Anmeldung | Der European Beer Star ist einer der weltweit bedeutendsten internationalen Bierwettbewerbe, 2019 meldeten Brauereien aus 47 Ländern 2483 Biere zur Expertenverkostung an. Für Brauer aus der ganzen Welt stellt eine Auszeichnung bei diesem Wettbewerb der Privaten Brauereien einen Ritterschlag dar.

Marktüberblick | Die Aussichten für die weltweite Getränkebranche sind gut. Das zeigen Daten des britischen Marktforschungsinstituts Euromonitor International und des VDMA Fachverbandes Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen. Demnach wurden im Jahr 2018 weltweit 9,47 Mrd hl Getränke konsumiert. Bis 2023 soll die Nachfrage weiter steigen – um 16,3 Prozent auf über 11 Mrd hl.
Vom 8. bis 10. Mai 2020 findet das Festwochenende zum 125-jährigen Bestehen des Doemens e.V. und des Bundes der Doemensianer e.V. statt. Nach dem Begrüßungsabend in der Familienbrauerei Meinel folgt am zweiten Tag die Mitgliederversammlung des Bundes der Doemensianer in der Bürgergesellschaft Hof.
Jetzt anmelden | Der 13. Bier-Quer-Denker Workshop, organisiert vom Institut Romeis und den Privaten Brauereien Bayern e.V., findet am 26. März 2020 unter dem Motto „Klassische Sorten neu interpretiert – Next Generation von Hell & Co.“ im Gutmann am Dutzendteich in Nürnberg statt.
Die Veranstalter des internationalen Berliner Bierfestivals gaben Anfang Februar 2020 auf ihrer Webseite bekannt, dass das Festival 2020 nicht stattfinden wird. Die Biermeile an der Karl-Marx-Allee in Friedrichshain hatte zur 23. Auflage im August 2019 mehr als 300 Brauereien aus 80 Ländern und mehr als 800 000 Besucher angezogen.
Call for Papers | Brauprofis aus aller Welt sind eingeladen, ihre Arbeiten auf dem World Brewing Congress 2020 (WBC 2020) vorzustellen. Der WBC findet im vierjährigen Turnus statt, um Wissenschaft und Technologie des Brauens zu stärken und ein starkes globales Netzwerk aufzubauen.
Gastgeber des 27. Concours Mondial de Bruxelles ist diesmal Brünn, die Metropole Südmährens, dessen traditionsreiche Weinberglandschaften direkt an die des österreichischen Weinviertels grenzen.
VBW Weihenstephan | Vom 11. bis 13. Februar 2020 veranstalten der Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie der TU München und die VBW Weihenstephan GmbH unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Brauerbundes das 53. Technologische Seminar im Internationalen Getränkewissenschaftlichen Zentrum Weihenstephan.
Bayerischer Brauerbund | In ganz Bayern sucht der Bayerische Brauerbund e.V. Bewerberinnen für das Amt der Bayerischen Bierkönigin 2020/2021, die das bayerische Bier und die bayerische Bierkultur im In- und Ausland vertreten wird.
Hopfenforschung | Unter diesem Leitgedanken findet vom 2. bis 6. Juni 2020 in Stuttgart das 5th International Humulus Symposium im Schulterschluss mit dem 4th International Symposium on Horticulture in Europe.
Der neue Name bev&food tec network powered by drinktec spiegelt die Weiterentwicklung des Messenetzwerkes wider. Denn er bildet die Internationalität und die Bandbreite der Messethemen der weltweiten Veranstaltungen nun deutlicher ab.
Das Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität lädt am 24. und 25. März 2020 zum 8. Seminar Hefe und Mikrobiologie – Forschung und Praxis in Weihenstephan ein. Es wird im Verwaltungsgebäude des Wissenschaftszentrums Weihenstephan, Alte Akademie 1,Freising, im Hörsaal 6 stattfinden.

Auf die Harmonie kommt es an | Am 6. und 7. Februar 2020 gibt es die 3. Auflage der Doemens Impulse. Die 2018 neu ins Leben gerufene Veranstaltungsserie wurde mit den bisherigen Schwerpunktthemen „Craft- und Spezialitätenbiere“ (2018) sowie „Qualität – vom Kleinbrauer bis zum Millionenbrauer“ (2019) hervorragend angenommen. 2020 steht als Veranstaltungsmotto eine Frage im Raum: „Traditionelle Biersorten mit Charakter und Drinkability – ein Widerspruch?“ Im Gespräch erklärt Doemens-Geschäftsführer Dr. Werner Gloßner wie es zu der Themenwahl kam und was für die Veranstaltung geplant ist.
Hot Topics on Stage | Im Forum der BrauBeviale gibt es in diesem Jahr ein neues Format: die Hot Topics on Stage. Damit es nicht eine weitere gewöhnliche Diskussionsrunde auf der Bühne wird, sorgen Themen und Gäste für ordentlich Zündstoff. Mit den Themen Pfanderhöhung sowie Mineralwasser vs. Leitungswasser werden zwei aktuell in der Branche heiß diskutierte Fragen auf die Bühne gebracht.
Craft- und Hobbybrauer | Auch wenn der Craft Bier-Hype inzwischen ein bisschen nachgelassen hat, steigt doch weiterhin die Bereitschaft vieler Konsumenten, sich beim Bier auch auf neue Geschmackswelten einzulassen. Wir schaffen einen kurzen Überblick, was Craft- und Hobbybrauer von der diesjährigen Messe mitnehmen können.
Forum BrauBeviale 2019 | Mit der Themensetzung auf dem BrauBeviale Forum in Halle 1, Stand 1-350 will die Messe der Brau- und Getränkebranche wichtige Impulse geben. Digitalisierung und Blockchain sind die beiden Schwerpunktthemen am Mittwochvormittag. Und nachmittags geht’s heiß her bei dem neuen Diskussions-Format Hot Topics on Stage.
Doemens | Am 23. Oktober 2019 lädt die Doemens Academy zur diesjährigen Mälzereitechnischen Arbeitstagung ein. Die Veranstaltung wird in der Gaststätte Heide-Volm in Planegg stattfinden. Die Tagung richtet sich speziell an Mälzereien und deren Handels- und Geschäftspartner (unter anderem Brauereien).
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG