die Rechtsprechung sieht eine 20jährige Bindung als äußerste Grenze an, auch wenn der Lieferant dafür erhebliche Gegenleistungen bringt. Längerfristige Bindungen beeinträchtigen die wirtschaftliche Bewegungsfreiheit des Abnehmers in unzumutbarer Weise; sie sind sittenwidrig und damit nichtig. Die neuere Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zeigt sogar die Tendenz, die höchstzulässige Dauer weiter herabzusetzen. Der Bundesgerichtshof hat sich im Urteil von 21. 3. 1990 - VIII ZR 49/89 - mit einem Fall befaßt, in dem die Bezugsbindung auf 25 Jahre vereinbart worden war..
Kennzeichnung von Bier -- Der Deutsche Brauer-Bund e.V., Bonn, hat jetzt die dritte Auflage seines Papiers Umfang und Inhalt der Verpflichtung zur Kennzeichnung von Bier herausgebracht. Die überarbeitete und wesentlich erweiterte Neuauflage mit Stand vom 3. März 1993 berücksichtigt neben steuerrechtlichen Fragen, wie etwa die Angabe der Steuerklasse, auch die bevorstehende Pflichtangabe des Loses (Gesamtheit von Verkaufseinheiten). Wie in den einleitenden Bemerkungen zu diesem sehr umfangreichen und dennoch sehr übersichtlich gestalteten Papier erläutert wird, ist die Biersteuerharmonisierung und deren Umsetzung in nationales Recht durch das sogenannte Verbrauchsteuer- Binnenmarktgesetz pünktlich zum 1. 1. 1993 erfolgt. 1. 1993 keine wesentlichen Neuerungen eingetreten sind. 3. 7. 1. 12.B.
Versicherungsschutz bei alkoholbedingter Fahruntüchtigkeit - - Wer als Kraftfahrer unter Alkoholeinfluß in einen Verkehrsunfall verwickelt wird, muß sich nicht nur auf Schwierigkeiten mit der Haftpflichtversicherung und gegebenenfalls Vollkaskoversicherung einstellen, er verliert bei einer Blutalkoholkonzentration von 1,1 oder mehr Promille auch den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, die sonst bei Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte und bei Dienstreisen für ihn und seine Angehörigen aufkommt. Wie jetzt das Bundessozialgericht in Kassel entschieden hat, muß dabei allerdings die alkoholbedingte Fahruntüchtigkeit die allein wesentliche Ursache des Unfalls gewesen sein. In jedem Einzelfall müßten die Umstände geprüft werden. (Urteil vom 25. November 1992 - 2 RU 40/91)..
Die Privatbrauerei Sigl, Obertrum bei Salzburg/A, hat jetzt als Exklusivglas für ihr Pils die abgebildete Schlanke Stange entwickelt, -- die durch schlichtes Glas, eine schlanke Form mit geraden Wänden, klassische Optik und unverwechselbarer Eigenständigkeit besticht. Das neue Glas ist mundgeblasen. Jedes Glas ist ein Unikat.
Investor für Berliner Kulturbrauerei -- Die unter Denkmalschutz stehende frühere Schultheiss-Brauerei in der Schönhauser Allee 36 - 39, im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg, die seit der Wende als Kulturbrauerei von sich reden macht, soll von der Treuhand- Liegenschaftsgesellschaft (TLG) an den Investor Gianfranco Aquaviva veräußert werden. Eine Rückübertragung an die Schultheiss-Eigentümerin Brau und Brunnen kommt aufgrund des Einigungsvertrages nicht in Betracht, da die Enteignung unmittelbar nach Kriegsende erfolgte. Der Pariser Investor will die Immobilie mit einem Aufwand von 300 Mio DM sanieren und weiterhin zwei Drittel der Fläche kulturell nutzen sowie ein Drittel zu einem Dienstleistungszentrum ausbauen.
Getränkeschankanlagen im EG-Binnenmarkt -- Die Schaffung eines gemeinsamen Binnenmarktes in Europa zum 1. Januar 1993 hat alle Blicke auf dieses Datum gelenkt. Die damit verbundenen Auswirkungen bedürfen einer differenzierten Betrachtung. Der nachfolgende Artikel beschäftigt sich mit der Frage, welche Bedeutung dieses Datum für den Bereich des Getränkeschankanlagenrechts hat.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
GEA steigert Profitabilität im dritten Quartal erneut
GEA Group Aktiengesellschaft
-
Übernahme von Nachtkartell-Kunden
Getränke Geins GmbH & Co. KG
-
Partnerschaft vertieft
corosys beverage technology GmbH & Co. KG
-
SBTi bestätigt Net-Zero-Ziel
Krones AG
-
Neue Abfüllung in Betrieb genommen
Alpirsbacher Klosterbräu Glauner GmbH & Co. KG