Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.
Am Spätnachmittag des 20. Juni kam es zu einem größeren Hagelschlag im südlichen Teil der Hallertau. In einer ersten Einschätzung wird davon ausgegangen, dass ca. 1000 Hektar betroffen sind.
Gesellschaft für Hopfenforschung | Am 24. Juni 2022 hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber gemeinsam mit dem Präsidenten der LfL, Stephan Sedlmayer, ein für die Züchtungsforschung neu gebautes Forschungsgewächshaus im Hopfenforschungszentrum Hüll eingeweiht.
Kleinbrauanlage | Rund sechs Meter hoch, mit ungewöhnlichem Behälter-Design und eingefasst in eine gewendelte Treppe – so präsentiert sich die vollautomatische Flecks Helix, ein Hingucker. Wer hat die Turmbrauerei gebaut? Welche Idee steckt dahinter und vor allem, welche technischen Besonderheiten?
Investition in die Zukunft | Lange war das Projekt geplant, jetzt kann es endlich vorgestellt werden. Mit dem Neubau der Produktion startet die Brauerei Kundmüller in ein neues Kapitel ihrer Unternehmensgeschichte. Zusammen mit dem Architekten Dieter Fischer, der Bamberger Brauereimaschinenfabrik Kaspar Schulz, Roth Behälterbau aus Wiesenbronn, Haas Anlagenbau aus Chieming, der Kupferschmiede Deinlein aus Unteraurach, Täuber Mühlen- und Maschinenbau, Kasendorf, und vielen regionalen Handwerkern wurde ein zukunftsträchtiges Konzept entwickelt, das Nachhaltigkeit mit höchster Qualität verbindet.
Kalthopfungsanlage | Im abschließenden dritten Teil der Artikelreihe wird auf die Bedeutung der Ergebnisse des zweiten Teils für die Anlagen- und Prozesstechnik in der Praxis eingegangen und anhand von bereits realisierten Beispielprojekten die Vorteile solcher Systeme aufgezeigt. Zuletzt werden die Ergebnisse diskutiert und zusammengefasst.
Negative Entwicklung | Pandemie und schlechtes Wetter, das hält kein Biermix aus. Auch diese populäre Kategorie überstand das zweite Corona-Jahr 2021 nicht ohne Schaden. Nachdem sich die Biermischgetränke im ersten Jahr mit Corona immerhin noch besser als der Gesamtmarkt entwickelten, ging es im letzten Jahr deutlich bergab.
Um Prozesse in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie optimal zu automatisieren, ist Digitalisierung essentiell. Dabei stellt sich die Frage, wie sich Komponenten und Systeme möglichst unkompliziert in die Anlage integrieren lassen. Bürkert Fluid Control Systems bietet dafür Fluidiklösungen an, die sich einfach in jede Automatisierungsumgebung einbinden lassen.
Beim industriellen Mischen und Dispergieren zählen Ergebnis-Qualität und Prozess-Effizienz. Gerade für anspruchsvolle Flüssigkeiten, Gase oder Feststoffe bietet Askia mit den statischen Mischern und Mischer-Wärmetauschern des Fluiddynamik-Spezialisten Sulzer jetzt passgenaue Lösungen.
Getränkebilanz | Der Pro-Kopf-Verbrauch sämtlicher Getränke lag 2021 in Deutschland mit rund 709 Litern mehr als neun Liter unter dem Niveau des vorherigen Jahres. Damit setzte sich der seit 2019 zu beobachtende rückläufige Trend fort.
Gerüchte kursieren schon seit einiger Zeit, aber im Mai wurde es offiziell: Die preisgekrönte Spencer Brewery aus Massachusetts stellt die Produktion nach acht Jahren ein.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Akquisitionen in Prozesstechnologie und Verpackungstechnik
Krones AG
-
Zwei Craft Bier-Pioniere brauen gemeinsames Bier für die USA
Störtebeker Braumanufaktur GmbH
-
Vertriebskooperation beendet
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Getränke-Highlights 2026
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Viel geleistet, viel gelernt
Steinecker GmbH
