Die europäische Verbraucherbewegung „Friends of Glass“ hat auf Facebook das Spiel „Gib die Flasche weiter“ gestartet. Darin haben Spieler die Aufgabe, eine virtuelle Glasflasche zu recyceln und Freunde einzuladen. Verknüpfungen zu Informationsseiten liefern Tipps rund um das Thema Glasrecycling. Die Initiative wird vom Europäischen Behälterglasverband (FEVE) unterstützt.
Nach dem spanischen Unternehmen Font Salem, Salem, hat auch der französische Abfüller Cacolac S.A.S., Léognan, einen Vertrag mit der australischen Barokes Pty Ltd, Melbourne, unterschrieben (in Europa als Vinsafe International Pty Ltd registriert), der das Unternehmen lizensiert, Wein nach dem patentierten Vinsafe-Verfahren in Getränkedosen abzufüllen. Die Dosen für den europäischen Markt stammen von der Firma Ball, Ratingen.
Eine bayerische Brauerei will ein Apfel-Radler neu auf den Markt bringen, dabei stellt sich die Frage der Etikettengestaltung, die auch die Deklaration einschließt. Dipl.-Ing. Dario Cotterchio, Dipl.-Ing. Hubertus Schneiderbanger, Dipl.-Ing. Konrad Müller-Auffermann und Dr.-Ing. Fritz Jacob, TUM, Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität, stellten in der Fachzeitschrift „Der Weihenstephaner“ Nr. 3, 2011, S. 101-104, dazu die für die Erstellung der entsprechenden Etiketten geltenden deutschen
Die Deutsche Umwelthilfe [EV] (DUH) und die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) haben Anfang September 2011 in Berlin den Mehrweg-Innovationspreis 2011 verliehen. Zu den Preisträgern gehören die Friedrich Lütvogt GmbH & Co. KG, Wagenfeld, die Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co. KG, Gerolstein, und die Kondrauer Mineral- und Heilbrunnen Gertraud Seidl GmbH & Co. KG, Waldsassen, die eine Mehrweg-Leichtglasflasche (330 g) für Mineralwasser eingeführt hatte. Das deutlich reduzierte Flaschengewicht mindert den Materialeinsatz bei der Flaschenproduktion um mehr als 47 Prozent und verringert den Energieverbrauch bei Herstellung und Transport. Zur Gewährleistung einer langen Lebensdauer werden die dünnwandigen Flaschen mit geringerer Innendruckfestigkeit ausschließlich mit schwach kohlensäurehaltigen und stillen Mineralwässern befüllt. Bei der Nutzung als Poolflasche könnten von der Entwicklung auch andere Mineralbrunnen profitieren.
Mithilfe der Markless Registration Technology (SMAR™) der Firma Sidel lassen sich Etiketten von der Rolle ohne Identifikationsspot schneiden. Grundlage hierfür ist der Einsatz eines optischen Sensors, der die Gesamtlänge eines Etiketts erkennt. Ein daran gekoppeltes externes Synchronisationssystem nutzt physikalische Encoder oder Simulations-Encoder, die das Etikettenmodell dem durch die Sensoren abgegebenen Signal zuordnen.
Für die Aufbringung variabler Datencodes auf dunklen oder nur schwer zu markierenden Materialien hat die Videojet Technologie GmbH, Limburg, den Kleinschrift-Tintenstrahldrucker Videojet 1710 entwickelt. Kontraststarke Pigmenttinten erzeugen klare, gut sichtbare Codes auf Oberflächen wie farbigem Glas, Gummischläuchen, Kunststoffkabeln oder dunklen Kartonagen, für deren Bedruckung Farbstofftinten ungeeignet sind. Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 271 m/min werden auf bis zu fünf hochauflösenden Druckzeilen lineare Barcodes, 2D-DataMatrix-Codes, Firmenlogos oder andere grafische Kennzeichnungen in verschiedenen Sprachen und Schriftarten auftragen. Eine patentierte Technologie sorgt dafür, dass die Pigmente ständig aufgeschlämmt bleiben und verhindert, dass sich die Düsen zusetzen..
Die König-Brauerei feiert das 100-jährige Bestehen ihrer Premiummarke „König Pilsener“ mit einem Schmuckstück der besonderen Art: die erste 568-ml-Getränkedose mit taktiler Bedruckung, die Ball Packaging Europe für den deutschen Markt produziert. Die spezielle Strukturfarbe verleiht der Getränkedose dabei nicht nur einen schimmernden Glanz, sondern sorgt auch für eine angenehme Haptik. Für die Jubiläumsedition wählte das Unternehmen die Getränkedose, da im vergangenen Jahr der Absatz an verkauften Getränkedosen in Deutschland um 46 Prozent stieg.
Vor fünf Jahren gründete Hubert Prestel gemeinsam mit seinem Partner Bernhard Göhl das Unternehmen Gesete GmbH in Rettenberg im Allgäu. Die dort hergestellten Hochleistungs-Zentrifugalgebläse eliminieren das Haftwasser auf abgefüllten Getränkeflaschen und verbessern dadurch deren Etikettierbarkeit. Leimspuren, Tropfenflecken, Schimmel und nicht korrekt sitzende Etiketten werden so vermieden.
Die Freien Brauer setzen sich für die Förderung des Mehrwegsystems in Deutschland ein. In einem Positionspapier verpflichteten sich die Mitgliedsbetriebe im Juni 2011 zur Unterstützung laufender Aktivitäten von Verbänden zur Förderung von Mehrweggetränkeverpackungen.
Bier ist inzwischen das einzige Getränk in Deutschland, welches noch zu rund 90 Prozent in Mehrweggebinden vermarktet wird. Dabei sind einige Flaschenformen inzwischen fast vom Markt verschwunden, andere wurden standardisiert. Immer stellt sich die Frage nach Verbraucherakzeptanz, Praktikabilität und Rentabilität bei der Abfüllung sowie dem Streben nach Individualisierung. Wie sich die Gebinde im Laufe der vergangenen Jahrzehnte entwickelten, fasst dieser Beitrag zusammen.
Sauber verpackt | Seit über 150 Jahren höchster Qualität verpflichtet, so lässt sich die Unternehmensphilosophie der König-Brauerei, Duisburg, zusammenfassen. Mit König Pilsener, König Pilsener Alkoholfrei und König Pilsener Radler müssen drei Premium-Produkte den eigenen hohen Qualitätsansprüchen genügen. Bei der jüngsten Investition in Shrinkpacker und Tray-Shrinkpacker für die vorhandene Dosenlinie entschied sich die Brauerei für KHS-Technik, da hier, wie Guido Christiani, Geschäftsführer Produktion/Technik der König-Brauerei, erklärt, Know-how und Kundenbetreuung Hand in Hand gehen.
Die Mehrweg-Allianz, ein Zusammenschluss aus Deutscher Umwelthilfe [EV] und Verbänden der mehrwegorientierten Getränkewirtschaft, startet mit „Mehrweg ist Klimaschutz 2011“ zum fünften Mal ihre Informationskampagne zum umweltfreundlichen Getränkekauf. Im Rahmen der Kampagne wird mit Plakaten und Informationsflyern über die Vorteile von Mehrwegflaschen informiert. Mehr als 5000 beteiligte Unternehmen der Getränkebranche bieten ihren Kunden einen freiwilligen Beratungsservice zu klimafreundlichen Getränkeverpackungen an. Der Kreativität der beteiligten Unternehmen sind dabei keine Grenzen gesetzt. Hervorragende Beispiele sind der so genannte Klimapass, der Rabatte für den Einkauf von regionalen Produkten in Mehrwegflaschen gewährleistet, LKW-Lackierungen, die als mobile Plakatwände in ihren Regionen unterwegs sind sowie Fahnen und Banner vor den Getränkemärkten.
Die bisher angewendeten sehr unterschiedlichen Methoden zur Bewertung von Bedruckstoffen bereiteten Probleme hinsichtlich der Vergleichbarkeit. Die Arbeitsgruppen Papier und Folie der Initiative Label-Forum e.V. (ILF) haben sich daher zum Ziel gesetzt, vergleichbare Spezifikationen für Etikettenpapiere und -folien zur Bewertung von Bedruckstoffen herbeizuführen. Zusammen mit dem Folienhersteller Treofan Germany und dem Papierhersteller Brigl & Bergmeister wurden die entscheidenden Parameter erarbeitet, die praxistaugliche und reproduzierbare Ergebnisse liefern. Nach einer halbjährigen Erprobungsphase werden die Spezifikationen erneut einer Bewertung unterzogen werden.label-forum.de">www.label-forum.de) beziehen..
Eine Untersuchung des Marktforschungsinstituts TNS Emnid ergab, dass inzwischen 39 Pro-
Europa hat ein neues Rekordhoch beim Recycling von Glasverpackungen erreicht: 67 Prozent des Altglases wurden nach Angaben der Europäischen Behälterglas Vereinigung FEVE 2009 wiederverwertet. Rund 25 Milliarden Glasflaschen und -behälter fanden den Weg in die Sammelcontainer. Dieses Wachstum bestätigt den Aufwärtstrend der vergangenen Jahre.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Produktschonende, energieeffiziente Heißwürzeförderung
Sawa Pumpentechnik AG
-
GEA steigert Profitabilität im dritten Quartal erneut
GEA Group Aktiengesellschaft
-
Übernahme von Nachtkartell-Kunden
Getränke Geins GmbH & Co. KG
-
Partnerschaft vertieft
corosys beverage technology GmbH & Co. KG
-
SBTi bestätigt Net-Zero-Ziel
Krones AG