Die Verhandlungen um die Handelsmarken Bud und Budweiser zwischen der tschechischen Regierung und dem US-Braukonzern Anheuser-Busch sind noch nicht beendet. Der tschechische Verhandlungsführer Martin Kocourek lehnte einen Kommentar über eine Fernsehmeldung ab, nach der Busch das letzte tschechische Angebot zum Kauf der Marke Bud abgelehnt habe. Der Wirtschaftsrat der tschechischen Regierung wird die Gesprächsergebnisse bewerten. Dann sollen weitere Schritte eingeleitet werden.
Der Verband der Technischen Überwachungsvereine wies in Bonn jetzt darauf hin, daß Getränkedosen bei einer Temperatur von über 60 Grad C platzen können. -- Bei diesen Temperaturen kann der Innendruck auf über 6,2 bar ansteigen. Kohlensäurehaltige Getränke in Dosen sollten daher immer kühl gelagert werden.
zählt zu den Brauereien, die Sponsoring professionell betreiben. Auch wenn es für erfolgreiches Sponsoring kein Patentrezept gibt, bietet sich das Beispiel doch an, um zu erläutern, wie Sponsoring funktioniert und konzeptionell umgesetzt werden kann. Dr. Paul Bösken-Diebels sprach darüber zur Brauwirtschaftlichen Tagung in Weihenstephan.
Die Gebr. März AG, Rosenheim, mußte Konkurs anmelden. -- Die Tochtergesellschaften, wie die Henninger-Gruppe, die Bad Windsheiner Heil- und Mineralquellen GmbH, die Wilhelmsthaler Mineralbrunnen GmbH und die Rapps Kelterei GmbH, bleiben selbständig und sind von dem Konkurs nicht betroffen.
Aufgrund des ganzjährigen Wärme- und Strombedarfs ist die Brauindustrie ein bevorzugtes Einsatzfeld für die BHKW-Technik. Insbesondere wenn im Bereich der Wärme- und Stromversorgung Kapazitätsengpässe vorhanden sind, ergeben sich häufig auch in Klein- und Mittelbetrieben wirtschaftlich sinnvolle Einsatzmöglichkeiten.
Sommergerste 1996 in Deutschland -- Nachfolgend wird eine Zusammenfassung von Informationen über den Saatenstand am 11. Juni 1996 (alle Zahlen ca., Vorjahr in Klammern) gegeben.
Online - Kontrolle der Wirkung von Bierstabilisierungs-Verfahren -- Die zunehmende Einführung von Qualitätsmanagementsystemen macht es in Zukunft immer zwingender, die Eigenkontrolle der Brauereien zu perfektionieren und auch die Wirkung der Bierstabilisierungsverfahren lückenlos zu dokumentieren.
Die Neuen kommen. Die Entwicklung der neuen Segmente im AfG-Bereich 1995 -- Der Sommer ist vorbei und es kann bereits eine erste vorsichtige Bilanz für die Entwicklung der alkoholfreien Getränke im Jahr 1995 gezogen werden.
Die irische Guinness Plc unterzeichnete einen Vertiebsvertrag mit der größten ungarischen Brauerei Köbanyai Sörgyar Rt, um den Absatz von Guinness in Zentraleuropa anzukurbeln. Nach eigenen Angaben setzt Guinness zur Zeit nur 2700 hl in Ungarn ab, sieht aber riesige Chancen in den osteuropäischen Ländern wie zum Beispiel Rußland, Ukraine, Tschechien, Polen und Ungarn. Gegenwärtig setzt Guinness in diesen Ländern rund 40 000 hl pro Jahr ab, könnte aber seinen Absatz nach eigener Prognose jährlich verdoppeln. In Europa kann Guinness auf jährliche Zuwachsraten von 20 Prozent verweisen.
Verbraucher-Befragung zum Thema Dosenpfand -- Die Nürnberger GfK Marktforschung hat im vergangenen April die Einstellung der Verbraucher hinsichtlich einer Dosenbepfandung und der daraus folgenden Kaufentscheidung ermittelt. Dazu wurden in einer repräsentativen Umfrage 600 Pilstrinker zu ihrer Ansicht befragt. 64 Prozent der Befragten fanden der Umfrage zufolge ein Dosenpfand gut oder sehr gut, 17 Prozent fanden es mehr oder weniger gut, 19 Prozent hielten die Idee für weniger gut oder nicht gut. Die von vielen Brauereien vermutete hohe Reaktanz der Nachfrager auf eine teurere Dose konnte also nicht empirisch bestätigt werden. Interessant war, daß die Einstellung zum Dosenpfand vom Grad der Schulbildung abhängt..
Frische des Bieres als Wettbewerbsinstrument -- Anheuser-Busch Co., St. Louis, der Welt größter Bierbrauer, will jetzt unter Beweis stellen, daß er die frischesten Biere hat. Deshalb versieht Anheuser-Busch ab sofort Budweiser, Bud Light und Bud Ice mit dem Abfülldatum (born-on-date). Bier ist ein durch und durch natürliches Produkt, erläuterte August Busch IV, Vice President of Brand Management, bei einem Treffen mit Großhändlern. Es kann mit der Zeit altern. Es wird nicht schlecht, aber seine Drink-ability, das heißt der Genuß beim Trinken und der Reiz zum Weitertrinken leidet. Mit der neuen Kampagne will Anheuser-Busch den Konsumenten beweisen, daß seine Biere frischer sind als die der Konkurrenz. Das neue Born-on-Date kann der Konsument leicht lesen..
Die Brau und Brunnen AG, Berlin und Dortmund, verkauft ihre 100%ige Tochter, die Heidelberger Schloßquell-Brauerei GmbH, zum 30. 9. 1996 an den Investor Werner Kindermann, -- Weinheim, der die Heidelberger Brauerei langfristig weiterführen will.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH