Um die Gastronomie in Deutschland zu stärken, erweitert Anheuser-Busch InBev die Zusammenarbeit mit RollingFunds in Frankreich auf den deutschen Markt. Durch die Kooperation des Braukonzerns mit dem französischen Anbieter von Finanzierungslösungen für Unternehmen soll das heimische Gastgewerbe unterstützt werden, das insbesondere durch die Corona-Krise und die monatelangen Schließungen von Bars und Restaurants stark beeinträchtigt wurde.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.
Sinziger Mineralbrunnen | Im März 2022, rund acht Monate nach der Hochwasserkatastrophe an der Ahr startete der Sinziger Mineralbrunnen wieder mit der Produktion seiner beiden Premium-Mineralwässer sowie einem Teil seiner Erfrischungsgetränke am Standort in Sinzig.
Pott's Brauerei | Im Spätsommer 2018 wurde der Erweiterungsbau von Pott‘s eröffnet und damit die Vision der vollständigen gläsernen Brauerei Realität. Gleichzeitig wurde damit die im Jahr 1996 gestartete Teilaussiedlung aus der Oelder Altstadt auf das neue Gelände der Pott’s Naturparkbrauerei vollendet.
World Barley, Malt & Beer Conference | Malzindustrie und Braugerstenanbau hängen immens vom Bierausstoß ab. Doch so wie nach den Pandemiejahren 2020 und 2021 war es noch nie: Vollauslastung, Nachfragesog, Preisdruck, Logistikkrise – ganz zu schweigen von den Auswirkungen des Russland-Ukraine-Konfliktes. Die World Barley, Malt & Beer Conference von RMI Analytics, die Ende März die wichtigsten Vertreter der globalen Lieferkette zusammenbrachte, zeichnete ein differenziertes Bild der Herausforderungen und Chancen.
Alle lebenden Systeme unterliegen mit zunehmendem Alter einem physiologischen Verfall. Die Hefe Saccharomyces cerevisiae ist ein wichtiger Modellorganismus für die Untersuchung von Alterungsprozessen. Die Sprossnarben auf der Zelloberfläche sind die Biomarker der replikativen Zellalterung.
Diese Diplomarbeit betrachtete den Einfluss des Maischverfahrens auf die Bierqualität. Dazu wurden Versuchsbiere (Helles und Pils) mit vier verschiedenen Maischverfahren (je zwei Infusions- und Dekoktionsverfahren) hergestellt und auf ihre Zusammensetzung untersucht.
Die Verwendung von Spezialmalzen eröffnet vielfältige Möglichkeiten, nicht nur die Farbe, sondern auch das Aroma und den Geschmack von Bieren zu beeinflussen. Die verschiedenen Malze werden nach der Farbe der Würze klassifiziert, was jedoch keine Rückschlüsse auf das Aroma und den Geschmack dieser Spezialmalze zulässt.
Mehr als Hopfen, Wasser und Malz: eine Weltgeschichte des Bieres – Bier ist das erfolgreichste Produkt der Konsumgeschichte. Und seine Erfindung ist untrennbar mit der Sesshaftwerdung des Menschen und dem Anbau von Getreide verbunden.
Neuer Analyseansatz | Der Beitrag verschiedener Malzsorten zum Bieraroma wird traditionell mithilfe von Trial-and-Error-Versuchen ermittelt. Diese Studie untersucht eine neue Analysemethode, die vielversprechende Ergebnisse bei der Vorhersage spezifischer Aromaeigenschaften untergäriger Biere liefert. Sie basiert auf der Analyse flüchtiger Markerstoffe der zum Brauen verwendeten Malzschüttung; umfangreiche Brauversuche und eine sensorische Bewertung des Bieres sind nicht erforderlich.
Reines Malzschrot | Mit der Dry-Dehusking-Technologie von Bühler können Brauereien steigenden Kosten und schwankenden Rohstoffqualitäten wirksam begegnen. Die Idee, das Malzschrot schon in der Mühle von den Spelzen zu trennen, führt zu einem System, das den Durchsatz des Sudhauses erhöhen, schwankende Malzqualitäten ausgleichen und erhebliche Energieeinsparungen erzielen kann.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Akquisitionen in Prozesstechnologie und Verpackungstechnik
Krones AG
-
Zwei Craft Bier-Pioniere brauen gemeinsames Bier für die USA
Störtebeker Braumanufaktur GmbH
-
Vertriebskooperation beendet
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Getränke-Highlights 2026
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Viel geleistet, viel gelernt
Steinecker GmbH

