Eingabehilfen öffnen

Der Bierabsatz in Deutschland ist im ersten Halbjahr 2003 um 4,1 Prozent gesunken. Nach einer Mitteilung des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden wurden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres hierzulande 51,4 Mio hl Bier verkauft, 2,2 Mio hl weniger

Im ersten Halbjahr 2003 hat Coca-Cola in Deutschland seinen Mehrweganteil am Verkaufsvolumen von 60 auf 80 Prozent gesteigert. Die Verluste bei Einwegflaschen konnte der Softdrink-Hersteller nach eigenen Angaben durch Zuwächse im Mehrweggeschäft kompensie

Die neue Baureihe von SolidC Pumpen sind mittels CFD - Computational Fluid Dynamics - konzipiert, und Alfa Laval erwartet, dass die neue Pumpe für Standardanwendungen weltweit neue Maßstäbe setzen wird. Das neue Design bietet eine erstklassige Wellenabdic

Die hohe Flexibilität der modernen Produktionslinien bietet jetzt auch für schnell abrufbare Chargen eine echte Innovation. Das Fertig-Keg von Blefa GmbH & Co. KG, Kreuztal, wird vorproduziert und in kürzester Zeit für den speziellen Marktauftritt beschri

Erfahrungsgemäß wird die mikrobiologische Stufenkontrolle als einziges und wichtiges Mittel zur Verhinderung mikrobieller Anlagen- und Produktkontaminationen in Betracht gezogen. Durch die Entnahme diverser Proben sowie die Anreicherung, Kultivierung und

Hochwertige Produkte mit konstanter Qualität sind die Gundvoraussetzung, um am Markt zu bestehen. Dieses Ziel ist nur zu erreichen, wenn ein Betrieb seine Produktion lückenlos überwacht. Ein ganz wesentlicher Parameter dieser Qualitätssicherung ist die Mi

Eine aktuelle Studie der Top-Management-Beratung A.T. Kearney, Düsseldorf, zeigt, dass deutsche Markenartikel-Hersteller derzeit ein neues Marketing-Mittel erproben: Mit Rabatt-Coupons sollen Käufer gelockt werden. 60 Prozent der Unternehmen haben bereits

Der Druck auf mittelständische Unternehmen steigt nicht nur auf Grund gesamtwirtschaftlicher Schwierigkeiten, sondern auch bedingt durch wachsende Professionalität der Mitbewerber in allen Bereichen. Da erstaunt es, wie viele Betreiber kleiner und mittler

Brauereien haben an eine Software zur Verwaltung brauereieigener Immobilien spezielle Anforderungen. Sowohl für besondere Vorgänge wie Verrechnung von Bierpreisen mit Betriebskosten oder Mieten als auch für Anbindungen an die einschlägigen Buchhaltungspro

Vetternwirtschaft, Mauscheleien, Seilschaften: Die Macht verdirbt den Charakter. War immer so, wird immer so sein, denken die Zyniker. Dass es Ausnahmen gibt, beweist de Keersmaeker.

Gefordert wird heute in der Praxis ein System zur Vollinspektion von Mehrwegflaschen, das höchsten Anforderungen bezüglich Bedienbarkeit, Sicherheit und Datenauswertung entspricht, dabei aber möglichst preiswert sein soll. In diesem Beitrag stellt die Fa.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon