Biertrinker in Deutschland greifen, einer Studie des Marktforschungsunternehmens Nielsen zufolge, immer häufiger zu Bügelflaschen. So ist der Marktanteil von 5,2 Prozent im Jahr 2014 heute bis auf 5,9 Prozent gestiegen. Vor allem mittelständische, regional geprägte Brauereien setzen bei ihren Spezialitätenbieren auf die immer beliebter werdenden Bügelverschlussflaschen. Die exakte Kontrolle des Bügelverschlusses und der Flasche erfordert allerdings eine auf die Anforderungen abgestimmte Anlagentechnik, um eine einwandfreie Hygiene sicherzustellen.

29 verschiedene Biere hat das traditionsreiche Augsburger Brauhaus Riegele im Sortiment. Fast alle Biere sind mehrfach hochdekoriert. Damit das Bier die Brauerei perfekt verlässt und auch so bei den Kunden ankommt, müssen u. a. die Sauerstoffwerte auf ein Minimum reduziert und kontinuierlich analysiert werden, dazu arbeiten die Augsburger mit Sauerstoffmessgeräten der Dr. Thiedig GmbH & Co. KG, Berlin.

Vor sechs Jahren hat die Darguner Brauerei GmbH, Dargun, ihre Glasflaschenlinie in Betrieb genommen, die sechs verschiedene Glasflaschentypen verarbeitet. Da beim zurücklaufenden Leergut bis zu 30 Prozent die Fremdflaschen je Kiste enthalten sind, ergeben sich die bei der Leergutsortierung üblichen Probleme. Damit nur die „richtigen“ Flaschen in die Abfüllanlage gelangen, hat das Unternehmen eine neue Sortieranlage installiert. Die Beyer Maschinenbau GmbH aus Roßwein lieferte Ent- und Bepalettierer sowie den Kistentransport. Von der vision-tec GmbH aus Fuldabrück stammen Sortierroboter, Kastenkontrollen und Ausleitsysteme.

Die Brauerei C. & A. Veltins setzt ihren Modernisierungskurs fort: Seit Frühjahr 2016 ist die Inbetriebnahme der neuen Keg-Abfüllanlage abgeschlossen, ganz im Sinne der Premium-Philosophie des Unternehmens. In über 15 000 Objekten wird heute frisches Veltins ausgeschenkt; 18 Prozent des Gesamtabsatzes fanden 2015 in Fässern den Weg in die Gastronomie – deutlich mehr als der Branchendurchschnitt. Die Brauerei stellt höchste Anforderungen an die Qualität der Gastronomiebetriebe, in denen frisches Veltins gezapft wird. Folgerichtig investierte sie in eine neue Fassabfüllung.

Peru

Mitten im peruanischen Regenwald braut die Cervecería San Juan in Pucallpa seit 1975 ihre Biere für die Menschen der großflächigen, wenig besiedelten Dschungelregion Perus. Dass diese abgelegene Lage ganz spezielle Herausforderungen für die Versorgung der Brauerei, aber natürlich auch für die Distribution der Biere mit sich bringt, liegt auf der Hand. Im Jahr 2014 bekam die Cervecería San Juan eine neue Krones Mehrwegglas-Linie für 60 000 Flaschen pro Stunde geliefert. Allein der Transport der neuen Maschinen bedeutete einige Hindernisse.

Am 23. April 2016 hat der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil die neuen Abfüllanlagen des Einbecker Brauhauses offiziell in Betrieb genommen. Gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern Lothar Gauß und Martin Deutsch wurden die neue Fassabfüllung, der neu gebaute Flaschenkeller 2 und die Verladehalle eingeweiht.

Die VEGA Grieshaber KG bringt mit dem Vegapuls 64 das erste Radarfüllstandmessgerät für Flüssigkeiten auf den Markt, das mit einer Frequenz von 80 GHz misst. Damit ist eine bessere Fokussierung des Radarstrahls möglich. Selbst bei schwierigen Verhältnissen, wie Heizschlangen oder Rührwerken in Behältern, wird nun eine zuverlässige Messung deutlich einfacher.

Seit 150 Jahren steht die Brau- und Lebensmitteltechnologie der Technischen Universität München (TUM) für Forschung, Lehre und Innovation. Die enge Vernetzung und der Austausch der Lehrstühle miteinander ermöglicht ein Forschen am Puls der Zeit.

Nachhaltigkeit und globale Verantwortung sind Megatrends, die wachsenden Einfluss auf die Lebensmittel- und Getränkeproduktion haben. Maschinenbauer sehen sich zunehmend mit Endkundenforderungen nach detaillierten Energie- und Medienverbrauchsgarantien konfrontiert. Derzeit ist jedoch kein einheitlicher Standard zur Spezifikation und Messung dieser Verbräuche etabliert. Seit Sommer 2015 läuft deshalb ein Projekt mit dem Ziel, eine einheitliche Definition energetischer Zustände, ein Konzept zur einheitlichen Spezifikation und eine Methode zur Messung und Überprüfung von Energie- und Medienverbräuchen zu erarbeiten.

Als erste Maschine auf dem Markt soll der Liese Bügelgeschirrinspektor mit seinem ausgeklügelten Inspektionssystem eine weitreichende Analyse des Bügelgeschirrs ermöglichen und Brauereien so einen Qualitätsvorteil verschaffen. Für die Liese GmbH ergab sich mit dem Inspektionssystem gleich eine doppelte Prämiere: eine neuentwickelte Maschine für einen neuen Kunden.

Die Energiepreise gehören neben den Materialaufwendungen zu den großen Kostentreibern in der Produktion. Die Mineralbrunnen Teinach GmbH beauftragte deshalb die KHS Gruppe mit der Modernisierung ihrer Abfülllinie für PET-Flaschen. Der Systemanbieter sorgte daraufhin insbesondere durch die Optimierung der Heizkästen in der PET - Streckblasmaschine für deutlich mehr Energieeffizienz.

Vor 20 Jahren hat Georg Rittmayer in seiner kleinen Brauerei in Hallerndorf zwischen Nürnberg und Bamberg erstmals Bügelflaschen abgefüllt. Fünf Jahre später eröffnete er ein Bügelflaschen-Abfüllzentrum. Über 30 kleine wie große Kunden lassen heute bei ihm Bügelflaschen aller Art abfüllen. Mit über 100 000 Hektolitern Jahresmenge führt er mittlerweile den größten Bügelverschließ-Lohnabfüllungsbetrieb in Oberfranken. Dass jede Flasche fehlerfrei abgefüllt wird, dafür sorgen diverse Kontrollgeräte der miho Inspektionssysteme GmbH aus Ahnatal.

Mit dem InnoPET TriBlock hat die KHS-Gruppe eine Abfüll- und Verpackungslösung für PET-Flaschen auf den Markt gebracht, die eine Streckblasmaschine, einen Etikettierer und einen Füller integriert.

Trends in der Qualitätssicherung, technologische und energetische Optimierungen in der Brauerei sowie Abfüll-/Verpackungstechnik und logistische Aspekte: Ein breites Themenspektrum, das die Teilnehmer der 103. Internationalen Brau- und maschinentechnischen Arbeitstagung der VLB Berlin vom 7. bis 9. März 2016 ins nordrhein-westfälische Soest lockte. Einen ersten Eindruck konnten wir Ihnen schon in Ausgabe 11/2016 der BRAUWELT vermitteln, nun folgt die Zusammenfassung der Vorträge rund um den Bereich Abfüllung und Verpackung sowie Logistik.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld