Eingabehilfen öffnen

Mit Hilfe des "Biopaq XS" (extra small) lassen sich Prozess- und Abwasserströme, die nur wenige Kubikmeter pro Stunde umfassen, reinigen. Diese kompakte biologische Abwasserreinigungsanlage ermöglicht Einsparungen bei Reinigungsabgaben und eröffnet die Möglichkeit, den wichtigsten Auflagen für gereinigtes Abwasser zu genügen. Das Reinigen von Wasser in eigener Regie wird so zu einem in wirtschaftlicher Hinsicht interessanten Aspekt. Der "Biopaq XS" ist für Werksumgebungen mit einem Prozesswasserstromvolumen zwischen 5 und 50 Kubikmeter pro Stunde und einer CSB-Fracht von 500 bis 2000 Kilo pro Tag ausgelegt. Er besteht aus Standardkomponenten, die in unterschiedlichen Abmessungen lieferbar sind..

Um den Erfolg von Werbung zu verstärken, hat Neyrat-Peyronie Sonnenschirme mit Druck auf der Innenseite entwickelt (einseitiger all over Druck oder Druck nur auf die Volants). So soll den Gästen, selbst wenn sie unter den Sonnenschirmen sitzen, eine Marke ins Gedächtnis zurückgerufen werden. Das gleiche Konzept kann für Regenschirme angewandt werden sowie für sehr leichte Strandsonnenschirme einschließlich Schutzhülle mit personalisiertem Druck.

Das Unternehmen Mehrer ist spezialisiert auf ölfreie Verdichter für Brauereien und die Getränkeindustrie sowie Trockenlauf-Kolbenverdichter von 4,5 bis 1000 m3/h bei Drücken bis zu 25 bar. Die Trockenlaufkompressoren sind luft- oder wassergekühlt lieferbar, in ein- oder zweistufiger Ausführung. Eine der neuesten Baureihen ist die V-Verdichter "Serie 800", die den Marktanforderungen bezüglich Reinheit, Leistung und Wirtschaftlichkeit gerecht wird. Die Vorteile der neuen Trockenlauf-Kompressoren für Luft- und Gasverdichtung mit Direktantrieb sind: geringer Platzbedarf, hohe Leistung, ruhiger, vibrationsfreier Lauf, fundamentlose Aufstellung, geringe thermische Belastung, wenig Wartung und niedrige Verdichtungstemperaturen

Der Fruchtsaftabfüller Kumpf präsentiert sich in einer Havanna-Bar. Sie soll als Oase dienen, in der man sich mit erfrischenden Cocktails verwöhnen lassen kann. Kumpf hält die komplette Geschmacksvielfalt seiner Qualitätsfruchtsäfte von über 40 Sorten am Stand zur Verkostung bereit. Neu vorgestellt werden zwei Produkte: Apfel-Trauben-Schorle mit 70% Fruchtgehalt, ohne Zuckerzusatz und ein ACE-Saft in der Geschmacksrichtung Himbeere, mit 100% Fruchtgehalt. Verbessert wurde das Etiketten-Design, mit emotional wirkenden Etiketten in modernem Kleid präsentiert sich die Marke klarer.

Wirtschaftliche Druckluftversorgung ermöglichen die Platz sparenden "Airtower"-Anlagen von Kaeser. Ein luft- und fluidgekühlter Schraubenkompressor wird in Turmbauweise über einem Kältetrockner angeordnet und mit verschiedenen Druckluftaufbereitungsvarianten kombiniert. Das System kann so kostengünstig Druckluft bis hin zur Reinstluftqualität erzeugen. Dank modularem Aufbau lassen sich Kompressor und Trockner auch unabhängig voneinander betreiben. Durch Erweiterung der "Airtower"-Serie um die Baureihe AS steht diese erfolgreiche Kombination jetzt für Antriebsleistungen von 2,2 bis 30 kW und für Liefermengen von 0,3 bis 4,7 m³/min (bei 7,5 bar) zur Verfügung. Aufgrund der neuen Steuerung "Sigma Control" auf Industrie-PC-Basis ist der Airtower teleservicefähig..

Der "Jumag" Schnelldampferzeuger arbeitet ohne empfindliche Verdampferschlange und anfällige Kolbenpumpe. Nach dem Prinzip eines Wasserraumkessel schaltet der Brenner abhängig vom Dampfdruck im Teil- und Volllastbetrieb. Die Kreiselpumpe arbeitet abhängig vom Wasserstand. Der Dampf selbst wird in einem Druckkörper erzeugt, der aufgrund der niedrigen Dampfgeschwindigkeit und der großzügigen Auslegung verschleißfrei ist. Die Heizgase werden über mehrere Züge so geführt, dass an allen Stellen der Wärmetauschfläche eine gute Temperaturdifferenz zwischen Heizgase und Wasser oder Wasser-Dampfgemisch entsteht..

Intron präsentiert Werbemittel mit der innovativen Oberflächenbeschichtung "SurACer". Durch die Beschichtung erhalten Werbeträger eine höhere Brillanz, Haltbarkeit und Tiefenwirkung. Eine emailleartige Anmutung entsteht. Auf Blechdruck- oder Aluminium- oder Prägeschildern entstehen exklusive Präsentationsmittel in vielfältigen Formen. Dabei reicht die Palette von Zapfhahnschildern über Innen- und Außenschilder bis hin zu Nostalgieschildern. "SurACer" bietet zudem Schutz gegen witterungsbedingte, mechanische und chemisch aggressive Einflüsse, die Versiegelung ist haftfähig, alterungsbeständig und abriebfest.

Beim Getränketechnologie-Spezialisten Erbslöh kann man unter dem Motto "Portal of Innovation" neue Produkte für den "Weg zum perfekten Biergenuss" kennen lernen. Bei der Herstellung von nationalen und internationalen Bieren bietet das Unternehmen ausgereifte Systemlösungen an. Für die Bierbehandlung stehen bewährte Produkte, wie "Granucol" und "KiGel", zur Optimierung, Klärung und Stabilisierung bereit. Vorgestellt wird das neue Produkt "KiGel Clear" zur Erhöhung des Wirkungsgrad und der Kostenminimierung bei der Bierstabilisierung. Komplettiert wird das Enzymprogramm durch die zwei Kombinationsprodukte "Beerzym Multi" und "Beerzym Combi" für den Maischeprozess im Sudhaus.

Boortmalt betreibt als eine der weltweit zehn größten Mälzereien Betriebe in Belgien, China und Kroatien. Aufgrund der breiten Selektion von Braugerste in Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, England, Holland und anderen Ländern bietet das Unternehmen stets eine gleichbleibende Qualität. Von dem eigenen Betrieb in Antwerpen wird über 85% in über 40 verschiedene Länder exportiert.

Das Resultat der Fusion von Joh. Barth & Sohn und Hopunion vergangenes Jahr war nicht nur die Weltmarktführerschaft in der Hopfenindustrie, sondern auch die einzige Organisation der Hopfenbranche mit globalen Anspruch und Reichweite. Nach raschen und erfolgreichen Integrationsfortschritten ist die Barth-Haas Gruppe heute der größte Hopfenproduzent und die Nummer Eins unter den Hopfenhandelsunternehmen. Verarbeitet werden rund 40% der Welthopfenernte, geboten werden ein umfassendes Produktportfolio.

Westfalia Systemtechnik bietet bedarfsgerechte Lösungen für die Lagerlogistik und Verladung in der Getränkeindustrie. Dass die Technik den Ansprüchen an Qualität, Sicherheit und Schnelligkeit gerecht wird, zeigen zahlreiche Referenzen aus den Bereichen Erfrischungsgetränke, Brauerei und Weinkellerei, egal ob die Getränke in Fässern, Flaschen oder TetraPaks gelagert werden. Die Abbildung einer vollständig automatisierten Supply Chain wird möglich durch das umfassende Produktangebot von der vollautomatischen Lagertechnik über die Software, die automatische Verladetechnik bis hin zu Fahrzeugen mit Systemaufbau. Zusammen mit dem Logistikpartner GAV, der unter anderem auf automatische Verladetechnik spezialisiert ist, sorgt Westfalia für Impulse in der Logistikkette.

Mit "Qualifax" hat die UBW ein System etabliert, mit dem alle Prozesse und Vorgänge im technischen Bereich erfasst, organisiert und überwacht werden. Es bietet zudem umfassende, auf die Belange der Getränkeindustrie abgestimmte Funktionalität für die Produktionsplanung und -datenverwaltung, die Energiedatenverwaltung, das Umwelt- und Qualitätsmanagement, die Qualitätssicherung und Labororganisation, die Chargenverfolgung, Materialverwaltung, Instandhaltung sowie das technische Controlling und Berichtswesen. Die flexible Struktur und der modulare Aufbau ermöglichen Betrieben aller Größenklassen ein auf ihre Verhältnisse abgestimmtes System zu implementieren.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon