
Praktische Herangehensweise | Bereits in den vorangegangenen BRAUWELT-Ausgaben wurde das Thema Energie intensiv beleuchtet. Zum Auftakt der Artikelserie erschien ein Interview mit verschiedenen Verbänden zur politischen und juristischen Einordnung der Situation, gefolgt von einem Beitrag zum Status Quo in der (deutschen) Brauwirtschaft. Im dritten Teil soll nun die praktische Herangehensweise genauer betrachtet werden. Wie geht man im Betrieb systematisch bei einer energetischen Bestandsaufnahme vor? Wie erstellt man eine CO2-Bilanz? Wie ermittelt man Effizienzpotentiale?

Individuell für jede Flasche | Abfüllanlagen sind bewährte Konstruktionen, zuverlässig und sicher im Betrieb. Ihre Konzeption ist weit über 80 Jahre alt. In der Zwischenzeit haben sich die Zeiten verändert, die Anlagen wurden zwar angepasst, das Prinzip der Abfüllanlagen aber wurde beibehalten. till-engineering stellt ein neues Konzept vor.

Bierqualität optimieren | Ob im heimischen Garten, in der Gaststätte oder auf dem Volksfest: Gelegenheiten, ein frisches Bier zu genießen, gibt es viele. Damit es glanzfein und schmackhaft ist, muss das Bier die richtige Farbe haben und ohne Trübung ins Glas kommen – Eigenschaften, die im Brauprozess durch die Feinfiltration sichergestellt werden. Teil 3 der fünfteiligen Serie über Filtration in der Brauerei.

Digital erfasst | Nach erfolgreichem Praxistest planen die Bundesvereinigung Logistik (BVL) und GS1 Germany für Ende 2022 den Rollout der zentralen Plattform Cloud4Log, über die digitale Lieferscheine und perspektivisch auch andere Transportdokumente ausgetauscht werden können. Das aufwändige Handling des Papier-Lieferscheins entlang der Supply Chain entfällt damit.

Bierqualität | Seit dem 22. Dezember 1981 gilt bei Bier die Verpflichtung des Aufdruckes eines Mindesthaltbarkeitsdatums. Laut der Verbraucherzentrale ist die Definition des MHD folgende: „Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) gibt den Zeitpunkt an, bis zu dem der Hersteller garantiert, dass das ungeöffnete Lebensmittel bei durchgehend richtiger Lagerung seine spezifischen Eigenschaften, wie Geruch, Geschmack und Nährwert behält.“ Im folgenden Artikel wird darauf eingegangen, inwieweit diese Definition bei Bier wirklich erfüllt wird und welche Auswirkungen die Nicht-Einhaltung dieser Definition auf den Biermarkt in den letzten vier Jahrzehnten hatte.

Punkt-zu-Punkt-Kommunikation | Die Getränkeindustrie stellt wie viele andere Prozessindustrien auch hohe Anforderungen an die Automatisierungstechnik. Sensoren, Aktoren, Steuerungen und übergeordnete Systeme sollten perfekt miteinander kommunizieren können. IO-Link ist hier ein sehr gut geeignetes Protokoll zur digitalen Anbindung der Sensorik. Die Autoren berichten, was IO-Link-Komponenten auszeichnet und welche Erfahrungen die Meckatzer Löwenbräu in ihrer „Saftküche“ mit deren Einsatz macht.
Beim Brauprozess ist die Messung von Durchfluss, Temperatur und Stammwürze-Konzentration ausschlaggebend für eine gleichbleibende Bierqualität. Bürkert Fluid Control Systems bietet mit FLOWave jetzt einen Multiparameter-Sensor, der sowohl Durchfluss, Dichte und Temperatur als auch die Stammwürze-Konzentration messen kann.
Bundesinstitut für Risikobewertung | Im März 2020 hatte Prof. Christian Drosten, Leiter der Virologie an der Berliner Charité, noch mit einer Warnung vor der Möglichkeit der Übertragung von Corona-Viren durch Gläser in der Gastronomie für Aufsehen gesorgt. Wegen der Corona-Pandemie sollten Gäste in der Gastronomie grundsätzlich nicht mehr aus Gläsern trinken.
Das Schlenkerla startete eine Joboffensive der besonderen Art: 100 Seidla Rauchbier in Form von Gutscheinen bekommt geschenkt, wer dem Traditionsgasthaus eine Küchenhilfe (m/w/d) vermittelt.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Absatz von Biermischgetränken nach Bundesländern.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.
Am Spätnachmittag des 20. Juni kam es zu einem größeren Hagelschlag im südlichen Teil der Hallertau. In einer ersten Einschätzung wird davon ausgegangen, dass ca. 1000 Hektar betroffen sind.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Umfirmierung schließt Rebranding ab
valantic Supply Chain & Procurement Consulting GmbH
-
Strategische Kooperation mit LNConsult
BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH
-
Finalist des Deutschen Nachhaltigkeitspreises
Endress+Hauser Group Services AG
-
Goldkehlchen
Holsten-Brauerei AG
-
Neue Limos
Einbecker Brauhaus AG