Eingabehilfen öffnen

So geht regional: Unser Bier Werbekampagne

Lokalpatriotismus und Bier | Die Entwicklung einer Bier­kultur ist eine langwierige Sache. Auf kurze Sicht ist da wenig zu erreichen. Die Schweiz macht hier keine Ausnahme. Zu ihrem zwanzigsten Geburtstag beweist die Basler Mikrobrauerei Unser Bier, dass eine neue Bierkultur dennoch entstehen kann. Und immer sind Menschen beteiligt: auf der einen Seite die Brauer, denen ihre Biere am Herzen liegen, und auf der anderen Seite die Konsumenten, die das Handwerk schätzen. Der Geschmack des Bieres aber steht immer an allererster Stelle, weiß Dr. Ina Verstl.

Foto: stevepb on pixabay.com

In zwei von drei deutschen Supermärkten hat die Digitalisierung bereits Einzug gehalten – meist allerdings nur in Form von einzelnen Projekten. Eine digitale Gesamtstrategie ist zurzeit noch eher die Ausnahme. Das sind Ergebnisse der Studie „Supermarkt der Zukunft“.

Weil ein Plebiszit droht, verlangsamt Constellation Brands den Bau seiner 1,5 Mrd USD teuren Brauerei (10 Mio hl) in Mexicali, Baja California. Die Grenzstadt Mexicali liegt nur 200 km östlich von San Diego. Nun soll der Betrieb erst 2021 starten. Ursprünglich war die Eröffnung für Dezember 2018 vorgesehen.

Besteht ein Zusammenhang zwischen dem sinkenden Bierabsatz in den USA und dem Siegeszug von legalem Freizeitcannabis? Das Nordamerikageschäft (USA, Kanada) des weltgrößten Brauers verbuchte im Zeitraum Januar bis inkl. September 2018 ein Absatzminus von drei Prozent.

Seitdem Theresa Mays Brexit-Deal vom Parlament abgeschmettert wurde, vertiefen sich die Sorgenfalten (nicht nur) beim schottischen Brauer BrewDog: Kommt am 29. März der harte Brexit?

Carlton & United Breweries (CUB), Australiens Nummer eins im Biermarkt und im Besitz von AB-InBev, verkauft jetzt auch direkt an Endverbraucher. Im November 2018 startete AB-InBevs Tochter ZX Ventures einen Testlauf auf der Auktions- und e-Commerce Website eBay. ZX Ventures steckte übrigens auch hinter dem Kauf des australischen Online-Alkoholhändlers Booze Bud im vergangenen Jahr.

Mit der Entscheidung, 250 Mio GBP in Fuller’s zu investieren, stellt sich Asahi gegen den Trend unter japanischen Firmen. So hat Panasonic bereits im Oktober 2018 seinen Europasitz von London nach Amsterdam verlegt und Toyota droht damit, die Produktion an seinen beiden englischen Standorten zu stoppen, falls das Land die EU ohne Deal verlässt.

Die Geschichte wiederholt sich. Vor genau 30 Jahren zwang Margaret Thatcher die großen Braukonzerne per Gesetz zur Trennung von Bier- und Pub-Business. Nun vollzog auch der Brauer und Pub-Betreiber Fuller’s – berühmt für sein London Pride Ale – diesen Schritt. Wie zuvor Bass und Whitbread, entschloss er sich, sein Biergeschäft zu verkaufen, seine rund 400 Pubs aber zu behalten.

Das Jahr 2018 verlief für die Seligenstädter Glaabsbräu sehr positiv, wie diese am 16. Januar 2019 mitteilte. Die Brauerei verzeichnet nach eigenen Angaben im Kalenderjahr ein Bier­umsatzwachstum von zehn Prozent. Mit einem Bierausstoß von 15 000 hl gehört Glaabsbräu zu den kleinsten privatgeführten Brauereien in Hessen.

Der Onlinehandel verzeichnet stetige Wachstumsraten (Foto: stock snap on pixabay.com)

E-Commerce | Der Onlineanteil des Einzelhandels verzeichnet seit Jahren ein stabiles Wachstum von ca. zehn Prozent. Sehr wahrscheinlich wird sich dieser Trend in den kommenden Jahren zunehmend auch auf den Onlineanteil des Lebensmitteleinzelhandels übertragen. Doch auch beim Handel mit Geschäftskunden könnte der Onlineanteil weiter zunehmen.

Container im Hafen

Systematisch und innovativ | Die Anzahl der Brauereien und Braustätten wächst, aber hauptsächlich durch den Micro-Boom und die Innovationskraft von kleinen und mittelständischen Betrieben. Dagegen nimmt die Polarisierung der Hersteller-Landschaft zu. Damit verstärkt sich der Druck im Mittelsektor. Für deutsche Privatbrauereien wird der Export zum dritten strate­gischen Standbein neben Gastronomie und Handel. Ein Blick auf das Geschäftsmodell und die Erfolgsfaktoren des Smart Export bringt motivierende Erkenntnisse für ein Branchensegment, das seit Jahrzehnten mit Rückläufen und Seitwärtsbewegungen zu kämpfen hat.

Alkoholfreie Biere | Heutzutage sind alkoholfreie Biere aus dem gesellschaftlichen Leben nicht mehr wegzudenken und als moderne Lifestyle-Getränke und Durstlöscher in der Freizeit akzeptiert. Fader Geschmack und angestaubtes Image sind längst vergessen.

Dr. Volker Kuhl (li.) und Michael Huber, Veltins

Die Brauerei C. & A. Veltins, Meschede-Grevenstein, hat im zurückliegenden Jahr dank starker Markennachfrage und Jahrhundertsommer einen deutlichen Wachstumssprung erreicht, meldete die Brauerei am 15. Januar 2019. Erstmals in seiner Geschichte erreichte das Familienunternehmen die Drei-Millionen-Hektoliter-Hürde und verzeichnete mit einem Ausstoß von 3,01 Mio hl (+ 4,8 %) eine neue Bestmarke.

Storecheck in einem koreanischen Supermarkt

Man soll ja bekanntlich Eisen schmieden, solange es heiß ist …

Internationale Geschäftsbeziehungen erfordern gelingende Kommunikation zwischen den Kulturen (Foto: pixabay)

Interkulturelle Kommunikation | Der internationale Markt wird immer interessanter. Viele Unternehmen erweitern ihre Geschäftsbeziehungen auf andere Länder, gar Kontinente. Sie treffen auf andere Kulturen und deren oftmals unterschiedliche Verhaltensweisen und Eigenschaften. Will man im Ausland erfolgreich sein, reicht es nicht mehr aus, nur ausgezeichnete Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Man muss sich selbst hervorragend präsentieren.

Wer Lebensmittel exportiert, kann sich mit einem zertifizierten Managementsystem für Lebensmittelsicherheit nach international anerkanntem Standard im Schadensfall schützen

Zertifizierte Lebensmittelsicherheit | Eine Voraussetzung für das Inverkehrbringen von Lebensmitteln ist, dass diese sicher für den Verbraucher sind. Anderenfalls drohen Rückrufe, die mit hohen Kosten und einem Imageverlust verbunden sein können. Da diese Kosten beim Export deutlich höher ausfallen, ist der Lebensmittelsicherheit und Werkzeugen, die ihrer Einhaltung dienen, höchste Priorität einzuräumen.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Craft Brewers Conference & Brew Expo America
Datum 28.04.2025 - 01.05.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon