Institut Romeis | Nachdem im Jahr 2017 die sensorischen und mikrobiologischen Schulungen im Institut Romeis erfolgreich gestartet sind, kann sich jeder Jahrgang der Brauerschule in Karlstadt aufs Neue auf den fachlichen Austausch mit den Brauexperten des Instituts freuen.
Die Doemens Academy führt am 25. und 26. November 2019 ein Seminar zur Abfülltechnik für Craft Brauer durch. Das Seminar bietet einen Einblick in die Grundlagen der Technologien und Techniken zum Abfüllen von handwerklich hergestellten Bieren in einem für Craft Brauer passenden Maßstab.

Zum neuen Ausbildungsjahr durfte die Krombacher Brauerei am 3. September insgesamt 21 junge Erwachsene zu ihrem Ausbildungsstart willkommen heißen. 15 von ihnen absolvieren ihre Ausbildung in Krombach, sechs weitere am Standort in Steinfurt.
Neubauprojekt | Für eine zeitgemäße Ausbildung benötigt man passende Räume und Einrichtungen. „Doemens 2020“ lautet der Projektname für den ambitionierten Neubau der Doemens Akademie. Hier sollen auch in Zukunft Fachkräfte der Getränke- und Lebensmittelbranche nach neuestem Stand der Technik ausgebildet werden.
Doemens | Es ist zwar nur eine symbolische Handlung, für die Doemens Akademie aber von enormer Bedeutung: Im Juni erfolgte der „Spatenstich“ auf dem neuen Gelände an der Lohenstraße.
Doemens bietet einen neuen Online-Kurs „Basiswissen rund um das Bier“ an. Ab Ende Juli 2019 steht der Kurs für interessiertes Personal des Getränkehandels, ab Ende August 2019 auch für Mitarbeiter der Gastronomie zur Verfügung. Weil die Kurseinheiten online absolviert werden können, bietet der Kurs den Teilnehmern durch freie Zeiteinteilung absolute Flexibilität.

Nach 38 Jahren, vom Jahre 2004 an als Vorsitzender, verließ Klaus Ritter Ende März 2019 den Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer (HWK) für München und Oberbayern. Ritter war für die inhaltliche Zusammenstellung und die Durchführung der Meisterprüfung für die angehenden Brauer- und Mälzermeister verantwortlich, galt dabei als streng, aber auch als gerecht.

Doemens 2020 | Das Neubauprojekt „Doemens 2020“ an der Lohenstraße in Gräfelfing erfährt große Unterstützung. Die 28-Millionen-EUR-Investition steht für zukunftsfähige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten technischer Führungskräfte. Neben Förderungen ist das Projekt auch auf die Unterstützung von außen angewiesen, damit es den Branchenforderungen gerecht wird. Der nachfolgende Beitrag wirft einen aktuellen Blick auf das Spendenbarometer.
Auf Einladung der Peter Romeis-Stiftung waren 29 Schüler der Staatl. Berufsschule Karlstadt im April 2019 mit ihrem Lehrer Robert Pawelczak ganztägig im Institut zu Gast. Neben einer ausführlichen Führung durch das Haus inklusive Institutsbrauerei erfolgte durch den Leiter Brauereiberatung Marcus Jentsch eine sensorische Schulung mit Theorie- und Praxisteil.
Im Jahr 2000 fand die 1. Münchner Meisterschaft der Brauer/innen und Mälzer/innen an der Städtischen Berufsschule für das Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe statt. 2002 kam die Südbayerische Meisterschaft dazu. Folglich hatte Schulleiter Gernot Raab am 9. Mai 2019 – zumindest was die Münchner Version betraf – zu einem kleinen, dem 20. Jubiläum eingeladen. Aber das stand an diesem Tag gar nicht so im Mittelpunkt.

Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) bietet ab dem Wintersemester 2019/2020 den neuen Masterstudiengang Lebensmittelqualität an. Die Bewerbungsfrist läuft seit 6. Mai 2019.
Absolventinnen und Absolventen eines HSWT-Bachelorstudiums im Lebensmittelbereich mussten für ein aufbauendes Studium bislang an eine andere Hochschule wechseln, da die HSWT keinen lebensmittelspezifischen Masterstudiengang anbot.
Am 12. und 13. Februar 2019 fand in Schulzens Hotel & Brauerei, Tangermünde eine Inhouse-Schulung für 15 Mitarbeiter aus der Gastronomie statt. Der zweitägige Intensivkurs zum „Bierexperten Gastronomie“ wurde von der Doemens Akademie speziell auf die Bedürfnisse der Gastronomie zugeschnitten.

Am 12. und 13. März 2019 fand in Weihenstephan das 7. Seminar Hefe und Mikrobiologie des Forschungszentrums Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität (BLQ) statt. In der letzten BRAUWELT haben wir über die Hefe-Vorträge berichtet. Im heutigen Teil beschäftigen wir uns mit den mikrobiologischen Themen des Seminars.
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Aktuelles Heft
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH