Ontarios Premier Doug Ford hält sein Wahlversprechen. Im Zuge der Lockerung der Alkoholgesetze soll die Lizenz zum Verkauf von Bier, Wein und Cider in der Provinz auf knapp 300 Tante Emma-Läden ausgeweitet werden. Das Gesetz kam am 6. Juni 2019 zur Beratung ins Parlament – und sogleich gab es Zoff mit der Alkohol-Kette The Beer Store.
Der niederländische Marktführer Heineken hat eine Minderheitsbeteiligung am Amsterdamer Craft Bier-Brauer Oedipus erworben. Das veröffentlichten beide Unternehmen am 4. Juni, ohne nähere Einzelheiten zu nennen.

Positive Entwicklung | Wer denkt beim Weißbier nicht gern an laue Sommerabende im Biergarten Und das zu Recht, denn davon gab es viele im letzten Jahr. Der Super-Sommer, die Vielfalt der „Spezialität Weißbier“ und die modernen alkoholfreien Varianten sorgten für Freude bei den Biertrinkern und Zufriedenheit bei den Brauern.
Die Brauerei Lübzer konnte nach eigener Angabe im Jahr 2018 seine marktführende Stellung in Mecklenburg-Vorpommern weiter ausbauen. Der Grund für diese Entwicklung liege nicht zuletzt in der wachsenden Fangemeinschaft des Biermischgetränke-Sortiments.

Wachstumsperiode | Es war ein Ausnahmesommer, da sind sich sicherlich alle einig. Fast alle Hersteller blicken auf teilweise beträchtliche Absatz- und Umsatzsteigerungen zurück. Viele sehen sich in ihrer Markenführung und Gebindepolitik bestätigt. Aber es scheint auch klar zu sein, dass das laufende Jahr – ohne Fußball-WM und mit einem möglicherweise weniger intensiven Sommer – nicht automatisch eine Fortsetzung des vergangenen Jahres werden wird.
Die Alpirsbacher Klosterbräu meldet ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018: Der Bierabsatz stieg um 5,4 Prozent, die Bruttoerlöse legten um 8,6 Prozent zu. Damit konnte die Spezialitätenbrauerei aus dem Schwarzwald nach Angaben der Geschäftsführer Carl Glauner und Markus Schlör auch 2018 deutlich die Marktentwicklungen übertreffen und in allen Bereichen eine positive Entwicklung verzeichnen.
Eine im März 2019 veröffentlichte Studie der internationalen Unternehmensberatung OC&C Strategy Consultants analysiert erstmals detailliert das Konsumverhalten der jüngsten Verbraucher – der sogenannten Generation Z (Gen Z). Die Analyse legt dar, inwiefern sich die Gen Z von älteren Generationen unterscheidet und wie sich Händler gegenüber den jüngsten Konsumenten positionieren sollten.

Bier in Luxemburg | Das Großherzogtum ist wahrscheinlich das Paradebeispiel für eine multikulturelle Gesellschaft, die durch eine wachsende Wertekluft zwischen Einheimischen und Weltenbürgern gekennzeichnet ist. Wie kann man da erwarten, dass ausgerechnet lokales Bier vom gesellschaftlichen Tribalismus verschont bleibt In der Tat, die Importe steigen, der Verbrauch sinkt. Konsolidierung und Rationalisierung haben die Zahl der Traditionsbrauereien auf drei reduziert. Aber es gibt Hoffnung: Kleinbrauereien könnten die Wende bringen.

Sattes Absatzplus 2018 | Der Super-Sommer 2018 hat nicht nur den alkoholfreien Bieren zu weiterem Aufstieg verholfen, sondern auch den Konsum der Biermischgetränke kräftig angekurbelt – und damit natürlich auch den gesamten Biermarkt angehoben.
Ecuadors Präsident Moreno trägt den aparten Vornamen Lenin, doch seine konservative Wirtschaftspolitik scheint Heineken überzeugt zu haben, sich auf dem potenziell vielversprechenden Biermarkt zu engagieren.
Go East! So lautete die Devise etlicher Craft Bier-Brauer zu Beginn dieses Jahrzehnts. Da aber der Craft Bier-Boom vorbei zu sein scheint und ältere Flaggschiffe mit Absatzrückgängen kämpfen, haben einige von ihnen ihre Expansionspläne für die amerikanische Ostküste überdenken müssen.
Hängt das irgendwie zusammen Es gibt inzwischen mehr Kirchen als kleine Pubs! Die Zahl der Pubs mit weniger als zehn Beschäftigten sank von 39 000 im Jahr 2001 auf 23 000 im vergangenen Jahr. Nach Angaben des National Churches Trust werden dagegen 40 300 Gebäude als Kirchen genutzt.
Mit ca. 9,8 Mio hl (inkl. alkoholfreiem Bier) stieg 2018 in Österreich der Gesamtausstoß um 1,5 Prozent. Die Exporte legten um 11,2 Prozent bzw. 127 218 hl zu, im Inland wurde mit ca. 8,6 Mio hl ein leichtes Plus von 0,2 Prozent bzw. 19 960 hl gebraut. In Österreich brauen vom Neusiedler- bis zum Bodensee aktuell 298 (2017: 272) österreichische Brauereien weit mehr als 1000 verschiedene Biere.
Auch bei den amerikanischen Craft Bier-Brauereien wachsen die Bäume nicht in den Himmel. Laut Brewers Association (BA) produzierten alle kleinen und unabhängigen Brauereien 2018 insgesamt 30,5 Mio hl Bier (+ 4%) in einem insgesamt rückläufigen Biermarkt (–1%) und kamen somit auf einen Mengenmarktanteil von 13,2 Prozent.

Markt in Bewegung | Neben den gewohnten Betrachtungen des Biermarktes und den jeweiligen Vergleichen der Absatzzahlen zum Vorjahr lohnt sich auch der Blick zurück. In fast 35 Jahren ist viel passiert, doch Bier ist – gemessen am Pro-Kopf-Verbrauch – nach Bohnenkaffee und Mineralwasser noch immer das beliebteste Getränk der Deutschen. Mancher mag sich daran erinnern, dass damals statt des gesunden Mineralwassers oder kalorienreduzierten Wellnessgetränks die Flasche Bier zum Abendessen durchaus üblich war.
Radikale Strategieschwenks sind bei Konzernbrauereien nichts Ungewöhnliches. Constellation Brands, Nummer drei auf dem US-Biermarkt, bildet da keine Ausnahme. Im April 2019 bestätigte das Unternehmen Berichte, wonach man die beiden kalifornischen Ballast Point-Locations, die San Diego Trade Street Brewery sowie das Temecula Brewpub schließen werde. Überdies erklärte Constellation die erst im August 2018 angekündigten Pläne für ein Brewpub in San Francisco für Makulatur. Nach der Restrukturierung betreibt Ballast Point in den USA nur noch acht Brewpubs und Bars, inklusive Chicago und Disneyland (Anaheim).
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Vertriebskooperation beendet
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Getränke-Highlights 2026
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Viel geleistet, viel gelernt
Steinecker GmbH
-
Erweiterung des Portfolios
Klüber Lubrication
-
Meilenstein beim Neubau erreicht
Riedenburger Brauhaus Michael Krieger GmbH & Co. KG