Die gute Nachfrage aus Südamerika, Asien und Osteuropa hält an, so daß auf dem Weltmarkt nicht mit nachgebenden Preisen zu rechnen ist. In Frankreich ist die Aussaat zu 85% abgeschlossen. Überraschenderweise wird mit einer leicht höheren Anbaufläche gerechnet. Die Aussaat wird immer wieder durch Regenfälle unterbrochen. Für die EU ist mit einer kleineren Anbaufläche zu rechnen.
Die britische Bass plc. will sich aus ihrem chinesischen Brauerei-Joint-venture, in das sie rd. 75 Mio DM investiert hat, zurückziehen und den Anteil von 55% an ihren chinesischen Partner Ginsber verkaufen.
Das brasilianische Kartellamt genehmigte die Fusion der beiden Großbraue-reien Brahma und Antarctia zur neuen Companhia de Bebidas das Americas (Ambev). Damit ist nach Anheuser-Busch mit 115 Mio hl, Heineken mit 80 Mio hl der drittgrößte Brauereikonzern der Welt mit 60 Mio hl und einem Absatz von mehr als 5 Mrd DM entstanden.
Ein wesentliches Kriterium für die weitere Marktentwicklung der Kunststoffflaschen ist das Recycling. Dies war eine zentrale Aussage auf der Tagung PET 2000, die vom Forum PET und PETCORE am 22. März in Wiesbaden veranstaltet wurde. Hintergrund ist nicht nur die Recycling-Quote und die Verpackungs-Verordnung, sondern auch das Umwelt-Image dieser Verpackungsart.
Was verbindet Bier und Buch? Natürlich das Datum. Der 23. April, so geht aus einem Folder hervor, den der Börsenverein des Deutschen Buchhandels zusammen mit dem Sächsischen Brauerbund anläßlich der Leipziger Buchmesse 2000 herausgebracht hat, ist zum einen der Unesco-Welttag des Buches, zum anderen, und das dürfte dem „Brauwelt“-Leser bekannt sein, der Tag des Deutschen Bieres, der Geburtstag des Reinheitsgebotes für deutsches Bier.
Beide Feiertage verweisen auf lange Tradition und außergewöhnliche Geschichte der beiden Produkte. Aber auch der Genuß steht bei beiden Produkten im Vordergrund und macht sie zu beliebten Freizeitbegleitern. Viele Schriftsteller haben eine besondere Affinität zum Bier: Jean Paul, Lion Feuchtwanger oder Heinrich Zille sind nur einige Beispiele.B. Dipl.-Ing.
Die Qualität des Grünen Goldes der Hallertau stand im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des Hopfenrings am 29. Februar 2000 in Aiglsbach. Speziell ging es um die Zertifizierung der Betriebe nach DIN/ISO 9001/14001, um damit eine lückenlose Rückverfolgbarkeit des Hopfens vom Bier bis zum Pflanzer zu erreichen. Dr. Fritz Schur von Doemens betrachtete die Hopfenqualität unter dem Aspekt der Alphasäuren.
Der Hopfenring-Vorsitzende Johann Kreitmeier ging auf die Entscheidung von Anheuser-Busch ein, wieder verstärkt die Sorte „Hallertauer Mittelfrüher” für die Bierproduktion einzusetzen. „Damit wird auf rund 500 Hektar eine Hopfensorte fast ausschließlich an einen Kunden vermarktet. Kreitmeier schlug vor, dazwischen auch Vergleiche aufzuzeichnen. Von der Ernte 1999 gab es f.
Kürzlich, am 16. März 2000, fand die Mitgliederversammlung der Landesbraugerstenstelle Baden-Württemberg e.V. in Herrenberg statt. Dabei war von besonderem Interesse der Bericht des Fachberaters Hans Tausch vom Regierungspräsidium Tübingen über den Braugerstenanbau in diesem Jahr. Nachfolgend werden einige Punkte wiedergegeben.
Erzeugerpreise
wieder attraktiver
Zur Sicherung der heimischen Rohstoffbasis mit Qualitätsbraugerste und Qualitätsmalz waren deutliche Signale in Richtung Landwirtschaft erforderlich, nachdem im Vorjahr die Deckungsbeiträge beim Braugerstenanbau alles andere als erfreulich waren. Auf dieser Basis wird sich die Wirtschaftlichkeit des Braugerstenanbaues im Vergleich zu anderen Kulturarten wieder deutlich verbessern. Insgesamt sind also ca.
Straßburg, die „elsässische Hauptstadt“, ist mit seiner langen Geschichte ein Beispiel für den Aufstieg des Abendlandes. Zahlreiche Fachwerkhäuser, romantische Kanäle und verwinkelte Gassen machen den Reiz dieser Stadt aus. Die 420 000 Einwohner zählende Gemeinde bietet aber auch alle kulturellen und Freizeitmöglichkeiten moderner Gemeinwesen. Dennoch ist und bleibt das Münster das bedeutendste Bauwerk und Wahrzeichen der Stadt.
Im Rahmen dieser Reihe werden Gasthausbrauereien aus aller Welt kurz vorgestellt, im vorliegenden Falle das Paulaner Bräuhaus in Singapur und die Microbrasserie Les Brasseurs in Straßburg, Frankreich.
Die Geschichte Singapurs reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Damals landete ein Prinz, namens Nila Utama, auf der Insel und nannte sie nach einem anscheinend im Dschungel gesichteten Tier Singa Pura, die Löwenstadt. Mit der Landung des Briten Sir Stamford Raffles 1819 begann der Aufstieg der Stadt. Er erwarb die Insel für die britische East India Company, womit der Grundstein für die heutige Handels- und Wirtschaftsmacht gelegt wurde..
Einblicke in die Qualitätskriterien von Malz“ gewährte Frau Dr. A. Douma, TNO Nutrition and Food Research Institute, Zeist, NL, in ihrem Vortrag anläßlich der 38. Mälzereitechnischen Arbeitstagung bei Doemens in Planegg.
Zwischenhändler und Mälzer sind darauf angewiesen, Gerstenchargen möglichst schnell auf ihre Qualität hin zu beurteilen. Neben bereits etablierten Methoden bietet sich hierfür die Bildanalyse an. Das TNO hat mehrere kommerzielle Bildverarbeitungssysteme auf ihre Eignung hin untersucht, genaue Gerstenanalysen zu liefern.
Mit der Bildanalyse GrainCheck 310 können innere und Äußere Kornmerkmale, wie Umfang, Länge, Breite, Form und Struktur, untersucht werden. Des weiteren können Kontaminierungen bestimmt werden. Durch das Verkleistern werden diese Teile durchsichtig..
Die OPEC begrenzt erfolgreich die Produktion. Dadurch hat sich der Rohölpreis in den vergangenen 12 Monaten bereits mehr als verdoppelt. Hinzu kommt die Einführung der Ökosteuer auf Kraftstoffe, bei der auch das produzierende Gewerbe nicht ausgenommen wird.
Stellt Biodiesel bei dieser Entwicklung eine wirtschaftlicheAlternative dar?
Was ist Biodiesel?
Biodiesel wird in unseren Breiten vorwiegend aus dem Pflanzenöl des Raps gewonnen. Da reines Pflanzenöl in Dieselmotoren nicht eingesetzt werden kann, muß es zunächst chemisch aufbereitet werden. Bei diesem Verfahren handelt es sich um eine Umsetzung des Pflanzenöls mittels Alkohol (Methanol) zu einem Fettsäuremethylester. Auch der Biodiesel muß strenge Qualitätsanforderungen erfüllen. Daimler Chrysler AG zu nennen.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH