
Carlsberg Marston‘s Brewing Company hat seine London Fields Brewery im Dezember 2021 geschlossen. Nur 4 Jahre nach dem Kauf für vier Mio GBP (4,7 Mio EUR) wird jetzt ein Käufer für die Craft Bier-Marke gesucht.

Der Brauer von Corona Bier für den amerikanischen Markt hat zugestimmt, eine neue Brauerei im Südosten Mexikos zu bauen, berichtet das Wall Street Journal.

Das wird kein gutes Ende nehmen. Im Dezember hat Kirin in Singapur ein Schiedsverfahren beantragt, um sein Joint Venture mit Myanma Economic Holdings (MEHL) zu beenden.

Das russische Ministerium für Industrie und Handel will am 1. September 2022 mit der Kennzeichnungspflicht für Bier und schwach alkoholische Getränke beginnen. Sie sieht vor, dass Data-Matrix-Codes auf Fässern und ab 1. Dezember auch auf allen anderen Verpackungen angebracht werden müssen.

Transformation ist lernbar | Gerade in Zeiten des Wandels und volatiler Märkte sollten Brauereien und Getränkehersteller verstärkt auf einen roten Faden setzen, der ihnen als langfristig ausgelegte Strategie den Weg inmitten von Unsicherheiten aufzeigt. Um morgen mit Voraussicht und Klarheit agieren zu können, gilt es heute, sich auf fünf entscheidende Erfolgsfaktoren zu fokussieren.

Freibier.cc | „Open Source“ ist nicht nur im Software-Bereich eine Frage der Haltung. Wenn sich Brauer dafür entscheiden, ihre Rezepte zu veröffentlichen, dann bringt das Transparenz und Integrität ins Bier. Starke Werte, die letztlich auch der Qualität zugutekommen. Sylvia Kopp besuchte freibier.cc in Regensburg und traf auf selbstbewusste Brauer.

Politische Auswirkungen | „Mehr Fortschritt wagen.“ Diesen Titel haben SPD, Grüne und FDP für ihren Koalitionsvertrag gewählt, der im Dezember 2021 nach intensiven Verhandlungen unterzeichnet worden ist. Die drei Parteien sprechen von einem Bündnis für „Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“. Auch wenn gegenwärtig noch die Corona-Krise im Mittelpunkt steht, dürften bald schon Klimaschutz und Energiepolitik in den Fokus rücken. Wir schauen im Folgenden auf den Koalitionsvertrag und die voraussichtlichen Auswirkungen für unsere Branche.

Flaschen-Vollinspektion | „Wir sind klein, aber oho!“, sagt Sigi Friedmann, die 1994 ihre gleichnamige Brauerei in Gräfenberg in der fränkischen Schweiz, nördlich von Nürnberg, vom Vater übernahm. Sie behauptete sich erfolgreich gegen sämtliche Vorurteile männlicher Kollegen. Ein ganz wichtiger Faktor dabei: „Wir haben ständig modernisiert.“ So auch jetzt wieder mit dem neuen Leerflaschen-Vollinspektor der Firma Nagel Automationstechnik GmbH & Co. KG aus Kaufungen bei Kassel.
Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB) | Der VLB-Logistikfachkongress ist eine seit Mitte der 1990er-Jahre etablierte Informationsveranstaltung für die deutschsprachige Getränkewirtschaft. Er findet regelmäßig im Frühjahr an wechselnden Orten statt.

Schäden durch Sturm, extreme Trockenheit und ein überdurchschnittlich starker Befall von Insekten: Der Wald im Harz leidet, auch er steckt inmitten der Klimakrise. Dagegen setzt Hasseröder jetzt ein nachhaltiges Zeichen – und spendet 7000 Bäume, die auf der Viehweide in Wernigerode gepflanzt werden.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.