Eingabehilfen öffnen

Das Unternehmen Sachsen Fahnen ist eine Werbetextildruckerei, die seit zwei Jahren im neuen Werk in Kamenz/Bernbruch bei Dresden produziert. Auf einer Fläche von 13 000 m2 sind großzügige Räumlichkeiten für Verkauf und Kundenbetreuung sowie mit moderner Technik ausgestattete Produktionshallen entstanden. Die breite Angebotspalette umfaßt neben Werbefahnen, Bannern, T-Shirts und Mützen auch Werbesonnenschirme sowie sämtliches Zubehör, wie Fahnenmasten und -stangen. Ob im Innen- oder Außenbereich eingesetzt, überzeugen die Produkte durch Farbbrillanz und Konturenschärfe. Besonders attraktiv sind Darstellungen im 4-Farb-Rasterdruck, der Möglichkeit zur Darstellung von Fotovorlagen und vielfarbigen Motiven auf textilen Werbeträgern.
(Sachsen Fahnen GmbH & Co, 01911 Kamenz, Halle 10.

Die niederländische Ru-Pro International aus Tilburg bietet der Gastronomie sowie der Industrie einen Full-Service im Bereich der Terrassenwerbung an. So ist man nicht nur Hersteller von Werbeschirmen mit einem Durchmesser von 180 bis 1 200 cm, sondern durch ein Joint-Venture mit einer der größten und ältesten Textildruckereien in Holland verfügt man über eine der modernsten Druckanlagen, die Ru-Kon Print EV. Durch den Rotationsdruck von 64 bis 182,6 cm ist man in der Lage, nahezu jedes Design und jede Farbkombination darzustellen. Gemeinsam mit den eigenen Nähereien liegt der gesamte Produktionsprozeß in eigener Hand. Als spezielle Dienstleistung bietet das Unternehmen einen Wartungs-Service für Großschirme ab 4 m Durchmesser an.
(Ru-Pro International Holland b.v.0, Stand 157).

Die Firma OSA Druck in Ansbach präsentiert, wie Brauereien und Getränkehändler mit Hilfe einer versandfertigen Formulartasche Kosten sparen. Gespart wird vor allem beim Rechnungsversand, weil kein Porto bezahlt wird. Zudem fällt das Kuvertieren weg und ein Druckerdurchlauf wird eingespart: denn Rechnung und Lieferschein werden zusammen in einer verschlossenen Tasche beschriftet. Die Tasche ist für den Kunden leicht zu öffnen, die Durchschrift einwandfrei. Außerdem eignet sich die DIN A4-große Tasche als Fläche für Werbung und Sonderaktionen. Das System “Sofortrechnung” ist in seiner Funktion angelehnt an das datensichere Prinzip der Verdienstabrechnung. Was der Lohnzettel in der Lohntasche ist, ist hier die Rechnung für den Kunden. (OSA Druck GmbH, 91522 Ansbach, Halle 10, Stand 170)

Einer der größten Hersteller von schnellaufstellbaren Party- und Promotionzelten ist die Firma Master Tent aus Anzing. Die Produktpalette umfaßt Größen von 1,5 m x 3,0 m bis 4,0 m x 8,0 m. Die Zelte können von einer Person innerhalb von kurzer Zeit aufgebaut werden. Durch das bereits montierte Dach gibt es keine Einzelteile mehr. Das Polyesterdach ist waschbar, wasserdicht und UV-beständig. Dach und Seitenwände sind in zehn verschiedenen Farben lieferbar. Für Promotionzwecke lassen sich Dach und Seitenwände individuell bedrucken. Das Gestell hat ein geringes Gewicht, da es aus hochwertigem Aluminium gefertigt wird. Durch das kleine Packmaß ist das Zelt leicht zu transportieren, das umfangreiche Zubehörprogramm erlaubt einen vielseitigen Einsatz.
(Master Tent, 85646 Anzing, Halle 10.

Präsentiert werden von Lüberg aus Schwaig Dauerdrehkalender, auf denen individuelle Werbebotschaften aufgebracht werden können. Sie eignen sich für den Einsatz in Büros, Banken, Verkaufs- und Werkhallen, Ausstellungen und Lokale. Das Frontmaterial besteht aus Cellglas, Kunststoff, Skai oder Glas, die Rückseite ist ein stabiler Kunststoffkasten. Das Format ist 23 x 33 cm, es sind jedoch auch Sonderanfertigungen möglich. (Lüberg Elektronik, 90563 Schwaig, Halle 10, Stand 163)

Aus der vollen Frucht schöpft Kumpf Fruchtsaft, Markgröningen, die Zutaten für seine Apfel-Misch-Säfte. Man bietet diese Fruchtsaft-Kompositionen als 100% Saft und nicht wie sonst üblich als Frucht-Nektar oder Fruchtsaftgetränk an. Die Süßung beziehen die Vollfrucht-Säfte einzig und allein aus der Frucht (nur fruchteigener Zucker). Die neue Vollfrucht-Serie umfaßt die Geschmacksrichtungen Grapefruit, Kirsch, Orange, Zitrone, Orange-Maracuja, Aprikose und Johannisbeer. Die Basis ist jeweils der Apfel. Hierbei kann das Unternehmen seine gesamte Apfelsaftmenge aus eigener Kelterung gewinnen, wofür ausschließlich heimisches Obst verarbeitet wird, garantiert mit dem “Herkunfts- und Qualitätszeichen Baden-Württemberg”. Eine einzigartige Spezialität ist “Prickelnder Apfelsaft”.1, Stand 123/129).

Vier neue Duftserien, Sandelholz, Rose, Apfel und Zeder wurden in das Standardprogramm des Zündholzherstellers KM aus Meckesheim aufgenommen. Individuell kann jedoch auch weiterhin bei Großaufträgen auf spezielle Duftnoten eingegangen werden. Alle Produkte werden nach der Euro-Norm 1783 produziert und können auf Wunsch des Werbemittelhandels auch so gekennzeichnet werden. Durch Optimierung der Logistik konnte die Lieferzeit für die europäische Produktion (80% der Schachtel- und Briefchentypen, wie sie in Deutschland und Europa verkauft werden) noch einmal verkürzt werden. Sechs Wochen werden garantiert, der Schnitt pendelt sich aber inzwischen näher an 5 als an 6 Wochen ein. Die Qualitätskontrolle wird in mehreren Stufen während der laufenden Produktion sichergestellt.

Erstmals präsentiert sich das Unternehmen isb-online aus Jettingen bei Augsburg. Ganz gezielt richtet man das Angebot, sich mit einer eigenen Homepage im Internet seinen Kunden erfolgreich zu zeigen, an den Mittelstand der Getränkehersteller und Zulieferindustrie. Selbst verfügt man über einen eigenen Server, der an kleinere Unternehmen untervermietet wird. Auch in der Getränke- und Lebensmittelbranche, wie in den Zulieferindustrien, hat man die gewaltigen Möglichkeiten des Internets längst erkannt, ständig kommen neue Internet-Adressen hinzu. Doch speziell Mittelständler tun sich sehr schwer damit, den für sie richtigen Partner (“Provider”) zu finden. Diese wird dann auf dem eigenen Server abgelegt, so daß das Unternehmen im Internet erreichbar ist.

Eine neue Unternehmensberatung für die Getränkebranche, die Hüsch, Hiltmair & Partner GbR, wird sich in Nürnberg vorstellen. Die auf den Logistikbereich spezialisierten Berater Bernd Hüsch und Johann Hiltmair haben sich kürzlich zur Gründung eines Beratungsteams mit dem Schwerpunkt Getränkebusiness entschlossen. Vorgestellt werden innovative Distributionskonzepte für die Getränkebranche, man gibt Erfahrungswerte für die Verbesserung der Lagerlogistik (Lagerlayout, Lagerneubau, Kommissionierung, Verladung) und demonstriert Projekte für moderne Fahrzeugbeschaffung und Fuhrparkmanagement. Auch die leistungsorientierte Mitarbeiterentlohnung, Möglichkeiten von Outsourcing oder die innerbetriebliche EDV-Anpassung für die Euro-Umstellung werden von der Beratungsgruppe angepackt.0, Stand 151).

Das Unternehmen Hekl entwickelt Programme und Kassensysteme für den Getränkefachhandel, -Hersteller und Brauereien. Der modulare Aufbau der Software ermöglicht eine individuelle Zusammenstellung der geeigneten Programme und Systeme, maßgeschneidert für die Belange des Unternehmens. Die “compact”-Lösungen sind eine gute Ausgangsbasis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. (Hekl Computertechnik GmbH, 69168 Wiesloch, Halle 10, Stand 102)

Die komplett in Deutschland gefertigten, TÜV-geprüften Festzeltgarnituren der Genossenschaft der Werkstätten für Behinderte (GDW) in Sindelfingen entsprechen hohen Anforderungen. Die gleichbleibende Qualität wird durch die zertifizierten Werkstätten garantiert. Man bietet zusätzlich zum Kauf auch die Vermietung der Biertischgarnituren über verschiedene Zeiträume bis zu drei Jahren an. Käufern und Langzeitmietern bietet der Hersteller ab einem bestimmten Auftragsvolumen die Umsetzung individueller Gestaltungsideen an: Wahl der Gestell- und Plattenfarbe, Druck des Firmenlogos auf die Platten oder Rollstempelung. (Genossenschaft der Werkstätten für Behinderte eG, 71065 Sindelfingen, Halle 10, Stand 145)

Die österreichische Fries GmbH & Co stellt erstmals ihr “Rack”-System aus, das bereits von vielen Brauereien und Geschirrverleihern verwendet wird. Es sind dies Lager-, Transport- und Spülkörbe für Gläser. Das Außenmaß der Körbe ist 500 x 500 mm oder 400 x 400 mm. Diese Kunststoffkörbe können in der Höhe an die verschiedenen Gläser angepaßt werden. Durch die Farbcodierung der Körbe ist eine klare Zuordnung der passenden Gläserkörbe möglich. In den Körben können die Gläser direkt in den meisten gewerblichen Spülmaschinen gewaschen werden, ein Umschlichten entfällt. Dies ist mit rechteckigen Transportkisten meist nicht möglich. Das Unternehmen zeigt noch eine weitere Lösung für den Geschirrverleih: die patentierte Tellerkiste “Box” sowie den Partyteller “Pro-Event”., A – 6832 Sulz, Halle 10.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon