Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE Nachrichten der Vereine und Verbände
Hände stoßen mit Biergläsern an (Bild: Yutacar auf Unsplash)

VeU | Am 21. und 22. März 2025 unternahm der Verein ehemaliger Ulmer Braumeister eine Fachexkursion nach Düsseldorf, um sich intensiv mit der Herstellung von Altbier, dessen Vermarktung sowie den traditionellen Brauereistrukturen der Region auseinanderzusetzen.

Hopfenpflanzerpräsident Adi Schapfl

Verband Deutscher Hopfenpflanzer | Der weltweite Hopfenmarkt durchläuft gerade eine Krise. Umso wichtiger ist es, die deutsche Hopfenproduktion zu unterstützen und deren Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Mit dem im April 2025 frisch ausgehandelten Koalitionsvertrag der zukünftigen schwarz-roten Bundesregierung sollen wichtige Weichenstellungen getroffen werden, die Deutschland und Europa stärken und vor allem die deutsche Wirtschaft voranbringen sollen.

Personen vor Bierfässern

Brauer mit Leib und Seele | Die Brauer mit Leib und Seele sind eine Gemeinschaft von mittlerweile zehn Familienbrauereien aus Baden-Württemberg, die jedes Jahr zum Tag des Bieres den „Lieblingsbieranstich“ veranstalten. Ausgerichtet wurde das Fest dieses Mal von der Brauerei Stolz in Isny im Allgäu.

Christian Weber und Carsten Linnemann (Foto: DBB/CHL PhotoDesign)

DBB | Rund 500 Gäste aus Brauwirtschaft, Politik, Handel, Verbänden und Medien erwartet der Deutsche Brauer-Bund (DBB) zum Deutschen Brauertag am 10. Juli 2025. Der Branchentag der Brauer findet in der Kulturbrauerei in Berlin statt.

Eine Hand hält ein volles Bierglas vor einer Bergkulisse (Foto: reiseuhu auf Unsplash)

Kreativbiere | Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung hat der Verband Deutsche Kreativbrauer e.V. eine Erhöhung seines Haushalts beschlossen. Ziel ist es, die eigene Schlagkraft in der Debatte um eine Modernisierung des vorläufigen Biergesetzes zu erhöhen.

Pfanne im Sudhaus einer Brauerei

DBB | In den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl der Brauereien in Deutschland um 93 Betriebe zurückgegangen. Das entspricht einem Rückgang von sechs Prozent. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gab es 2024 bundesweit noch 1459 Brauereien.

Andreas Vogel

Jahresbilanz | Die dem Verband des Deutschen Getränke-Einzelhandels (VDGE) angeschlossenen 23 operativ tätigen Mitglieder erzielten 2024 einen Gesamtumsatz in Höhe von 2,880 Mrd EUR und haben damit trotz leicht reduzierter Marktanzahl (minus 14 Objekte) das gute Umsatz-Ergebnis des Vorjahres nominal um plus 1,9 Prozent steigern können.

Hände stoßen mit Biergläsern an (Bild: Yutacar auf Unsplash)

DBB | Nach Abschluss der Verhandlungen von Union und SPD Anfang April 2025 hat sich der Deutsche Brauer-Bund (DBB) als Spitzenverband der Brauwirtschaft insgesamt positiv zum Koalitionsvertrag geäußert.

Vorstand der Gesellschaft für Hopfenforschung in Hüll

GfH | Es ist wie ein offizieller Start in die Hopfensaison: Während draußen der Frühling Einzug hält, lädt die Gesellschaft für Hopfenforschung (GfH) zur Mitgliederversammlung ins Hopfenmuseum nach Woln-zach. So auch in diesem Jahr am 3. April.

Porträtbild von Teresa Locher

Hopfenpflanzerverband | Bei der Frühjahrsmitgliederversammlung des Hopfenpflanzerverbandes Tettnang in der Argentalhalle hat sich Teresa Locher als neue Geschäftsführerin vorgestellt. Sie löst den langjährigen Stelleninhaber Jürgen Weishaupt ab, der nach 27 Jahren und auf eigenen Wunsch diese Tätigkeit abgibt.

Josef Fontaine

VLB | Der Einsatz von KI, Nachhaltigkeit bei den Brau-Rohstoffen, Energieeffizienz und Prozessverbesserung sowie Optimierung der Bier- und Getränkeabfüllung – diese Schwerpunktthemen, gepaart mit einem attraktiven Rahmenprogramm, das in die Kulmbacher Brauerei und zur Ireks führte, lockten fast 300 Teilnehmer vom 25. bis 27. März 2025 zur 109. Brau- und maschinentechnischen Arbeitstagung der VLB Berlin ins oberfränkische Kulmbach.

Bierdosen mit Eiswürfeln (Foto: Emiel Molenaar auf Unsplash)

Brewers of Europe | Die Zölle der US-Regierung in Höhe von 20 Prozent auf alle EU-Produkte werden auf beiden Seiten zu Verlierern führen, und zwar in der gesamten Gesellschaft und Wirtschaft, so die Brewers of Europe.

Feld mit Sommerbraugerste

Braugerste | Mit der Unterzeichnung des ersten Standardvertrags für Braugerste setzen der Deutsche Bauernverband e.V. (DBV), der Deutsche Mälzerbund e.V. und die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften in Bayern ein starkes Zeichen für die Zukunft der Braugerstenproduktion in Deutschland.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld