Eingabehilfen öffnen

In der Produktionshalle von BrauKon werden schlüsselfertige Brauereianlagen für Brauereien weltweit hergestellt

Schutzgas aus eigener Herstellung | Stickstoff findet in vielen Bereichen der Lebensmittelindustrie Anwendung. Auch in Brauereien wird das Gas immer häufiger eingesetzt, um den Verderb des Biers zu verhindern und es lange frisch zu halten. Das Unternehmen BrauKon GmbH aus dem bayerischen Seeon hat als Brauanlagenhersteller und Brauerei intensive Erfahrung mit dem Einsatz von Stickstoff gesammelt und weiß, in welchen Bereichen Stickstoff Brauereien Vorteile im Vergleich zur Kohlendioxidverwendung bietet.

Nova Practica: Eine der frühen Flaschenkellereianlagen mit Flaschenbürstanlage von Holstein & Kappert und der „Nova Practica“-Weichmaschine (Foto: KHS-Gruppe)

Am 1. Oktober 2018 vor 150 Jahren, 1868, gründeten Carl Kappert und Louis Holstein in Dortmund den Apparatehändler Holstein & Kappert. Der Grundstein für KHS war gelegt. Bis man sich zum weltweit agierenden Hersteller von Komplettlösungen entwickelte, vergingen allerdings Jahrzehnte.

Staatsbrauerei Rothaus AG, Grafenhausen

Gesteigerte Anlageneffizienz | Die Badische Staatsbrauerei Rothaus hat Anfang des Jahres an ihrem Standort im Hoch­schwarz­wald Sortier- und Abfüllanlagen vom neuesten Stand der Technik in Betrieb genommen. Die hohe Verfügbarkeit und gesteigerte Zuverlässigkeit dieser Anlagen wurde durch die Engineering- und Fördertechnikkompetenz des langjährigen Geschäftspartners Gebo Cermex ermöglicht.

Automatisierung auch für Mikrobrauereien

Um kleinen und großen Brauereien zu noch mehr Produktionseffizienz zu verhelfen, hat Rockwell Automation kürzlich zwei neue Modullösungen angekündigt, die im November offiziell vorgestellt werden: FactoryTalk CraftBrew und FactoryTalk Brew. Beide Lösungen basieren auf dem Prozessleitsystem PlantPAx, das in der Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie bereits weit verbreitet ist.

Arctic ist eine der Biermarken der Brauerei Mack

Dosenabfüllanlage | Beim Brauen vertraut die norwegische Brauerei Mack schon länger auf Krones-Technik, seit Neuestem auch beim Abfüllen in Dosen. Damit bedient der bayerische Anlagenbauer die Kernaufgaben der Brauerei, denn der Absatz
von Bier in Dosen beläuft sich bei Mack auf über 90 Prozent.

Brauerei zum Kuchlbauer, Abensberg (Foto: Brauerei zum Kuchlbauer/D. Pielmeier)

Wassergeschmiert | Sich der Tradition verpflichtet fühlen und Hightech nutzen: Der Brauerei zum Kuchlbauer, eine der ältesten und größten Landbrauereien Bayerns, gelingt der Brückenschlag. Braumeister Harald Ferstl hat den alten Druckluftkompressor verbannt und arbeitet mit drehzahlgeregelten Geräten von Renner. Die Brauerei senkt somit die Stromkosten um 37 Prozent, schont die Umwelt und macht die Bierproduktion sicherer.

Dosenfüller Innofill Can C (Foto: KHS-Gruppe)

Seriennummer 001 steht in Vancouver | Der heutige Erfolg des Craft Biers beruht auf der Pionierarbeit weniger experimentierfreudiger Brauer. Während manche Großbrauereien mit Umsatzrückgängen zu kämpfen haben, hält der Aufschwung bei den kleinen Abfüllern weiter an. Ein Beispiel dafür ist der Aufstieg der Steamworks-Brauerei aus dem kanadischen Vancouver, der lange vor dem aktuellen Craft Bier-Boom begann. Schon früh in seiner Geschichte setzte das Unternehmen dabei auf Lösungen der KHS GmbH aus Dortmund. Auch deshalb feierten die Kanadier zuletzt eine besondere Premiere: Der Prototyp des Innofill Can C ging nach Vancouver.

Desktop, Tablett oder Smartphone: Gesammelte Daten individuell anzeigen

SIG bietet mit combiLink eine Lösung für das Informationsmanagement beim Betrieb von Abfüllanlagen. Laut Pressemeldung sammelt combiLink durch die Anbindung jeder Komponente einer Abfülllinie Daten und zeigt sie in vorkonfigurierten oder persönlich gestalteten Reports an.

Multifunktionaler Verpackungsblock aus der Partnerschaft der KHS GmbH mit der Gerhard Schubert GmbH

Gegründet 1868 – in diesem Jahr feiert KHS seinen 150. Geburtstag. Damals wie heute leiste KHS mit seiner langjährigen Kompetenz immer wieder Pionierarbeit auf dem Gebiet der Getränkeabfüllung und -verpackung. Die bewegte Geschichte der KHS-Gruppe ist laut Pressemeldung gekennzeichnet vom kontinuierlichen Streben nach Innovationen, um ihren Kunden weltweit zu mehr Wettbewerbsfähigkeit zu verhelfen.

v.re.: Dr. Paul Panglisch mit Veit Vogel, Maschinenbediener, an der neuen Anlage

Nach gründlichem Probelauf war es jetzt soweit: Die neue Fassabfüllanlage der Radeberger Exportbierbrauerei nahm offiziell ihren Betrieb auf. Laut Pressemeldung vom 17. Juli 2018 können damit bis zu 200 Fässer pro Stunde bewegt, gereinigt, geprüft, abgefüllt und vollautomatisch in die Vollguthalle verbracht werden.

Säulenpalettierer

Neue Sortier- und Abfüllanlage | Ein Etikett, das seit 1972 verwendet wird; ein Standort, der nur über eine Art Passstraße zu erreichen ist; und seit jeher keinerlei Fernsehwerbung – über den Erfolg von Rothaus wurde und wird viel gerätselt. Sicher ist dagegen, dass hinter dem Phänomen der Badischen Staatsbrauerei mindestens vier Konstanten stehen: die klare Schwarzwald-Positionierung, ein schmales, aber starkes Produktportfolio, eine über jeden Zweifel erhabene Qualität und – last but not least – die konsequente Investition in die technische Ausstattung der Brauerei. Die vorerst letzten markanten Schritte auf diesem Weg waren die Inbetriebnahmen einer Sortieranlage sowie einer neuen Flaschenabfüllung im letzten Jahr.

Der mechanische Füller liefert exzellente Sauerstoffwerte (Foto: broesele)

Neuer Füller installiert | Es läuft so richtig gut bei der Schlossbrauerei Friedenfels in der Oberpfalz. Vor zwei Jahren hat man mit dem Rock Bio-Zoigl das erste Bier mit Rohstoffen aus kontrolliertem ökologischem Anbau auf den Markt gebracht. Und das verkauft sich wirklich gut, ebenso die zahlreichen anderen Biere und Limonaden – in der Region des Steinwaldes, aber auch in Dänemark, Italien, China und den USA. Um die steigenden Ausstoßzahlen wie auch die hohe Qualität beizubehalten, wurde jetzt ein neuer Füller installiert. Den lieferte die Firma Peter Markl Brauereimaschinen GmbH aus Reichenbach Kienleiten.

Ultraschallsensoren erkennen Objekte unabhängig von ihrer Farbe und Transparenz und eignen sich deshalb sehr gut für die Anwesenheitserkennung von Flaschen in Abfüllanlagen. Einziger Schwachpunkt ist die Sensorfront, die technisch bedingt empfindlich auf die in solche Anlagen üblichen chemischen Reinigungsmittel reagiert. Genau für solche Einsatzgebiete sollen die neuen, chemisch robusten M12 Miniatur-Näherungsschalter UNAR 12 von Baumer die richtige Lösung sein.

Gemeinsam mit der bayerischen Bierkönigin Johanna Seiler stellte Erich Schweiger am 11. Juli 2018 die „Schweiger  Weiße“ vor. „Guad, süffig und einfach urbayerisch“, wie es Erich Schweiger ausdrückt.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld