Eingabehilfen öffnen

05.07.1993

Sicherer Transport von Kegs

Sicherer Transport von Kegs -- Wie in der Brauwelt Nr. 19, 1993, S. 820, von E. Faltin beschrieben, geben sich die Hersteller von Kegs größte Mühe, um allen Anforderungen hinsichtlich der Qualität und der Stabilität der Fässer gerecht zu werden. Leider geschieht, wie Dr. Sinz, Brauereibedarf, Fürth-Vach, bemerkt, die Auslieferung der Kegs vielfach noch nach alter Väter Sitte, d. h. man läßt die vollen Kegs durch hohe Fallschächte fallen oder über steile Treppen nach unten poltern. Dabei werden die Kegs zerbeult, bekommen Haarrisse und die Fittinge werden beschädigt. Die Folge sind Reklamationen, bedingt durch Austreiber beim Wirt, durch mangelhafte Kennzeichnung und Aussonderung defekter und beanstandeter Kegs beim Rücklauf in der Brauerei sowie hohe Kosten für die Ersatzbeschaffung..

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon