Hopfenpflanze mit Dolden

Barth-Bericht | Knapp 90 Prozent der Weltbierproduktion von rund 1,9 Milliarden Hektolitern entfallen auf die 40 größten Brauereigruppen. Die fünf größten Gruppen stehen dabei allein für rund 60 Prozent.

Hopfentag 2019 der IGN auf dem Hof von Stefan Eisenrieder

IGN | Das Wichtigste vorweg: Nach den Wetterkapriolen im Juni und Juli zeigte der August für die Hopfenpflanzer nochmal seine angenehmste Seite. Ausreichend Niederschlag sorgte für fast optimale Bedingungen in der wichtigen Reifephase kurz vor der Ernte. Landwirte und Bierbrauer dürfen sich über eine gute Durchschnittsernte mit guten Qualitäten freuen.

Hopfendolde

Anlässlich des Kongresses der International Hop Growers’ Convention (IHGC) in Slowenien Ende Juli 2019 hat der Deutsche Hopfenwirtschaftsverband e.V. (DHWV) seinen aktuellen Marktbericht vorgestellt.

Hopfengut-Hopfensteige in Tettnang

175 Jahre Hopfenbau | Seit 175 Jahren ist der Hopfenanbau in Tettnang nachgewiesen. Vor schönster Alpenkulisse und im milden Bodenseeklima bei relativ hohen Niederschlägen gedeiht hier der Tettnanger. Im wahrsten Sinne des Wortes …

Eine Gruppe von Agrarhändlern, bestehend aus ATR Landhandel, BayWa AG und Getreide AG, unterstützt die unamera GmbH bei der Entwicklung einer händlerübergreifenden digitalen Handels- und Abwicklungsplattform für Agrarrohstoffe sowie weiterverarbeitete Agrarprodukte in Deutschland.

Hopfenpflanze mit Dolden

Globaler Hopfenmarkt | Seit dem 23. Juli 2019 gibt es den neuen Barth-Bericht Hopfen 2018/2019. Wo steht Deutschland in der Rangliste der Bier brauenden Länder Welches sind die größten Brauereien weltweit und wo stehen die deutschen Braugruppen Wie hat sich der Hopfenmarkt in den einzelnen Anbauländern entwickelt

Braugerste im Sommer

Braugerstenreport Europa | Auf einer kleineren Fläche für Sommergerste in vielen Ländern Europas wächst im Moment eine gut durchschnittliche Ernte heran. Die Aufwuchsbedingungen waren in vielen Regionen gut, auch wenn sich Trockenheit und teilweise zu viel Regen abwechselten.

Verkostung des Festbieres zum Hallertauer Hopfensiegelfest 2019

Der Anlass war die Übergabe der Bierspende an den Veranstalter. Am 5. Juli 2019 wurde von der Hopfenveredelung St. Johann in Train offiziell das eigens eingebraute Festbier, ein Heller Bock mit Namen „Trainer Ritter“, an die Organisatoren des Hallertauer Hopfensiegelfest übergeben.

Die Tagungsteilnehmer der wissenschaftlich-technischen Kommission (STC) der International Hop Growersu00b4 Convention (IHGC)

International Hop Growers′ Convention | Es war das übergreifende Thema der Veranstaltung: Ob in der Züchtung oder im Anbau – Viele Vorträge beschäftigten sich mit den Auswirkungen und möglichen Maßnahmen angesichts des den Hopfenbau jetzt schon beeinflussenden Klimawandels.

Der Lehrstuhl fu00fcr Brau- und Getru00e4nketechnologie fu00fchrt auch im Jahr 2019 wieder Fru00fchvermu00e4lzungen durch u2013 bis zum 30. September ku00f6nnen Proben eingesendet werden

Der Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie führt auch im Jahr 2019 wieder Frühvermälzungen durch. Wie immer interessiert die Qualität des neuen Jahrgangs, das Mälzungsverhalten sowie die Beschaffenheit der Gersten und Malze. Mit der Frühvermälzung soll dem Mälzerei- und Braugewerbe ein Dienst erwiesen werden.

Wichtiges Stimmungsbarometer und zentrale Informationsbörse in Sachen Braugerste – dafür steht die Unterfränkische Braugerstenrundfahrt.

Vom Klima begu00fcnstigt: die Region Tettnang am Bodensee

Jubiläum | 1844 war das Jahr, in dem Charles Goodyear ein Patent auf die Vulkanisation von Gummi erhielt. Samuel Morse schickte die erste telegrafische Nachricht im Morse-Alphabet von Washington, D. C. nach Baltimore, und in München kam es ob der Erhöhung der Bierpreise zu schweren Ausschreitungen. 1844 war auch das Jahr, in dem sich am Bodensee die ersten Hopfenpflanzer zu einer Art Interessensgemeinschaft zusammenschlossen. Vor 175 Jahren legten sie damit den Grundstein für den Hopfenpflanzerverband Tettnang (HPV), wie es ihn in seiner heutigen Form gibt.

Braugerstenfeld im Juli

Mit ca. 385 000 ha Anbaufläche bleibt der Sommergerstenanbau zwar deutlich unter den Flächen des Vorjahres, die geschätzte Braugerstenanbaufläche bewegt sich jedoch mit rund 300 000 ha auf dem langjährigen Niveau. Das meldet aktuell die Braugerstengemeinschaft nach Informationen der Landesverbände.

Hopfenfilterkuchen | Innerhalb der Craft Bier-Bewegung spielen kaltgehopfte Biere eine herausragende Rolle. Um das gewünschte Aromaprofil zu erreichen, wird Hopfen in den Gär- oder Lagertank eingebracht. Folglich müssen die zugesetzten festen Partikel nach der Aromaextraktion möglichst verlustarm entfernt werden. Daher wird die kuchenbildende Filtration als vielversprechende Alternative für die derzeit verwendeten Fest-Flüssig-Trennverfahren untersucht.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld