Eingabehilfen öffnen

Bislang fertigte das Unternehmen Metec aus Hof/Westerwald Kühltheken und Thekenabdeckungen. Diesen Herbst wird das Fertigungsprogramm um weitere Produktgruppen erweitert. Ab Lager lieferbar sind dann eine Palette von Klapptheken in unterschiedlichen Ausführungen sowie verschiedene Faßkühlboxen. Beide Produkte sind nach neuesten Erkenntnissen aus dem Markt konstruiert, viele Anregungen aus dem Kundenkreis wurden umgesetzt. (Metec GmbH, 56472 Hof/Ww., Halle 9, Stand 290)

Das “CO2-Control”-Gaswarnsystem der Kundo Systemtechnik aus St. Georgen ist für den Einsatz in der Gastronomie nach den Anforderungen der TRSK13 entwickelt worden. Nach den neuen Bestimmungen in der TRSK400 sind Gaswarngeräte alternativ zu Absauganlagen in Aufstellungsräumen unter Erdgleiche zu errichten. Das Grundpaket ist ausgelegt für die Überwachung eines Raumes und besteht aus den Komponenten Warneinheit, Sensoreinheit und Verteiler. Zusätzlich kann eine weitere Sensoreinheit für die Überwachung eines zweiten Raumes angeschlossen werden. Das Gerät zeichnet sich laut Hersteller durch hohe Genauigkeit, Langlebigkeit und einfache Montage aus. Danach wird lediglich die Sensoreinheit ausgetauscht, komplizierte Einstellungen und Kalibrierung vor Ort entfallen.
(Kundo GmbH, 78105 St.

Neue Modellreihen und eine verfeinerte Produktpalette wird das Unternehmen IMI Cornelius Deutschland, Hersteller von Untertheken- und Oberthekenkühler sowie Zapfaufsätze für AfG und Bier präsentieren. Dabei geht man neue Wege im Design, gepaart mit bewährter Technik. Die Entwicklungsarbeiten bei den Zapfaufsätzen orientieren sich dabei an den individuellen Wünschen der großen Getränke hersteller. Die bewährte Serie der “Seletal”-Technik wurde in Zusammenarbeit mit der englischen Niederlassung weiterentwickelt und ausgebaut. Für den Einsatz von Obertheken-Zapfanlagen im Bierausschank mit kleinen Zapfmengen ist der neue “Linus”-Kühler, der durch praktische Tragegriffe und seine kompakte Größe flexibel einsetzbar ist. (IMI Cornelius Deutschland GmbH, 40764 Langenfeldt, Halle 9, Stand 236)

Die Firma Hümmer aus Teugn stellt auf Ihrem Stand neue, aktuelle Modell-Lkws im Maßstab H0 als Kastenzugabeartikel vor. Die Fahrzeuge werden ganz im jeweiligen Unternehmens-Design mit Logos gestaltet. Als Verpackung kann zwischen Blisterkarten in verschiedenen Größen und Qualitäten oder PVC-Boxen gewählt werden. (Hümmer Werbeartikelservice GmbH, 93356 Teugn, Halle 9, Stand 146)

Gemeinsam mit seiner Tochter MGT Getränketechnik präsentiert sich der Hersteller von Gastronomiekühlmöbel K. & M, Holland. Mit drei verschiedenen Thekenserien sowie Faßvorkühlern, Großraumkühlschränken und jeglicher Art von Sonderkühlmöbeln werden die Bedürfnisse nach hochwertigen Möbeln abgedeckt. Durch die Übernahme der Magnus Getränketechnik in Remscheid wurde die Produktion mit dem Bereich Fruchtsaftdispenser/Durchlaufkühler ausgeweitet. Erste neue Produkte, wie eine mobile Bierbar mit integrierter Raumdurchlaufkühlung, sind dadurch verfügbar. MGT vertreibt Fruchtsaftdispenser sowie Getränkesysteme im Post- und Premixverfahren. Kunden können zwischen Seriendispensern und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Geräte wählen. Sie ist ebenso für pastöse Produkte wie Ketchup einzusetzen.&M.

Hauser, der nach eigenen Angaben größte österreichische Hersteller von gewerblichen Kühlmöbeln, produziert in einem Geschäftsbereich Getränke-Fertigtheken. Der Markteinstieg in Deutschland in diesem Segment bedeutet für die Kunden die Präsentation der Getränke-Fertigtheke “FKT” aus Edelstahl in qualitativ hochwertiger Großserienfertigung. Die Modulbauweise erlaubt eine günstige Produktion neben kurzen Lieferzeiten. Das umfangreiche Ausstattungs- und Optionsprogramm umfaßt: Laden- und Türelemente, steckerfertig oder mit externer Kühlung, mit Einfach- oder Doppelspüle, fugenlos verschweißte Schankabdeckungen, Flaschenkühlwanne, Abfallkipper, Weinlade, Faßkühler.hauser.at”, bringt Flexibilität und Fehlerminimierung für den Kunden.
(Hauser GesmbH & Co. KG, A-4040 Linz, Halle 9 Stand Nr.

Die manuell betriebenen “Top”-Kehrmaschinen der Haaga GmbH aus Kirchheim/Teck reinigen Außen- und Innenflächen schneller als der Besen. Sand, Steine, sogar Getränkedosen und nasses Laub werden vom Boden abgehoben und sauber aufgenommen. Zwei spezielle gegenläufige Tellerbesen befördern das Kehrgut, im Gegensatz zu den üblichen Walzenkehrmaschinen, ohne es aufzuwirbeln nahezu staubfrei direkt in den Sammelbehälter. Zusätzlich sorgt die zentrale stufenlose Besenverstellung für eine hohe Reinigungsleistung auf unterschiedlichen Böden. Beidseitig überstehende Besen mit Randführungen sichern sauber gekehrte Ecken. Das niedrige Gewicht von 6 kg oder 9 kg ermöglicht ein ermüdungsfreies Arbeiten. (Haaga GmbH, 73230 Kirchheim/Teck, Halle 9, Stand 287)

Schlauch-Schnellsteckverbinder des Unternehmens John Guest machen es möglich, schnell und einfach eine sichere Verbindung zwischen einzelnen Komponenten herzustellen, und damit wertvolle Montagezeitkosten zu sparen. Auch das Lösen der Verbindung, etwa zum Auswechseln der Schläuche, geht einfach. Probleme wie Schaumbildung, Entkarbonisierung und Nesterbildung werden durch gleichbleibende Leitungsquerschnitte vermieden. Aufgrund der patentierten Haltetechnik ist dieses System in der Lage, die verschiedensten Schlauch- und Rohrmaterialien, von Kunststoff (PE, PA, EVA) bis Edelstahl, miteinander zu verbinden. Voraussetzung ist, daß nur außen kalibrierte Schläuche und Rohre verwendet werden. (John Guest GmbH, 33609 Bielefeld, Halle 9, Stand 305)

Das Konzept des Unternehmens Fun-Shop Collection, Limbach-Oberfrohna, ist auf den Versand von Merchandising-Artikel mit individueller Konzeption des Kunden abgestimmt. So wurde zum Beispiel für den ADAC-Sachsenring, Hohenstein-Ernsthal, eine eigene Textilkollektion entwickelt und über den Versandhandel sowie auf der Rennstrecke vertrieben. Für die Münch-Bräu Eibau entwarf man eine kundenorientierte, junge Schwarzbier-Kollektion. Die angegliederte Textilproduktion macht es möglich, Versandartikel wie T-Shirts, Polo-Shirts, Caps, Jacken und Westen, just in time zu produzieren und zu versenden. So kann man schnell auf Veränderungen im Markt reagieren und die Kosten gering halten.
(Fun-Shop Collection, 09212 Limbach-Oberfrohna, Halle 9, Stand 215).

Mit “Getpro 2” will das Systemhaus Fischer & Heilmann eine speziell auf den Getränkefachhandel abgestimmte EDV-/Organisationslösung vorstellen. Das System soll sich neben großer Praxisnähe und guter Anwendbarkeit vor allem durch Zukunftssicherheit und Flexibilität auszeichnen. Es geht darum, sich auf neue Gegebenheiten wie den Euro oder das Jahr 2000 einstellen zu können und damit aufzuzeigen, wie eine moderne Organisation den Euro und die DM bequem und automatisch parallel führt. Für viele EDV-Systeme gibt es das Jahr 2000 nicht, da sie nur über eine zweistellige Datumsangabe verfügen. Getpro 2 unterstützt die komplette Auftragsabwicklung, die Touren- und Heimdienstplanung, die Kassenführung mit Pfandberechnung, den Sortimentsaufbau sowie die Kundenwerbung.

Zum dritten Mal stellt sich der Fachverband Getränkeschankanlagen e.V. mit einem eigenen Stand in Nürnberg vor. Der Verband ist die Bundesvereinigung der Kundendienst-, Installations- und Wartungsfirmen für Getränkeschankanlagen. Die Mitgliedsfirmen sind Partner von Gastronomie, Brauereien und Getränkefachgroßhandel, wenn es um den Ausschank eines “gepflegten Bieres” geht. Ziel im Jahre 1998 ist es, Kompetenz und Qualität durch eine Qualifizierung und Zertifizierung nach außen sichtbar darzustellen. Für die zukünftige Arbeit an Getränkeschankanlagen ist es unerläßlich, nach einheitlichen, nachprüfbaren Maßstäben zu arbeiten. (Fachverband Getränke-Schankanlagen e.V., 93326 Abensberg, Halle 9, Stand 292)

Die Kühlschränke des dänischen Herstellers Derby sind dazu entwickelt, eine gute Präsentation von Getränken zu gewährleisten, um hierdurch die Kunden zum Impulskauf anzuregen. Mit einer augenfälligen, individuellen Kennzeichnung durch kundeneigenes Logo- und/oder Warendesign sollen diese Geräte Aufmerksamkeit erregen. Sie können aber auch in der weißen Standardfarbe geliefert werden.
(Derby A/S, DK-6500 Vojens , Halle 9, Stand 302).

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon