
Geschäftsgeheimnisse | Am 26. April 2019 trat das Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG) in Kraft. Ziel dieses Gesetzes ist der Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher Geschäftsinformationen vor rechtswidrigem Erwerb sowie rechtswidriger Nutzung und Offenlegung. Welche Chancen und Risiken erwachsen hieraus für Brauereien

Wettbewerbsfähig bleiben | Die weitläufige Meinung ist: Ein gutes Bier und eine gute Marke sind seit jeher die wesentlichen Erfolgsfaktoren für eine Brauerei. Die Preise sind sowieso vom Markt vorgegeben und notfalls hilft ein Blick auf den Kistenpreis des Nachbarn. Da stellt sich die Frage, wie eine Kostenrechnung einen Beitrag zum Unternehmenserfolg liefern kann.

Schädlingsmanagement | Es ist an der Zeit, das Thema Schädlinge, Prophylaxe und Bekämpfung in Getränkebetrieben neu zu denken. In den Managementetagen der Betriebe ist es zwar mittlerweile angekommen, dennoch wird es in der Regel mehr oder weniger stiefmütterlich behandelt. Man lässt dem Schädlingsbekämpfer immer noch völlig freie Hand, ohne zu wissen, ob hier eine wirkliche professionelle Dienstleistung erbracht wird. Maximal schaut man sich noch die Dokumentation an, bevor man sie ablegt, aber damit ist es auch schon getan …

Roel Annega hat am 1. Juni 2019 die Verantwortung für die Bereiche Strategie, Marketing, Vertrieb und International bei Gerolsteiner übernommen. Der gebürtige Niederländer Annega blickt auf eine internationale Karriere im Bereich Fast Moving Consumer Goods (FMCG) zurück: Nach seinem Karrierestart bei Baars Kaas in den Niederlanden (heute Bel-Gruppe) war er von 1990 bis 1997 als Marketing Manager in der Kategorie Schokolade und Kulinarik bei Nestlé Netherlands tätig.

Modernisierung Kaltbereich | Mehr als 190 Jahre schon braut die Familie Bauer in Neuburg an der Donau Bier. Damit ist die nach den männlichen Familienoberhäuptern benannte Juliusbrauerei heute die einzige verbliebene Braustätte der oberbayerischen Kreisstadt. Mit dem Neubau einer Halle, die den kompletten Kaltteil beherbergt, und der geplanten Überführung in eine Stiftung stellt Inhaberin Gabriele Bauer den Familienbetrieb neu und zukunftssicher auf.
Der Technologiekonzern GEA hat am 14. März 2019 endgültige Zahlen des Geschäftsjahres 2018 bekanntgegeben. Der Auftragseingang stieg um 3,5 Prozent auf knapp 4920 Mio EUR, die Entwicklung der Auftragseingänge verlor jedoch insbesondere gegen Ende des Jahres an Fahrt.

Digitalisierungs-Bausteine | Die Mehrwegverpackung ist für die deutsche Getränkewirtschaft ein imagetragender und vom Gesetzgeber gewollter Bestandteil der Logistikkreisläufe. Doch das Marktmodell stößt mit seinen ineffizienten und intransparenten Leergutkreisläufen immer mehr an seine Grenzen. Der Artikel zeigt, dass es beim Leergutmanagement darauf ankommt, die richtigen Digitalisierungs-Bausteine auszuwählen.
Wie baut man ein Exportgeschäft auf | Als Mitveranstalter des Export Forums German Beverages hat sich die BRAUWELT das Thema Export auf die Fahnen geschrieben und versucht, möglichst viele Facetten im Detail zu beleuchten. Mit der organisierten Markterkundungsreise im Januar nach Südkorea (BRAUWELT Nr. 4-5, 2019, S. 89) bot sich die Chance, den Aufbau eines neuen Exportgeschäftes von Anfang an zu begleiten: Das Einbecker Brauhaus lässt sich beim Neueinstieg in den koreanischen Markt von der BRAUWELT über die Schulter schauen. Den Auftakt bildet ein Interview mit Martin Deutsch, dem Vorstand der Brauerei. In loser Folge werden weitere Artikel die Schritte des Einbecker Brauhauses auf dem Weg nach Korea begleiten.

Alles Meinungsfreiheit ! | Brauereiinhaber nutzen in unterschiedlichem Ausmaß neue, elektronische Medien. Für jüngere Mitarbeiter ist die aktive Nutzung und Teilnahme dagegen längst Selbstverständlichkeit. Dabei verwischen die Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben zunehmend. Aussagen über den Arbeitgeber fallen schnell, durchaus mit deutlichen Worten. Brauereiinhaber sind dabei oftmals unsicher, welche Aussagen akzeptiert werden müssen und welche nicht.
Die Supply-Chain-Experten der Höveler Holzmann Consulting GmbH, Prof. Mathias Lütke Entrup und Dennis Goetjes, haben ihre Praxiserfahrung aus zahlreichen Beratungsprojekten in der Konsumgüterindustrie in Buchform gebracht.
Sie zeigen anhand anschaulich aufbereiteter Ansätze, wie Unternehmen der Konsumgüterindustrie ihre Absatz- und Produktionsgrobplanung (Sales and Operations Planning, S&OP) gewinnbringend optimieren.
Getränke Impuls Tage | Im tief verschneiten Leogang, glücklicherweise nach dem teils chaotischen Wintereinbruch, ging es vom 20. - 23. Januar 2019 bei den diesjährigen Getränke Impuls Tagen (GIT) im Schwerpunkt um die Fragen, wie man sich in der Getränkebranche auf die digitale Zukunft einstellen soll – durch Evolution, Transformation bzw. Disruption der Geschäftsmodelle? Oder werden die altbewährten Mechanismen des Marktes bestehen bleiben?

Gut aufgestellt | Der geschäftsführende Vorstand des Bundesverbandes des Deutschen Getränkefachgroßhandels Günther Guder wird in den Ruhestand verabschiedet. Auf dem Kommunikationsabend in Bonn am 21. Februar 2019 übergibt der verdienstvolle Kapitän offiziell das Ruder an seinen Nachfolger Dirk Reinsberg. Seit 2017 ist dieser bereits an Bord des Verbandes, hat die Fahrwasser und Untiefen der Branche ausgelotet und sich bestens gerüstet, den Getränkefachgroßhandel in eine erfolgreiche Zukunft zu steuern. BRAUWELT-Autorin Sylvia Kopp traf sich mit Günther Guder und Dirk Reinsberg zum Interview.

Sicher Arbeiten | Betriebsanweisungen sind ein wichtiges Element der Prävention. Die verbindlichen Anordnungen und Verhaltensregeln des Arbeitgebers richten sich an die Mitarbeiter. Für den Umgang z. B. mit gefährlichen chemischen Stoffen, Anlagen und Fahrzeugen müssen den Arbeitnehmern Betriebsanweisungen in schriftlicher Form zugänglich gemacht werden. Sie bilden die Grundlage für Unterweisungen. Hier mehr zu den Pflichten des Arbeitgebers sowie zu Form und Inhalt der Betriebsanweisungen.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Ruland feiert 25-jähriges Unternehmensjubiläum
Ruland Engineering & Consulting GmbH
-
Lebendiges Markenerlebnis
Rastal GmbH & Co. KG
-
Braufunding 4.0 knackt die Millionenmarke
Trumer Privatbrauerei Josef Sigl e.U.
-
Innovation und Verantwortung seit 100 Jahren
Festo Vertrieb GmbH & Co. KG
-
Neue Abfüllanlage in Herford offiziell eröffnet
Haus Cramer Management GmbH