Wärmerückgewinnung | Obwohl es höchste Zeit ist, mit dem Verbrennen fossiler Brennstoffe aufzuhören, ist noch keine Mälzerei bekannt, die emissionsfrei produzieren kann. Und das, obwohl je nach Produktionseffizienz und Brennstoff die Vermälzung von Braugerste für einen durchschnittlichen CO2-Fußabdruck von 100 – 350 kg pro Tonne produziertes Malz sorgt (abhängig von der Malzsorte). Die Autoren von Holland Malt aus den Niederlanden stellen hier deshalb das Konzept eines komplett elektrifizierten Darrprozesses unter Verwendung von Großwärmepumpen vor.
Qualitätsbraugerste | Intention des „Berliner Programms“ ist es, neue Qualitätsbraugersten möglichst schnell bezüglich ihrer Verarbeitungsqualität zu bewerten und die Daten der Verarbeitungskette zur Verfügung zu stellen. Damit kann der Züchtungsfortschritt mit qualitativ hochwertigen und ertragreichen Sorten möglichst zeitnah in der Anbaupraxis umgesetzt werden.
Marktübersicht | In den ersten Monaten des Jahres 2022 steht die Versorgungskette der Braurohstoffe noch immer vor zahlreichen Herausforderungen. Diese haben ihren Ursprung in den vergangenen beiden Jahren, einige sind durch die Pandemie bedingt, andere dagegen basieren auf pandemieunabhängigen Ereignissen. Brent Atthill, geschäftsführender Gesellschafter der RMI Analytics GmbH, die Markteinblicke in die für Brauereien wichtigen Rohstoff-Lieferketten gewährt und eine Vernetzungsplattform bietet, beschreibt die Lage.
Eaton Technologies | Hohe Ansprüche und innovative Produkte sind die Treiber neuer Entwicklungen in der Filtration: Um Anwender verschiedener Branchen in ihrem Streben nach höchster Qualität und einem vielfältigen Produktspektrum zu unterstützen, optimiert und erweitert Eaton sein Angebot an aktivkohlhaltigen Filtermedien.
Die Supermarktkette Migros, größter Lebensmitteleinzelhändler und Arbeitgeber der Schweiz (100 000 Beschäftigte), lässt abstimmen. Bis 4. Juni 2022 sollen die Mitglieder der Genossenschaft entscheiden, ob die 600 Migros-Märkte und ihre Restaurants Alkohol verkaufen dürfen.
Angst vor dänischer Dominanz im Norden? Eine von Norwegens größten Brauereien, Aass Bryggeri, ist im März aus dem Branchenverband ausgetreten. Aass ist Norwegens älteste Brauerei. Sie wurde 1834 in Drammen etwa 40 km westlich von Oslo gegründet und ist seit fünf Generationen in Familienbesitz.
Die Brauereien Carlsberg und Heineken wollen endgültig raus aus Russland. Aus Protest gegen Russlands Invasion der Ukraine schlossen sie sich Ende März dem Exodus westlicher Unternehmen an. Ihre dortigen Unternehmen sollen verkauft werden.
Nach vier Jahren Rechtsstreit und drei Wochen Gerichtsverhandlung hat San Diegos Craft Bier-Brauer Stone seine Klage gegen Molson Coors gewonnen. Die Entscheidung der achtköpfigen Jury am 25. März 2022 war einstimmig, aber ein totaler Sieg für Stone war es nicht.
Die britische Pub-Kette JD Wetherspoon berichtet, dass der Betrieb in ihren 859 Pubs fast auf das Vor-Covid-Niveau zurückgekehrt ist. Chairman Tim Martin erklärte, nach zwei traumatischen Jahren für viele Branchen und Menschen habe das Ende der Covid-Beschränkungen in den letzten Wochen zu normaleren Verhältnissen geführt.
Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser | Die natürlichen Wasservorkommen in Deutschland sind stark gefährdet und befinden sich in einem teils katastrophalen Zustand. Zu diesem Ergebnis kommt die Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser e.V. im aktuellen Teil des „Schwarzbuchs Wasser“, einer Übersichtsstudie zum Zustand des deutschen Grund- und Leitungswassers, das der Bioverband zum Weltwassertags veröffentlicht hat.
Anlässlich des Weltwassertags am 22. März 2022 haben die rund 150 deutschen Mineralbrunnen sowie die Getränkegroß- und -einzelhändler in Deutschland die wertvollen Eigenschaften und die hohe Bedeutung des Naturprodukts Mineralwasser für die Versorgung der Menschen in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gestellt.
Bürkert Fluid Control Systems | Mit dem Projekt „Doemens 2020“ und dem dazugehörenden Neubau in Gräfelfing will die Doemens Akademie auch in Zukunft ihr hohes Niveau bei der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften garantieren. Die Ausstattung des Technikums wurde von Bürkert Fluid Control Systems unterstützt.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Akquisitionen in Prozesstechnologie und Verpackungstechnik
Krones AG
-
Zwei Craft Bier-Pioniere brauen gemeinsames Bier für die USA
Störtebeker Braumanufaktur GmbH
-
Vertriebskooperation beendet
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Getränke-Highlights 2026
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Viel geleistet, viel gelernt
Steinecker GmbH


