Um die Vorzüge des natürlichen Mineralwassers deutlicher herauszustellen, starten die deutschen Mineralbrunnenbetriebe im Frühling eine breitangelegte Anzeigenkampagne. Es soll herausgestellt werden, daß natürliches Mineralwasser ein Naturprodukt ist, welches direkt an der Quelle in die Flasche abgefüllt werden muß und dem nur Kohlensäure zugesetzt werden darf. Alle mineralischen Inhaltsstoffe kommen direkt aus der Natur, und ein solches Wasser kann nicht auf Knopfdruck in jedem Haushalt hergestellt werden.
Große Unterschiede kennzeichnen den derzeitigen Stand der Aussaat in den europäischen Anbaugebieten. Ursache für die weit auseinanderliegenden Saatzeiten sind einmal die verschiedenen Klimazonen, aber auch die regional sehr unterschiedlichen Niederschläge während und nach dem nicht sehr kalten Winter.
Die Anbauflächen nehmen in fast allen Ländern der Europäischen Union ab, nur Dänemark und Frankreich erwarten einen geringfügigen Anstieg. Insgesamt wird die Fläche um 6 – 7% gegenüber dem Vorjahr abnehmen, wobei Deutschland am stärksten betroffen ist. Als Grund wird in vielen Fällen der unbefriedigende Braugerstenpreis genannt.
Auswinterungsschäden gibt es kaum. In einigen Gebieten werden Gelbmosaikvirus und Rost festgestellt. B. Hanka werden getestet..
Nach einem milden Winter mit reichlich Niederschlägen mußte in vielen Gebieten erst auf ein Abtrocknen der Böden gewartet werden, bis mit der Aussaat begonnen werden konnte. Auf günstigen Stand-
AGR International, Inc., Butler, Pennsylvania (Firmensitz Deutschland: AGR Europe, München), hat vor kurzem ein neues Behälter-Vermessungsgerät, die Container Dimensional Gauge (CDG), vorgestellt, ein System auf optischer Basis zur Vermessung von Behältern und ähnlichen Produkten. Es handelt sich dabei um ein Laborgerät, das für die Durchführung akkurater und wiederholbarer Messungen von Routine- sowie schwer meßbaren Eigenschaften entworfen wurde. Dieses kontaktlose Meß-System ist vollautomatisch und bedarf praktisch keiner manuellen Bedienung mehr. Eine besonders präzise Kameraeinstellung, stabile Positionierung des Behälters während des Meßvorgangs und ein präzise rotierender Objekttisch, der die Positionierung des Behälters bis zu 360° ermöglicht, erlaubt die Vermessung z.B..
Die Entwicklung in der UV- Technologie hat wieder einen entscheidenden Sprung nach vorn getan. Durch den Einsatz der neuen MultiWave Strahler der USF Wallace & Tiernan GmbH, Günzburg, ergeben sich weit mehr Einsatzgebiete für die Desinfektion, als bisher bekannt waren. Stichworte wie Photoreaktivierung und permanente Deaktivierung seien hier nur erwähnt. Die Neuartigkeit der eingesetzten Strahler in den USF-Wallace-&-Tiernan-IL-UV-Anlagen bewirkt nicht nur eine Inaktivierung der Mikroorganismen wie bei herkömmlichen UV-Anlagen, sondern minimiert auch die Reaktivierung dieser. Somit ist der Produktionsprozeß in Wasserwerken gesichert..
Den richtigen Ort zur richtigen Zeit mit der richtigen Menge schnell und zuverlässig zu erreichen und aus ökonomischen und ökologischen Gründen den Fuhrpark eines Unternehmens bestmöglich auszulasten, ist das Ziel eines jeden Unternehmens. Eine Lösung bietet die Corbit AG in Bad Kreuznach. Mit Plantour Logistik, einer Planungssoftware zur strategischen und operativen Tourenoptimierung, werden alle in einem Unternehmen anfallenden dispositiven Prozesse in der täglichen Tourenplanung effi-zient gestaltet. Auf Basis seiner Adresse wird der Kunde in der digitalen Straßenkarte automatisch oder manuell per Drag und Drop positioniert, also geocodiert. Touren, Zeiten, Kilometer und Auslastungen werden optimiert und somit die anfallenden Kosten reduziert. daraus entnommen werden..
Die chemische Analytik spezieller Bierinhaltsstoffe ist bisweilen durch hohen personellen und zeitlichen Einsatz charakterisiert. Der manuellen Abarbeitung hoher Probenmengen sind durch die Komplexität der Analysenschritte aber oft Grenzen gesetzt. Um eine lückenlose Qualitätssicherung des Produktes „Bier“ zu gestatten, geht der Trend eher in Erhöhung der Analysenzahl, als in eine Reduzierung.
Die Automatisierung geeigneter Analysenmethoden ist deshalb ein geeigneter Schritt, wenn bestimmte Kriterien eingehalten werden. Eine unabding-bare Forderung ist zudem eine offene Architektur des Automatisierungssystems. Dies garantiert eine flexible Integrationsmöglichkeit weiterer Analysenmethoden sowie eine Anpassung an zukünftige Entwicklungen in der Laborroutine. Plenum Dr.B.Zt..
Für die Etikettierung der Bierflaschen mit Bügelverschluß setzt die Brauerei Hirschbräu in Sonthofen seit kurzem ein neues System zur Ausrichtung der Flaschen im Einlaufstern der KHS Anker-Maschinenbau GmbH & Co., Hamburg, ein. Ein motorisch angetriebener Riemen dreht die Flaschen langsam und nutzt den gesamten Einlaufbogen zur Ausrichtung der Flaschen. Die langsame Drehung erhöht die Leistung und gewährleistet eine Flaschenausrichtung mit hoher Präzision. Wesentlicher Vorteil der Anker-Konstruktion: Der Riemenantriebsmotor ist frequenzgeregelt und paßt sich dem Flaschendurchmesser und der Maschinengeschwindigkeit optimal an.
Der Motor ist geschützt unterhalb des Einlaufbogens installiert und verbleibt beim Formatwechsel des Bogens in der Maschine..
Die OGA-Getränke GmbH, eine Tochtergesellschaft der Brauerei Ganter in Freiburg, ist Hersteller von alkoholfreien Getränken unter gleichem Markennamen sowie Lizenzpartner der Pepsi-Cola GmbH.
Neben der Befriedigung individueller Verbraucherbedürfnisse nach gesundheitsfördernder Nahrung sollen neuartige Lebensmittel wie funktionelle Getränke positive Wirkungen auf die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden entfalten. Damit handelt es sich bei funktionellen Getränken um Lebensmittel, die über das Stillen des Durstes, die Zufuhr von Nährstoffen und den Genußwert hinaus einen Zusatznutzen aufweisen. Es soll der Frage nachgegangen werden, ob auch die sogenannten klassischen Getränke, wie z.B. Bier und Biermischgetränke, diesem Anliegen Rechnung tragen können.
Anläßlich der 8. Bündner Runde 2000 schilderte Klaus Kobjoll, Inhaber des Hotels Schindlerhof, Nürnberg-Boxdorf, am 24. Januar 2000 in Davos mit gewohntem Engagement, wie er seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führt und welche Erfolge er damit in den letzten Jahren erzielte.
Im Jahre 1999 kam sein Unternehmen auf einen Umsatz von 10,8 Mio DM und das mit 45 Vollzeitangestellten und 16 Auszubildenden. Auf die Logis entfielen dabei 5,2 Mio DM, auf Essen und Getränke 5,6 Mio DM. Das Hotel hat im Jahresdurchschnitt eine Auslastung von 80%. Der Reingewinn betrug 11% vom Umsatz. In der Preisgestaltung setzt Kobjoll voll auf Transparenz und Preisgarantie.
Die Produktivität ist sehr hoch. Die Mitarbeiter legen ihre Gehälter selber fest..
Als Top-Partner des Nationalen Olympischen Komitees (NOK), der Deutschen Sporthilfe (DSH) und der Deutschen Olympia-Mannschaft stellt die Bitburger Brauerei ihr Sport-Sponsoring künftig auf ein zweites Standbein. Mit dem zunächst von 2001 bis 2004 laufenden Vertrag erhält die Bitburger Brauerei das branchenexklusive Nutzungsrecht des neuen Signets „Top-Partner der Deutschen Olympia-Mannschaft“. Außerdem wird Bitburger bei den Olympischen Spielen das Deutsche Haus, den Treffpunkt von Sportlern, Wirtschaft und Medien, gastronomisch gestalten und dort mit seinen Produkten vertreten sein. Darüber hinaus ist die Einbindung in verschiedene Veranstaltungen der Sportverbände geplant.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH