Baubesichtigung (v.li.): Alexander Reiss, Abt Johannes Eckert, Architekt Helmuth Schuster und Christian Rieger auf der Baustelle

Die Klosterbrauerei Andechs soll bis Mitte 2019 erweitert werden. Die Brauerei erhält damit eine neue Flaschenfüllerei und eine Lagerhalle. Mit Kosten von insgesamt zwölf Mio EUR ist es die größte Einzelinvestition der Andechser Benediktiner in die klostereigene Brauerei seit dem vollständigen Neubau der Klosterbrauerei vor bald 35 Jahren.

BrauBeviale 2018 | BRAUWELT-Autor Dr. Günter Arndt besuch­te die Nürnberger Investitionsgütermesse BrauBeviale im Novem­ber und verschaffte sich einen Überblick über die Neuigkeiten und Weiterentwicklungen im Bereich der Abfüll- und Verpackungs­technologie. Nach dem Trockenbereich in Teil 1 seiner Zusammen­fassung (BRAUWELT Nr. 50, 2018, Seite 1519-1522) liegt sein Fokus hier auf dem Nassbereich.

BrauBeviale 2018 | Vom 13. bis 15. November 2018 öffnete die BrauBeviale, eine der europäischen Leitmessen rund um die Produktion und Vermarktung von Bier und Getränken, im Messe­zentrum Nürnberg ihre Tore. BRAUWELT-Autor Dr. Günter Arndt besuchte Aussteller der Abfüll- und Verpackungsindustrie und fasst hier Trends, Entwicklungen und Neuheiten für den Trockenbereich der Abfüllung zusammen. Der Nassbereich folgt als 2. Teil des Beitrags in BRAUWELT Nr. 51-52, 2018.

Neuer Füllblock füllt PET- und Glasflaschen sowie Dosen nach höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards (Bild: GEA)

Auf dem Stand von GEA Vipoll auf der BrauBeviale vom 13. bis 15. November wurde der All-in-one-Monoblock-Füller vorgestellt, mit dem Dosen, Glas- und PET-Flaschen abgefüllt werden können. Gebaut wurde das Exponat für Macks Ølbryggeri, die viertgrößte Brauerei Norwegens.

Braucommune in Freistadt, Österreich, Flaschenkellerneubau (Fotos: C. Hager)

Neuer Flaschenkeller | Mit der Inbetriebnahme des Flaschen­kellerneubaus hat die Braucommune in Freistadt die technische Modernisierung ihrer Braustätte vorerst abgeschlossen. Vorgestellt wird das Trockenteilprojekt inklusive Umpackanlage. Der Trocken­teil ist auf eine Füllerleistung von 22 000 Fl/h ausgelegt und wurde mit Standardmaschinen in einem Bestandsgebäude aufgebaut. Diese Faktoren machen die in Freistadt verwirklichte Modernisie­rung gleichzeitig zur interessanten Modelllösung für mittelständische Brauereien.

Anlage zur Belüftung von Fruchtsaft

Ausmischanlagen | Die Variantenvielfalt alkoholhaltiger Misch­­getränke wächst kontinuierlich. Zu Ready to drink-Produkten (RTDs) zählen Bier, Cider und andere alkoholische Getränke gemischt z. B. mit Limonaden oder Fruchtsäften. In Südafrika werden RTDs stark nachgefragt. Die Distell Gruppe gehört zu Afrikas führenden Erzeugern von Spirituosen, hochwertigen Weinen, Cider und anderen RTDs. Im Rahmen eines Großprojektes wurde die Produktion im Werk Distell Springs von einem Chargenmisch­verfahren auf ein Grad Brix-gesteuertes Inline-Mischverfahren umgestellt.

Der Roboter übernimmt außer dem Handling von Voll- und Leergut auch die leeren Paletten (Foto: broesele)

Neue Flaschenreinigung und Palettieranlage | Seit Jahrzehnten wird die Hochdorfer Kronenbrauerei der Familie Haizmann aus dem baden-württembergischen Nagold ausgezeichnet für ihre hervorragende Produktqualität, aber auch für das nachhaltige Wirtschaften mit gentechnikfreien Rohstoffen aus der Region. Den heutigen Brauerei-Chefs Vater Eberhard und Tochter Katharina Haizmann gelingen kontinuierlich Veränderungen unter Wahrung der Tradition. Dazu zählen beispielsweise die neu installierte energieeffiziente Flaschenwaschmaschine von GM Getränketechnik & Maschinenbau GmbH aus Gera sowie die neue Palettieranlage mittels 5-Achs-Roboter von Beyer Maschinenbau GmbH aus Roßwein.

In der Produktionshalle von BrauKon werden schlüsselfertige Brauereianlagen für Brauereien weltweit hergestellt

Schutzgas aus eigener Herstellung | Stickstoff findet in vielen Bereichen der Lebensmittelindustrie Anwendung. Auch in Brauereien wird das Gas immer häufiger eingesetzt, um den Verderb des Biers zu verhindern und es lange frisch zu halten. Das Unternehmen BrauKon GmbH aus dem bayerischen Seeon hat als Brauanlagenhersteller und Brauerei intensive Erfahrung mit dem Einsatz von Stickstoff gesammelt und weiß, in welchen Bereichen Stickstoff Brauereien Vorteile im Vergleich zur Kohlendioxidverwendung bietet.

Nova Practica: Eine der frühen Flaschenkellereianlagen mit Flaschenbürstanlage von Holstein & Kappert und der „Nova Practica“-Weichmaschine (Foto: KHS-Gruppe)

Am 1. Oktober 2018 vor 150 Jahren, 1868, gründeten Carl Kappert und Louis Holstein in Dortmund den Apparatehändler Holstein & Kappert. Der Grundstein für KHS war gelegt. Bis man sich zum weltweit agierenden Hersteller von Komplettlösungen entwickelte, vergingen allerdings Jahrzehnte.

Staatsbrauerei Rothaus AG, Grafenhausen

Gesteigerte Anlageneffizienz | Die Badische Staatsbrauerei Rothaus hat Anfang des Jahres an ihrem Standort im Hoch­schwarz­wald Sortier- und Abfüllanlagen vom neuesten Stand der Technik in Betrieb genommen. Die hohe Verfügbarkeit und gesteigerte Zuverlässigkeit dieser Anlagen wurde durch die Engineering- und Fördertechnikkompetenz des langjährigen Geschäftspartners Gebo Cermex ermöglicht.

Automatisierung auch für Mikrobrauereien

Um kleinen und großen Brauereien zu noch mehr Produktionseffizienz zu verhelfen, hat Rockwell Automation kürzlich zwei neue Modullösungen angekündigt, die im November offiziell vorgestellt werden: FactoryTalk CraftBrew und FactoryTalk Brew. Beide Lösungen basieren auf dem Prozessleitsystem PlantPAx, das in der Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie bereits weit verbreitet ist.

Arctic ist eine der Biermarken der Brauerei Mack

Dosenabfüllanlage | Beim Brauen vertraut die norwegische Brauerei Mack schon länger auf Krones-Technik, seit Neuestem auch beim Abfüllen in Dosen. Damit bedient der bayerische Anlagenbauer die Kernaufgaben der Brauerei, denn der Absatz
von Bier in Dosen beläuft sich bei Mack auf über 90 Prozent.

Brauerei zum Kuchlbauer, Abensberg (Foto: Brauerei zum Kuchlbauer/D. Pielmeier)

Wassergeschmiert | Sich der Tradition verpflichtet fühlen und Hightech nutzen: Der Brauerei zum Kuchlbauer, eine der ältesten und größten Landbrauereien Bayerns, gelingt der Brückenschlag. Braumeister Harald Ferstl hat den alten Druckluftkompressor verbannt und arbeitet mit drehzahlgeregelten Geräten von Renner. Die Brauerei senkt somit die Stromkosten um 37 Prozent, schont die Umwelt und macht die Bierproduktion sicherer.

Dosenfüller Innofill Can C (Foto: KHS-Gruppe)

Seriennummer 001 steht in Vancouver | Der heutige Erfolg des Craft Biers beruht auf der Pionierarbeit weniger experimentierfreudiger Brauer. Während manche Großbrauereien mit Umsatzrückgängen zu kämpfen haben, hält der Aufschwung bei den kleinen Abfüllern weiter an. Ein Beispiel dafür ist der Aufstieg der Steamworks-Brauerei aus dem kanadischen Vancouver, der lange vor dem aktuellen Craft Bier-Boom begann. Schon früh in seiner Geschichte setzte das Unternehmen dabei auf Lösungen der KHS GmbH aus Dortmund. Auch deshalb feierten die Kanadier zuletzt eine besondere Premiere: Der Prototyp des Innofill Can C ging nach Vancouver.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld