Die Copa GmbH ist ein Anbieter von integrierter Standardsoftware für die Getränkebranche und Logistiker auf offenen Plattformen sowie dem System IBM AS/400. Gezeigt werden neue Entwicklungen ihrer betriebswirtschaftlichen Branchenlösungen. Das neue R/3-Getränke-Modul “Vertragsverwaltung” (VV) ist ein branchenspezifisches Add-On, das vollständig in R/3, der Standardgesamtlösung der SAP AG, integriert ist. VV ermöglicht die ganzheitliche Abwicklung unterschiedlichster Vertragsformen, wie sie in der Getränkewirtschaft anzutreffen sind. Verträge werden einmal erfaßt und über die gesamte Laufzeit automatisch verwaltet. Ebenfalls vorgestellt wird das Release 3.0 der integrierten Standardlösung “DOGAS/400 V2” für die IBM AS/400.
(Copa GmbH, 46483 Wesel, Halle 9, Stand 168).
Werbeträger aus Acrylglas stellt die französische Bourbon-Communication vor. Dazu zählen Wanduhren, Wandspiegel, Tischaufsteller, Prospekthalter, Bierdeckel ständer oder Serviettenhalter. Sie werden in Größe und Form dem Kundenwunsch entsprechend lasergeschnitten und geformt, das Dekor erfolgt per Siebdruck oder Lasergravur. Das Unternehmen berät bei der Produktentwicklung und kann Prototypen im eigenen Grafikstudio herstellen. Zudem zeigt man das Angebot an Spritzgußprodukten: Eisboxen, -eimer und -zangen, Krüge, Tabletts, Menükartenhalter, Kellnermesser, Flaschenöffner, Cocktailrührstäbchen, Cocktailsticks, Tischdeckenklammern und Aschenbecher. (Bourbon-Communication, F - Moirans-en-Montagne, Halle 9, Stand 192)
Der Recyclingautomat der Firma Automaten Systeme in Dölbau bei Halle/Saale führt bis zu 3000 Dosen und Becher oder 1200 Flaschen dem umweltgerechten Recycling zu. Auch PET-Flaschen aller Formate können durch diesen Automaten angenommen und entsorgt werden. Mittels Erkennung über den Barcode wird sortenrein getrennt. Möglich ist dies durch die Nutzung des weltweit genormten EAN, der für alle Artikel im Handel vergeben wird. Die mechanische Weiterverarbeitung (shreddern oder pressen) kann im Automat erfolgen. Eine Ausgabe von Pfandmünzen, Bons oder auch ein Glücksspiel zählt zu den weiteren Möglichkeiten des Automaten. Zu Werbezwecken steht eine 50 x 90 cm große hinterleuchtete Türfläche zur Verfügung. (Automaten Systeme GmbH, 06184 Dölbau, Halle 9, Stand 122)
Das belgische Unternehmen Etablissement Antonie aus Brüssel hat sich auf Bier-Ausschanksystem spezialisiert. Gezeigt werden Bier-Dispenser, aber auch Kühl-Systeme für Kegs und Flaschen. (Etablissement Antoine S.A., B – 1070 Brüssel, Halle 9, Stand 251/252)
Die Firma Amberger Kühltechnik präsentiert individuelle Komplettlösungen im Bereich Kühlmöbelbau. Einschließlich schanktechnischem Zubehör und der gesamten Kältetechnik werden in einer mit modernen Maschinen ausgerüsteten Möbelproduktion mit Blechverarbeitung Bar- und Gaststättentheken, Free FIow-/SB-Theken, Kühlvitrinen sowie spezielle Kühlmöbel geplant und angefertigt. Im Bereich der Lebensmittel- und Brauindustrie realisiert man Kälte- und Elektroanlagentechnik. (Amberger Kühltechnik GmbH; 92224 Amberf, Halle 9, Stand 230)
Die Zlatna Zvona aus Kroatien ist innerhalb der IPIM-Unternehmensgruppe tätig und verkauft Gasthausbrauereien. Es handelt sich um eigenentwickelte Geschäftsobjekte, die als Gasthausbrauereien-Kette vertrieben werden. Auf der Messe stellt man Schlüsselelemente der Ausstattung vor: Tische, Stühle, Bänke, dekorative Trennwände – alles aus mehr als 50 Jahre altem Eichenholz. Der Erfolg dieses Konzeptes beruht auf dem Bier authentischer Qualität, der außergewöhnlichen Ausstattung der gastgewerblichen Räumlichkeiten, der gemütlichen Atmosphäre und dem gastronomischen Angebot. (Zlatna Zvona Deutschland, 95100 Selb, Halle 8, Stand 126)
Die Firma Sortec in Olpe entwickelt und vertreibt Sortiereinrichtungen für Stückgüter aller Art. Speziell für die Zweifach-, neuerdings auch zur Dreifachverteilung von Kästen und Kartons bietet man unter Verwendung von Roboterantriebstechnik eine Lösung für schnellen Überschub mit dem System “Tangens Sorter”. Dank neuer Kraftübertragungselemente gelang es, der bekannten Drehneigung und nachteiligen Beunruhigung der Kästen beim Überschub entgegenzuwirken. Gerade bei hohen, beschädigten Kästen oder Gebinden mit ausgeprägter Drehneigung bewährt sich laut Hersteller das Gerät. Selbst schräg ankommende Kästen werden wieder parallel zur Laufrichtung gebracht. Die Maschine kann auf engem Raum und mit wenigen Umbauten in bestehende Linien integriert werden.
Die Firma Simo aus Epfendorf ist Hersteller von Sicherheitssystemen (Sicherheitsroste, -laufstege, -leitersprossen, Leitern, Treppen, Tankbegehungen inklusive Unterkonstruktionen und Geländer, Fluchttreppenanlagen) aus den Werkstoffen Stahl verzinkt, Aluminium oder Edelstahl. Bei den Konstruktionen legt man besonderen Wert auf eine hohe Tragfähigkeit bei gleichzeitiger Minimierung des Gesamtgewichtes. So kann beispielsweise durch die hohe Tragfähigkeit der Sicherheitsroste bis zu 50% an der Unterkonstruktion eingespart werden, wodurch sich eine Materialkostenersparnis sowie ein Einsparungseffekt aufgrund der Verkürzung von Montagezeiten ergibt. Es kann somit zu einer komplexen Begehungsbühne ausgebaut werden.
(Simo Blechverarbeitung GmbH, 78736 Epfendorf, Halle 8, Stand 124).
Die Herzogenauracher Proleit GmbH und das mit Huppmann Kitzingen gegründete Joint-Venture Unternehmen, die Promaxx Systemtechnik GmbH & Co. KG, werden gemeinsam am Stand auftreten. Die Ausstellungsschwerpunkte von Proleit umfassen neben Applikationen für technisches Berichtswesen auf Basis des “Proleit IDS” aus dem AfG- und Molkereibereich das Prozeßleitsystem “OS-NT V5.0”. Die Version 5.0 setzt auf Objektorientierung mit “Active-X”-Technologie. Integraler Bestandteil ist die “dynamisch verteilte Schrittkette”, zusammen mit der Auftragsverwaltung, Start-Ziel-Steuerung, Wegesteuerung und der Quell-Ziel-Zuordnung bildet sie die Grundlage der “TF-FL” (Förderlogistik), die speziell auf die Aufgaben förderlogistischer Anlagen zugeschnitten sind.
Das Ingenieur-Büro Oliver-Daumen aus Lauenau bietet Beratung in der Getränke- und Nahrungsmittelbranche an. So werden etwa mikrobiologische Betriebsrevisionen insbesondere unter dem Aspekt der Industriehygiene durchgeführt. Dabei wird sowohl die Umfeld-, Personal- und Anlagenhygiene, wie auch die Maschinentechnik als Einheit betrachtet. Planungen, Projektierungen und mikrobiologische Abnahmen basieren auf der strikten Umsetzung der europäischen und nationalen Lebensmittelhygieneverordnungen, integriert in ein bestehendes oder noch aufzubauendes HACCP-Konzept. Weiterhin werden Hygieneüberprüfungen, Schulungen und Unterweisungen sowie ein Troubleshooting für diesen Tätigkeitsbereich angeboten.
(Ing.-Büro Oliver-Daumen, 31867 Lauenau, Halle 8, Stand 136).
Als Weltmarktführer von Lufttransporteuren bezeichnet sich das französische Unternehmen NTS. Man hat sich spezialisiert auf die Entwicklung und die Produktion von kompletten Transportsystemen für leichtgewichtige Gebinde, speziell für Plastik-Flaschen. Stolz verweist das Unternehmen auf weltweit über 800 Referenz-Anlagen, die sowohl bei Produzenten der Gebinde als auch in Abfüllbetrieben aller Art (Lebensmittel, Getränke, Pharmazie, Tabak) im Einsatz sind. Gemeinsam mit einem japanischen Partner hat man eine aseptische Linie für die Abfüllung Ein- oder Mehrschicht-PET-Flaschen entwickelt. Damit können die Flaschen kalt abgefüllt werden, der volle Geschmack des Inhalts bleibt so erhalten und auf regelmäßige Sterilisationen kann verzichtet werden.
Das tschechische Unternehmen Nate wird Füll-Linien für Flaschen und Dosen von 2000 bis 50 000 Fl/h vorstellen. Die Waschmaschine “Delta” besitzt einen Hauptantrieb, die Ein- und Ausläufe der Flaschen wurden optimiert, durch einen zeitlich verlängerten Kontakt mit NaOH wurde die Ablösung der Etiketten intensiviert. Alle Maschinenbereiche werden vollständig desinfiziert. Die Inspektionsmaschine “Exan Line” kontrolliert Flaschenform, Boden, Mündung, zwei Mal die Außenwand mittels CCD- sowie Infrarot-Kamera und überprüft auf Restflüssigkeit. Der Reihungstisch führt Flaschen von einem vier- in einen einreihigen Strom drucklos zusammen. Schließlich wird auch ein Waagefüller gezeigt. (Nate Nápojová technika a.s., CZ-58301 Chotebor, Halle 8, Stand 164)
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH