Rund 80 Teilnehmer besuchten den 25. Dresdner Brauertag 2019 (Foto: cocoparisienne auf Pixabay)

Jubiläumsveranstaltung | Am 9. und 10. Mai 2019 kamen in Dresden Brauer aus Sachsen und Ostdeutschland zur regionalen Fachtagung zusammen. Nach seiner Gründung am 9. April 1992 jährte sich der Dresdner Brauertag nun zum 25. Mal und gab neben aktuellen Fachthemen auch Anlass für einen Rückblick auf die Tagungsgeschichte und die Entwicklung der ostdeutschen Brau­wirtschaft.

Pflanzenstand Hopfen im Tettnanger Anbaugebiet im Juni 2019

Der Hopfenpflanzerverband Tettnang e.V. meldet einen leichten Anstieg der Hopfenfläche im Anbaugebiet Tettnang im Jahr 2019 auf 1438 ha gegenüber 1397 ha im Jahr 2018. Dies bedeutet eine Zunahme um 41 ha (plus 2,9 %). Die größten Zuwächse erfahren die Sorten Perle (plus 18 ha), Spalter Select (plus 8 ha), Herkules (plus 27 ha), Polaris (plus 10 ha).

9. BrewingScience Hopfen-Special: Hopfenbau, Hopfensorten, Hopfungstechnologien, der Einfluss von Hopfen auf das Bier … – hier dreht sich alles nur um eines: Hopfen!

Im November 2000 erschien die allererste Ausgabe des Fachbuchs „Maschinen, Apparate und Anlagen für die Gärungs- und Getränkeindustrie“ von Hans-J. Manger. Die Reihe startete mit dem ersten Teil „Rohstoffbehandlung in Mälzerei, Brauerei und Getränkeindustrie“, der sich vor allem mit der Reinigung und Sortierung der Rohstoffe beschäftigt. Jetzt hat die VLB Berlin mit „Rohstoffzerkleinerung“ Teil drei herausgebracht und damit an die Anfänge der Fachbuchreihe angeknüpft.

Braugerstenfeld im Fru00fchjahr

Für die Produktion von gesunder und besatzfreier Braugerste zur Bierherstellung ist es wichtig, dass die Bestände bis zur Ernte stehen und nicht ins Lager gehen. Die Braugerstenzüchtung hat in den vergangenen Jahrzehnten Braugerstensorten hervorgebracht, die sich durch kurzes, kräftiges Stroh und eine hohe Standfestigkeit bei gleichzeitig hohen Erträgen auszeichnen.

Der globale Biermarkt präsentierte sich auch im Braujahr 2018 trotz eines schwierigeren politischen und wirtschaftlichen Umfeldes robust und stabil. Mit 1953 Mio Hektolitern Gesamtbierausstoß lag der Wert rund 0,4 Prozent über dem Produktionsvolumen des Vorjahres. Das teilt der Deutscher Hopfenwirtschaftsverband e.V. (DHWV), Pfaffenhofen/Ilm, in einer Pressemeldung vom 26.4.2019 mit.

Braugerstenfeld im Fru00fchjahr

Die Aussaat der Sommergerste in Deutschland ist seit Mitte April abgeschlossen. Auf Basis der Saatgutverkäufe und erster Schätzungen in den Landesförderverbänden für Braugerste in Deutschland erwartet die Braugersten-Gemeinschaft e.V. eine Sommergerstenfläche von ca. 400 000 ha im Anbaujahr 2019 (Stand Ende April). Die Braugerstenfläche daraus wird mit ca. 300 000 ha auf Vorjahresniveau geschätzt.

Verkostung von Hopfenpellets u2013 das aromatische Gedu00e4chtnis ist sehr langlebig

Hop Flavourist Course | Beim Bierbrauen ist Hopfen eine der wichtigsten Zutaten. Der geschmackliche Einfluss auf die jeweilige Biersorte hat sich in der jüngsten Zeit einer immer größer werdenden Zielgruppe erschlossen. Durch sein nahezu unerschöpfliches, geschmackliches Potenzial ist die Wahl des richtigen Hopfens eines der komplexesten Themenfelder im gesamten Brauprozess.

Die Fläche für Sommergerste fällt in diesem Jahr in Europa erwartungsgemäß kleiner als im Ausnahmevorjahr aus. Die Aussaatbedingungen waren bisher in den meisten Regionen gut. Schon jetzt fehlt im Süden und Osten Europas der Regen.

hopfen

Namensgebung | Wer kennt es nicht, das Sender-Empfänger-Kommunikationsmodell. Gibt es eine „Störung im Kanal“, kommt es zu Übertragungsfehlern in der Kommunikation. Ähnliches beobachtet BRAUWELT-Autor Horst Dornbusch bei den neueren deutschen Flavour Hopfen Mandarina Bavaria & Co., die bei den Craft Brauern auf dem nordamerikanischen Zielmarkt nicht den erwarteten durchschlagenden Erfolg haben. Hier mehr zu dem, was die Vermarktung bremst und für Verwirrung sorgt …

Die Bang Brewery in St. Paul

Kennen Sie Kernza | Der Klimawandel stellt die Landwirtschaft vor zunehmende Herausforderungen – kreative Lösungen sind gefragt. Eine davon könnte mehrjähriges Getreide sein. In den USA gibt es Pioniere, die mit gutem Beispiel voran gehen und sich etwas trauen. Zu diesen Pionieren zählen Sandy Boss Febbo und ihr Mann Jay, Gründer von Bang Brewing, St. Paul, USA. Sie brauen mit Kernza®, einer neu gezüchteten Queckenart, die ein bis zu drei Meter tiefes Wurzelsystem ausbildet und bis zu sechs Jahre lang fruchtbar bleibt. Das ist natürlich nicht reinheitsgebotskonform, aber ein Blick über den Tellerrand lohnt sich allemal, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht. Die BRAUWELT sprach mit Sandy Boss Febbo über die Besonderheiten dieses mehrjährigen Getreides, die Einsatzmöglichkeiten beim Bierbrauen und die Unternehmensphilosophie ihrer Brauerei.

Klu00e4rbecken Klu00e4rwerk Vechta - kaum ein Abwasser ohne Geruch, das kann zu Beschwerden fu00fchren (Foto: Fritzmeier)

Neue Filtertechnik | Das Oldenburger Münsterland und Vechta mittendrin: ein schöner, durch reichlich Natur und Lebensmittelbetriebe geprägter Landstrich im Nordwesten Deutschlands. Draußen in der Feldmark betreibt die Kreisstadt ihre Kläranlage. Zahlreiche Einleiter, Intensivproduktionen, angefaultes Abwasser – das führte zu Geruchsbelästigungen auch für das nahe Wohngebiet: Vechtas Abwasserwerker standen vor einer Herausforderung in Sachen Geruchsemissionen. Diese Situation kennen auch Brauereien.

Unter dem Namen Landmalz hat Agraringenieur und Bierliebhaber Moritz Bartmer eine durch ein EU-Patent geschützte Trommelmälzungsanlage entwickelt. Damit kann er seine Braugerste nun in der eigenen Hofmälzerei verarbeiten. Ihm geht es um konsequente Regionalität. Neben dem Prototypen für eine Charge von einer Tonne Malz liefert die zweite, im Mai 2019 fertiggestellte Anlage eine Charge von drei Tonnen. Beide Anlagen können ein breites Spektrum an Malzsorten abdecken.

Am 30. März 2019 fand unter dem Titel Hopfen Handeln! ein vom Verlag testimon veranstaltetes Treffen zur Geschichte des Nürnberger Hopfenmarktes statt. Am Ende waren sich die Anwesenden einig, dass das Thema noch nicht ausreichend erforscht und öffentlich präsent ist, obwohl in Nürnberg die Firma Joh. Barth & Sohn, der Fachverlag Hans Carl und die BrauBeviale auf diese stolze Tradition zurückgehen.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld