Eingabehilfen öffnen

Die FINKTEC GmbH spezialisiert auf innovative Hygiene - Produkte und Systeme für den Produktions- und Abfüllbereich in der Getränke- und Lebensmittelindustrie, stellt zahlreiche Neuheiten vor. Das Universell in Produktion und Abfüllung einsetzbare Desinfektionsadditiv, FT 108 DES [Basis Salicylsäure] verwendbar zur Konfektionierung von Reinigungssäuren als Desinfektionsreiniger, hat eine ausgeprägte schnelle, biozide Wirkung gegenüber getränkespezifischen Keimen und ist besonders wirksam im Kaltbereich der Brau- und Getränkeindustrie. Es ist einsetzbar in Produktion und Abfüllung als Desinfektionsreiniger, daher ist ein zusätzlicher Desinfektionsschritt nicht notwendig. Die freie Wahl der Reinigungs-Säure (org. oder anorganisch) erfolgt nach betriebsspezifischer Vorgabe..

Mit dem automatischen Reinigungssystem für Getränkeleitungen "BarGuard" bietet Ecolab ein System, dass nicht nur die Anforderungen an Reinigung und Desinfektion gem. der DIN 6650-6 Getränkeschankanlagenverordnung erfüllt, sondern in jeglicher Hinsicht eine Erleichterung für den Betreiber darstellt. Mit dem einzigartigen patentierten BarGuard System wird die Reinigung der Schankanlagen praktisch zum Kinderspiel. Durch Benutzung des Startschlüssels werden die Fässer automatisch abgeschlagen und der Reinigungsprozess aktiviert. Durch optische Signale wird die jeweilige Prozessstufe angezeigt. Selbstverständlich wird auch die Einhaltung der Reinigungszyklen optisch signalisiert. Einem frischen Bier steht nun nichts mehr im Wege..

R. Krack, Henkel, Ecolab GmbH & Co KG, sprach auf dem 3. gemeinschaftlichen Seminar von VLB Berlin und Prüfanstalt Weihenstephan in Freiberg zur Reinigung von Filtersystemen.
Seit dem Beginn der industriellen Nutzung der Membrantechnologie vor etwa 30 Jahren hat sich die Membranentwicklung deutlich beschleunigt. Neben immer neuen Membranmaterialien wurden Kombinationen verschiedener Membranen sowie neue Anwendungsgebiete erschlossen. Nicht zuletzt aber scheitern neue Anwendungen oftmals an der Problematik der Regenerierbarkeit der Membranen.
Von besonderer Bedeutung ist die Tatsache, dass Membranen wegen der komplizierten Herstellungsprozesse pro Einheit viel teurer sind als normale Werkstoffe. Ein zusätzliches Augenmerk gilt der Wasserqualität. ...

Dosierung und Auswirkung von Tensiden in Flaschenreinigungsmitteln sind in der Praxis oft nicht ausreichend bekannt. Tenside sind in Additiven zur Reinigungslauge enthalten. Im folgenden Beitrag werden Untersuchungen vorgestellt, die die Auswirkung der Rest-Tenside auf die Oberflächenspannung und die Schaumhaltbarkeit ermittelten.

Neben der Effektivität ist auch die Wirtschaftlichkeit ein wichtiger Punkt bei der Flaschenreinigung; so möchte man nicht nur den Energie-, sondern auch den Wasserverbrauch auf ein Minimum reduzieren. Dies lässt sich aber nur durch den Zusatz von reinigungsaktiven Komponenten erreichen. Daher kommt dem Additiv in der Reinigungslauge eine wichtige Rolle bei der Flaschenreinigung zu...

Bereits zum 18. Mal veranstaltete die DöhlerGruppe, Darmstadt, im Herbst 2003 zusammen mit dem Lehrstuhl von Prof. Dr. Werner Back, TU München-Weihenstephan, das "Innovations-Seminar" für die internationale Getränkeindustrie. Die Veranstaltung in München stand unter dem Motto: "Kaltaseptik - die innovative Technologie für moderne Getränke mit höchster Qualität" und bot einen Überblick über Marktchancen, Abfülltechnik, mikrobiologische Qualitätssicherung und spezifische Anforderungen an die Ingredients des Getränks. Über 250 Teilnehmer aus 18 Ländern der Welt nutzten das Seminar, um sich umfassend über dieses hochaktuelle Thema zu informieren.
Das grundlegende Prinzip der "Kaltaseptik" ist das Befüllen eines sterilen Gebindes mit einem sterilen Produkt in einem sterilen Umfeld.B.....

Der Arbeitskreis "Elastomerdichtungen" der VDMA-Fachabteilung Sterile Verfahrenstechnik hat die Lieferspezifikation und die Werkstoffdatenblätter "Elastomer-Dichtungswerkstoffe" erstellt. Sie ermöglichen die gezieltere Beschreibung von Elastomerdichtungen, die in den Bereichen Lebensmittel, Aseptik, Chemie und Pharmazie zum Einsatz kommen und Anforderungen aus dem Hygienic Design erfüllen sollen. Dichtungshersteller und -lieferanten, Hersteller von Maschinen, Komponenten und Anlagen sowie Betreiber von Produktionsanlagen können Elastomer-Dichtungswerkstoffe damit im Vorfeld eines Auftrages einfacher spezifizieren und die Anforderungen klären.vdma.org/verfahrenstechnik zur Verfügung..

Das neue Scheibenventil Ecovent® S von GEA Tuchenhagen, Büchen, weist besonders verbesserte Hygieneeigenschaften auf. Gegenüber anderen Scheibenventilen hat das neue Ventil aufzuweisen: kompaktes Design in der Zwischenflanschausführung, Dichtungskonzept für hygienische Prozessbedingungen, spielfreie Führung des Handhebels, einfache Montage der Haltekonsolen für pneumatische Antriebe, optimierte Anzeige der Klappenstellung, wartungsfreie pneumatische Antriebe, zulässiger Produktdruck PN10, Oberflächen Ra <0,8 µm.

Die beim Reinigen von Kegs eingesetzten Reinigungs-verfahren unterscheiden sich hinsichtlich der Intensität und der Intensitätsverteilung der fluidmechanischen Reinigungswirkung im Keginneren. Dieser Artikel vergleicht die mechanische Reinigungswirkung der Reinigungsverfahren durch theoretische Modellbildung und Versuchsergebnisse.

Die beim Reinigen von Kegs eingesetzten Reinigungsverfahren unterscheiden sich hinsichtlich der Intensität und der Intensitätsverteilung der fluidmechanischen Reinigungswirkung im Keginneren. Dieser Artikel vergleicht die mechanische Reinigungswirkung der Reinigungsverfahren durch theoretische Modellbildung und Versuchsergebnisse. Daher ist beim Reinigen und Ausspülen von Kegs die pulsierende Reinigung bevorzugt einzusetzen..

Bereits 90 Millionen Verschlüsse wurden in einem führenden Schweizer Mineralwasserbetrieb im Trockenverfahren entkeimt. Der nachfolgende Beitrag stellt die Vorteile der Trockenentkeimung gegenüber anderen Entkeimungsverfahren anhand praktischer Erfahrungswerte dar.

Die Rückverfolgbarkeit von Warenpackungen und somit auch von Paletten, gewinnt immer mehr an Bedeutung, zumal eine EG-Verordnung zum 01.01.2005 in Kraft tritt, die dies zwingend vorschreibt. Die Fa. Eurapack bietet mehrere Möglichkeiten zur Lösung dieser Problematik an: Der Folienbanderolierer Typ FB-3 versieht die bereits gesicherte Palette mit einer Banderole. Mit einer daran anschließenden unabhängigen Etikettiereinheit werden Klebeetiketten auf die Banderole angebracht. Beim Kombisystem Typ KS, bestehend aus Palettenbinder und Folienbanderolierer, wird in einem Arbeitsgang die Palette oben gesichert und unten für die Palettenetikettierung banderoliert. Auch hier wird mittels Klebeetikett, von einem frei wählbaren Hersteller, auf die Banderole etikettiert..

In der Getränkeherstellung fallen enorme Abwassermengen an, die unter dem Aspekt der Hygiene, Wirtschaftlichkeit sowie einfachem und sicherem Handling, maßgeschneidert durch ein Entwässerungssystem abgeleitet werden müssen. Welchen entscheidenden Einfluss die Wahl des richtigen oder falschen Bodenablaufs mit dem entsprechenden Siphonsystem, auf die Hygiene eines Bereichs hat, zeigt eine offizielle Untersuchung. Die Raumausstattung, der Boden oder die Maschinen können noch so sauber sein, und die Reinigungszyklen sowie die Reinigungsvorgänge noch so aufwändig, entscheidet man sich, aus welchen Gründen auch immer, für die Standardausführungen der bekannten Siphonsysteme bei Entwässerungsrinnen und Bodenabläufen ist alles für "die Katz". Dr.h..

Im Mittelpunkt der Präsentation des Schweizer Unternehmens VM Logistik AG, Oensingen, steht die neue Generation eines Lufttransporteurs für PET-Flaschen mit Hygienesystem und Aseptikfilter, der neue Kastenwascher vom TYP "CW 500" sowie der Flaschenausstoßer für PET-Flaschen aus den Kisten. Der Lufttransporteur für leere PET-Gebinde besteht aus geradegängigen Sektionen mit pneumatisch verstellbaren Geländern und schnell austauschbaren Führungen. Das neue Hygienesystem gewährleistet eine umfassende Reinigung der Stellen, an denen Schmutzablagerungen innerhalb des Lufttransporteurs auftreten können; es ist für Hand-, Halbautomatik- und Vollautomatikbetrieb geeignet. Erhöht werden Qualitätsstandard, Produktsicherheit und Hygienestandard..

UNI-Fördertechnik GmbH und Blackmer zeigen die Ringkolbenpumpen der Serie S. Diese Pumpen werden vor allem zur Förderung von scherempfindlichen Produkten im Hygienebereich eingesetzt. Sie sind trockenlauffähig und zeichnen sich durch ihre hohe Ansaugfähigkeit, auch bei stark schwankenden Viskositäten aus, was insbesondere bei der Förderung von Hefe in Brauereien eine große Rolle spielt. Bei einer im Elsass ansässigen Brauerei kam es auf Grund der schwankenden Viskosität der eingesetzten Hefe zu Schwierigkeiten beim Ansaugen und zu Pulsationen. Beim Fördern trat durch hohe Kontaktgeschwindigkeiten Scherung auf und auch die Reinigung und Verträglichkeit mit den eingesetzten Pumpenwerkstoffen bereitete Probleme im Hinblick auf die hygienischen Anforderungen.B. Zuckerlösung und Hefe..

In vielen Bereichen in der Nahrungs-, Getränke- und Genussmittelindustrie gibt es hohe Anforderungen an die Staub- und Keimfreiheit von Anlagen. SEW EURODRIVE kommt diesen Anforderungen mit einem speziellen Getriebemotor entgegen. Bei der Herstellung von Getränken oder Nahrungsmitteln werden in besonders sensiblen Bereichen der Produktion hohe Anforderungen an die Hygiene gestellt. Deshalb bestehen nahezu alle eingesetzten Maschinen und Anlagen aus rostfreiem Edelstahl und sind reinigungsfreundlich ausgelegt. Die glatten Oberflächen unterstützen die typische Hochdruckreinigung auch mit lauge- oder säurehaltigen Reinigungsmitteln. Bislang haben die verwendeten Antriebslösungen diese Reinigungsvorgänge erheblich erschwert, da die Motoren in der Regel über Kühlrippen und Lüfter verfügen..

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon