Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE Nachrichten der Vereine und Verbände
Walter König, GfH

Trend-Scouting | Walter König, Geschäftsführer der Gesellschaft für Hopfenforschung e.V. (GfH) in Hüll, war Ende Februar 2022 auf Brau- und Informationsreise in den USA. Dabei ging es nicht nur um das Bierbrauen, König hatte noch eine weitere Mission. BRAUWELT-Autor Horst Dornbusch nahm dies zum Anlass, sich mit Walter König in Massachusetts zu treffen und ihn zu seiner Reise zu befragen.

Gerstenfeld vor bewölktem Himmel, im Hintergrund eine Reihe von Laubbäumen (Foto: Simon Godfrey auf Unsplash)

Qualitätsbraugerste | Intention des „Berliner Programms“ ist es, neue Qualitätsbraugersten möglichst schnell bezüglich ihrer Verarbeitungsqualität zu bewerten und die Daten der Verar­beitungskette zur Verfügung zu stellen. Damit kann der Züchtungs­fortschritt mit qualitativ hochwertigen und ertragreichen Sorten möglichst zeitnah in der Anbaupraxis umgesetzt werden.

Großplakat zum Weltwassertag 2022 in Berlin

Anlässlich des Weltwassertags am 22. März 2022 haben die rund 150 deutschen Mineralbrunnen sowie die Getränkegroß- und -einzelhändler in Deutschland die wertvollen Eigenschaften und die hohe Bedeutung des Naturprodukts Mineralwasser für die Versorgung der Menschen in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gestellt.

Sudanlage im Doemens Technikum

Bürkert Fluid Control Systems | Mit dem Projekt „Doemens 2020“ und dem dazugehörenden Neubau in Gräfelfing will die Doemens Akademie auch in Zukunft ihr hohes Niveau bei der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften garantieren. Die Ausstattung des Technikums wurde von Bürkert Fluid Control Systems unterstützt.

Getränkeflaschen und -dosen in einem Supermarktregal

VDGE | Die dem Verband des Deutschen Getränke-Einzelhandels (VDGE) angeschlossenen 26 operativ tätigen Mitgliedsunternehmen haben sich auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie sehr erfolgreich dem Wettbewerb gestellt. In ihren über 2400 Getränkefachmärkten konnten sie im Jahr 2021 mit einem Gesamtumsatz von rund 2,7 Mrd EUR ein Plus von 4,7 Prozent gegenüber den 2020er-Werten erzielen.

Alexander Scharlach (Foto: VLB / Wiesgrill)

VLB | Im Rahmen strategischer Anpassungen der VLB-Organisation wurde zum 1. Januar 2022 die neue Position „Leiter Veranstaltungsorganisation“ geschaffen, wie die VLB jetzt mitteilte.

Ein sich drehendes Kettenkarussell auf dem Münchner Oktoberfest (Foto: Sandra Grunewald auf Unsplash)

Bayerischer Brauerbund | Mit großer Sorge verfolgt der Bayerische Brauerbund Diskussionen, ob man in Bayern Volksfeste veranstalten kann, während in der Ukraine ein Krieg tobt. Münchens OB Reiter hatte erst jüngst diesbezügliche Zweifel formuliert und ein Fragezeichnen hinter das Oktoberfest 2022 gesetzt.

Flaschen in Abfüllanlage

Zwei Jahre Pandemie haben auch im deutschen Fruchtsaftmarkt Spuren hinterlassen. Neben Absatzrückgängen in Gastronomie und Außer-Haus-Verpflegung, die sich insbesondere bei den Fruchtsaft-Klassikern zeigen, kann der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) aktuell aber auch positive Entwicklungen vermelden.

Die Gründer der Nürnberger Brau Gemeinschaft mit Gründungsurkunde (Foto: Nürnberger Brau Gemeinschaft e.V.)

Was vor einem Jahr als spontane Initiative seinen Anfang nahm, bekommt nun einen langfristigen Rahmen: Acht Nürnberger Brauer und ein Hopfenhändler schließen sich zum Verein Nürnberger Brau Gemeinschaft zusammen.

Reife Braugerste auf dem Feld

Private Brauereien Deutschland | Mit großer Sorge blickt die mittelständische Brauwirtschaft auf die sich zuspitzenden Folgen des völkerrechtswidrigen und menschenverachtenden Angriffskrieges der Russischen Föderation auf die Ukraine.

Otmar Weingarten, Elisabeth Seigner und Dr. Michael Möller

Gesellschaft für Hopfenforschung | Die Mitgliederversammlung der Gesellschaft für Hopfenforschung e.V. (GfH) fand traditionell zum Start in die neue Hopfensaison am 24. März 2022 im Deutschen Hopfenmuseum, Wolnzach, statt.

Logo des Friedrich-Meuser-Forschungspreises 2022 (Quelle: FEI)

Mit dem Friedrich‐Meuser‐Forschungspreis zeichnet der Forschungskreis der Ernährungsindustrie (FEI) einmal jährlich die beste Dissertation aus, die im Rahmen eines über den FEI geförderten Projekts der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) entstanden ist.

Jan Biering (Foto: VLB / Wiesgrill)

VLB | Rückwirkend zum 1. Januar 2022 wurde Jan Biering die Gesamtverantwortung für das VLB Forschungsinstitut für Bier- und Getränkeproduktion übertragen. Er hatte das Institut seit einem Jahr operativ geleitet.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon