Der Jungunternehmer David Kengelbacher der Schweizer Firma Draft Tec Kengelbacher AG will den Bierausschank revolutionieren. Der Industriemechaniker entwickelte die Schnellschankanlage „vierBier“, die vier Becher Bier in sechs Sekunden bereitstellt.

In Zeiten von Internet & Co. ist es eine Binsenweisheit, dass sich jeder Verantwortliche in Brauerei und Gastronomie neben der Pflicht zur Gefahrenabwehr mit möglichen rufschädigenden Auswirkungen von Vorkommnissen beschäftigen sollte – Stichwort Shitstorm. Daneben ist eine zunehmende Sensi­bilisierung der Lebensmittelüberwachung für bestimmte Themen zu beobachten. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der vorliegende Artikel mit dem Thema betriebliche Eigenkontrollen in Gaststätten und präsentiert die Ergebnisse eines DEHOGA-Projekts.

Ausstehende Forderungen, wer hat sie nicht? Wer an die Gastronomie und Hotellerie liefert oder Betriebe finanziert, kennt das. Nicht selten wird als Sicherheit das Inventar akzeptiert, aber was tun, wenn es tatsächlich zur Pleite kommt und das Inventar sprichwörtlich im Raum steht?

Die Getränke Kamphenkel GmbH & Co. KG, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Warsteiner Gruppe, hat zum 1. Juli 2016 Teile des Gastronomiegeschäfts der Trinks GmbH in Berlin übernommen. Mit dieser Akquisition baut die Unternehmensgruppe aus dem Sauerland ihr Geschäft in der Belieferung der Gastronomiebetriebe weiter aus.

Nicht nur auf der Wiesn in der bayerischen Landeshauptstadt wird das Oktoberfest Jahr für Jahr für rund zwei Wochen gefeiert. Mittlerweile erfreut sich das weltweit größte Volksfest rund um den Globus großer Beliebtheit.

In diesem letzten Teil der Artikelserie werden die Autoren die Abwandlung des in BRAUWELT Nr. 21-22, 2016, Seite 604, dargestellten Fallbeispiels erläutern. Im abgewandelten Beispiel erfolgte die Reinigung der beanstandeten Getränkeschankanlage durch ein externes Reinigungsunternehmen. Die Frage ist nun: Kann auch der externe Reinigungsunternehmer zur Verantwortung gezogen werden?

Rastal hat als eines der ersten Unternehmen in Deutschland für die Craft Beer Welle eigene Glasformen entwickelt – vom Tastingglas über Pokalformen bis zum sensorisch ausgereiften Craft Master Becher. Das Designkonzept für den „Craft Master One“ überzeugte auch die internationale Expertenjury und verlieh im Dezember 2015 der durchdachten Glasform den Good Design Award™. Der Good Design Award ist einer der ältesten und bedeutendsten Designpreise weltweit und wird jährlich vom Chicago Athenaeum, Museum für Architektur und Design, in Kooperation mit dem European Centre of Architecture, Art, Design und Urban Studies vergeben.

Gleich dreimal konnte Sahm in diesem Jahr bei internationalen Design-Wettbewerben punkten: Sowohl der Hamburg Pokal als auch der Brewhouse Becher aus der werkseigenen Craft-Beer-Range wurden kürzlich mit dem Good Design Award Chicago ausgezeichnet. Beim iF Design Award, der am 26. Februar 2016 in München verliehen wurde, sicherte sich der Becher Craftsman den Sieg.

Brauereien verwenden die größte Sorgfalt darauf, ihr Bier in bestmöglicher Qualität abzufüllen und zum Kunden zu bringen. Nach der Abfüllung ins Fass kommt aber eine unbekannte Größe ins Spiel: Ist das Fass vom Hof gerollt, entzieht sich der weitere Umgang damit und insbesondere die Ausschankbedingungen dem Einfluss des Brauers. „Mit Liebe gebraut, am Zapfhahn versaut“ ist daher leider immer noch allzu oft wahr. Das muss nicht so sein, hat sich die Privatbrauerei Erdinger Weißbräu gesagt und ein eigenes Fassbierschulungszentrum gebaut.

Mitte 2015 trat die neue Betriebssicherheitsverordnung in Kraft und damit eine ganze Reihe von Aktualisierungen, die auch im Hinblick auf den Einsatz von Getränkeschankanlagen zu berücksichtigen sind. Autor Uwe Seisenberger gibt einen Überblick über wesentliche Änderungen der Verordnung und ihre Folgen für den Gastronomen und die Überwachung.

Ludger Hoppelshäuser bei der Unterweisung der Studenten im Technikum der HSWT

Der Deutsche Brauer-Bund und seine Mitglieder engagieren sich seit vielen Jahren, um im Zusammenwirken von Brauereien und Gastronomie hohe Standards beim Betrieb von Getränkeschankanlagen sicherzustellen.

Beim Getränkeausschank müssen die eingesetzten Geräte den Anforderungen der Anwender auch unter schwierigen Umständen gerecht werden. Die jetzt von Xylem vorgestellte und neu überarbeitete, luftbetriebene Mini-Membranpumpe der Marke Flojet ist besonders für den Ausschank von Sirup mit Standardviskosität und Saftkonzentraten ohne Fruchtfleisch geeignet.

Mitglieder aus nahezu allen Regionen Deutschlands konnte der Bundesverband für Schankanlagen- und Gastronomietechnik e.V. (BvSG e.V., Waltrop) bei seiner Fachtagung in Oberhausen begrüßen. Gut 50 Teilnehmer der unterschiedlichsten Gewerke im Umfeld der Schankanlagentechnik nutzten am 28. November 2015 die Gelegenheit, nicht nur den liebevoll arrangierten Weihnachtsmarkt der Nordrhein-Westfälischen Metropole zu besuchen. Abseits der zahlreichen Fachvorträge ergab sich zudem die Gelegenheit, das persönliche Gespräch mit Kollegen während des Vorabends oder im Rahmen des Abendprogramms im Anschluss an die Tagung zu suchen.

Für das Hallenfußballturnier Hachenburger Pils Cup 2016 präsentierte die Westerwald-Brauerei eine der modernsten Zapfanlagen der Welt. „Bottoms Up“ heißt die neuartige Zapftechnik aus den USA, die auf ihrem Siegeszug durch die amerikanischen Stadien und Arenen die herkömmliche Zapftechnik revolutioniert hat.

Ein Roboter für automatisierten Bierausschank auf einer technischen Messe ist nicht nur ein besonderer Blickfang für die Besucher, sondern findet auch Beachtung durch seine zuverlässige Steuerung und das hohe Sicherheitsniveau.

In Zusammenarbeit mit Brauern und Sensorikexperten hat Spiegelau bisher Gläser für die weltweit führenden handwerklich hergestellten Bierstile India Pale Ale (IPA), Stout und American Wheatbeer/Witbier entwickelt. 2015 widmete sich das Unternehmen einem ganz besonderen Bierstil, den fassgelagerten Bieren.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld