Eingabehilfen öffnen

Eines der Hauptthemen in der Automatisierungswelt der diesjährigen drinktec war das Thema „Digitalisierung“. Vom einzelnen Gerät über Prozesssteuerungslösungen bis hin zum digitalen Zwilling einer bereits bestehenden Anlage. Willkommen in der neuen Welt! Egal, welche Größe Ihr Unternehmen hat, Digitalisierung hilft dabei, den sich immer schneller wandelnden Verbraucheransprüchen gerecht zu werden.

Zur drinktec 2017 hatte das Siemens-Prozessautomatisierungssystem für Brauereien „Braumat“ Jubiläum: 1977 erfolgte die Patentanmeldung für das Prozessleitsystem. Anlässlich des Jubiläums zeigt Siemens auf der Messe erweiterte Funktionen wie den so genannten Replay-Modus. Damit werden zurückliegende Produktionsabläufe vollgraphisch analysiert. Das Prozessleitsystem unterstützt laut Siemens den gesamten Brauprozess mit einem Rezeptsystem nach der internationalen Norm ISA 88.

Neues Schloss zu Valley

Die Biermanufaktur im Neuen Schloss Valley, Landkreis Miesbach, wurde am 14. Juli 2017 feierlich eröffnet. Nach einer Pause von 24 Jahren wird in den historischen Mauern wieder Bier gebraut. Die Brauerei in Valley wurde erstmals 1630 urkundlich erwähnt. Diese jahrhundertealte Tradition wird jetzt auf Wunsch der Reichsgräfin Monica von Arco auf Valley von ihrem Sohn Max-Georg Graf von Arco auf Valley fortgesetzt.

Eröffnungsfeier VLB Neubau

Das war eine organisatorische Meisterleistung. Parallel zur 104. Oktobertagung, zum 46. Internationalen Braugerstenseminar und zum 20. VLB-Forum Getränkeindustrie und Getränkehandel mit insgesamt 350 Teilnehmern feierte die VLB in der Seestraße in Berlin am 16.10.2017 die Einweihung ihres Neubaus mit weiteren 180 Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Verbänden.

Abgefüllt werden hauptsächlich 0,75-l-Champagnerflaschen mit Naturkorkverschluss

In einem kleinen südbelgischen Dorf, inmitten der Ardennen, setzt ein Vater mit seinen beiden Söhnen auf die dortige Brautradition. Die Brasserie Lupulus in Gouvy ist zwar nicht die erste Brauerei von Pierre Gobron, aber die am besten ausgestattete: Bei der Investition entschied er sich für Krones als Turnkey-Lieferant für Sudhaus und Abfüllung und ließ die Kapazitäten so großzügig auslegen, dass die Brauerei auch in Zukunft genügend Luft haben wird, um weiter zu wachsen.

In dieser Arbeit wurde die Verfügbarkeit und das Potential von Zink in den Neben- und Abfallprodukten im Heißbereich des Brauprozesses mittels einer neu entwickelten Methodik zur Bestimmung verschiedener Bindungsformen von Zink untersucht.

Werbung muss sein – die Braumanufaktur Hertl

Eines bleibt einem nach dem Besuch der „kleinsten Brauerei Frankens“ sicher im Gedächtnis: das schallende Lachen des Besitzers und Braumeisters David Hertl. Er verleiht seiner Begeisterung für das, was er tut, gerne und laut Ausdruck. Und das zu Recht, denn was er vor allem mit Hilfe seiner Familie auf dem elterlichen Hof im oberfränkischen Schlüsselfeld alles auf die Beine stellt, ist außergewöhnlich. Das trifft nicht nur auf seine Biere, wie die Gurken-Gose, zu. Wir haben David Hertl einen Besuch abgestattet und uns in der, nach seinen Angaben, kleinsten Brauerei Frankens umgesehen.

Messestand von Kaspar Schulz

Ist Craft Bier ein Modetrend, der bald wieder vorüber ist? Beantworten wir diese Frage anhand des Angebotes der Sudhaustechniker, so kann die Antwort nur ein klares „Nein“ sein. Viele insbesondere kleine Anbieter sehen „Craft“ als ihr Kerngeschäft an, für die Großen wird es mehr und mehr ein weiterer Kern des Geschäfts.

Replik einer ägyptischen Statue, die eine Frau beim Brauen zeigt

Seit mehreren tausend Jahren wird Bier gebraut. Die meiste Zeit war dies die Aufgabe von Frauen, in der jüngeren Geschichte ist diese Frauendomäne zu einem Männerberuf geworden. Monika Zaun, Lahnsteiner Brauerei GmbH & Co. KG, Lahnstein, blickt in einem sehr persönlichen Artikel auf die weibliche Biergeschichte zurück und macht deutlich, dass sich Frauen das Brauerhandwerk ruhig ein Stück weit zurückerobern sollten.

Christoph Sedlaczek (li.) und Harald Koch, Quelle: BAUER Group

Die Esau & Hueber GmbH – seit 2008 Teil der Bauer Resources Gruppe – feiert in diesem Jahr 40-jähriges Jubiläum. Gemeinsam mit den 70 Mitarbeitern, deren Familien und einigen Gästen aus dem Mutterkonzern stießen die beiden Geschäftsführer Christoph Sedlaczek und Harald Koch Mitte Juli auf das Jubiläum an.

Craft Sudwerk bei der Brauerei Anders in Belgien

Kupferfarben schimmert es im Glas, der Schaum ist feinporig, der Duft nach reifen roten Früchten und Karamell verspricht eine echte Geschmacksexplosion – ja, Craft Bier ist in aller Munde. Wer heute über Craft Bier spricht, spricht meist über das Endprodukt. Was aber auch nicht vergessen werden darf, ist die Technik, die hinter einem gelungenen Craft Bier steckt. Wir haben uns mit Oliver Jakob getroffen, der am Standort Kitzingen als Product Manager für das Craft-Equipment des Anlagenbau-Riesen GEA verantwortlich ist.

Außenfassade der Brauerei Ketterer, Hornberg

Es ist kein Geheimnis, dass der Pro-Kopf-Verbrauch an Bier seit Jahren sinkt und sich Brauereien eine Menge einfallen lassen müssen, um im Wettbewerb zu bestehen. Die Familienbrauerei Ketterer in Hornberg investiert viel, um ihre Biere mit höchster Qualität und Effizienz brauen zu können. Das jüngste Projekt betraf die Füllstandmessungen in den verschiedenen Tanks der Brauerei.

Außenansicht des Neubaus

Im Jahr 1996 begann die Teilaussiedlung der Pott’s Brauerei GmbH von der Altstadt an den Stadtrand von Oelde. Seitdem sind Produktion und Abfüllung an getrennten Orten untergebracht. Nun soll die Zusammenführung aller Betriebs­teile an den neuen Standort erfolgen und die gläserne Erlebnis­brauerei vervollständigt werden. Im Zuge dessen soll auch ein Angebot für Craft und Gypsy Brauer entstehen. Der Artikel zeigt, was in Oelde geplant wird und welche Besonderheiten die Pott’s Brauerei in Zukunft bieten will.

Sudhaus

Im Jahre 1663 legte Georg Hofmann den Grundstein für eine über 350 Jahre dauernde, durch alle widrigen Zeiten hindurch erfolgreiche Brauerdynastie in Pahres. Seit elf Generationen ist die Privatbrauerei Hofmann GmbH & Co. KG im Besitz der Familie Hofmann. Nun legte der Georg Hofmann des 21. Jahrhunderts den Grundstein für einen Brauereineubau, der die Brauerei weit in die Zukunft führen wird.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

drinktec
Datum 15.09.2025 - 19.09.2025
kalender-icon