
Bayerischer Brauerbund | In feierlichem Rahmen stellten Mitte November Geomatik-Auszubildende des Bayerischen Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV) das Ergebnis ihres Azubi-Projektes vor: Gemeinsam mit dem Bayerischen Brauerbund hatten sie die Sonderkarte „Brauereien in Bayern“ entwickelt und gestaltet.

Reinigungsergebnis im Test | Spritzschattentests stellen ein sinnvolles und gut funktionierendes Werkzeug zur Validierung automatischer Reinigungssysteme dar. Dies gilt bei Neuinstallationen, bei Veränderungen bestehender Systeme sowie für die regelmäßige Revision. An zwei Praxisbeispielen soll der Nutzen von zwei unterschiedlichen Spritzschattentests, beide bei der VLB in Verwendung, verdeutlicht werden.
Schon im Vorjahr musste bedingt durch die Covid-19-Pandemie die geplante 83. Mitgliederversammlung der GGB in der Störtebeker Brauereimanufaktur Stralsund in das Folgejahr verschoben werden.
Brauring | Nach viel zu langer Corona-Pause waren alle froh, als Ende Oktober wieder die Gelegenheit bestand, Mitarbeiter der angeschlossenen Privatbrauereien zu schulen. In gewohnt souveräner und abwechslungsreicher Form präsentierte Michael Hohmann von KMI das Programm.
Private Brauereien Bayern | Fachtheorie, Fachrechnen sowie eine intensive praktische Prüfung: Das alles war Teil des diesjährigen Bundesleistungswettbewerbs im Brauer- und Mälzer-Handwerk, der am 27. Oktober 2021 bei der Brauerei Rittmayer in Hallerndorf stattfand. Mit diesem Wettbewerb soll der hohe Stellenwert der Lehrlingsausbildung zum Brauer und Mälzer gerade in mittelständischen Privatbrauereien aufgezeigt werden.
Nina Göllinger (36) hat am 1. Dezember 2021 die Leitung der Pressestelle des Deutschen Brauer-Bundes e.V. (DBB) in Berlin übernommen. Sie folgt auf Marc-Oliver Huhnholz, der den Verband verlassen hat.

DBMB | Den mit 5000 EUR dotierten Stiftungspreis 2021 des Deutschen Braumeister- und Malzmeister-Bundes (DBMB) hat Dr. Maximilian Michel erhalten.

Den Vorstand um einen Präsidiumsplatz erweitert und zwei neue Präsidiumsmitglieder gewählt: Das ist das Ergebnis der Jahreshauptversammlung vom 27. Oktober 2021 des Verbands der Diplom Biersommeliers.

Baden-Württembergischer Brauerbund | Die am Freitag, den 3. Dezember 2021, von der Landesregierung in Baden-Württemberg beschlossenen Verschärfungen der bisherigen Corona-Regeln sorgt für große Besorgnis in der Gastronomie- und Brauereibranche.

VLB-Jahrestagung, Berlin | Mit Prof. Brian Gibson moderierte der neue Leiter des Fachgebietes Brau- und Getränketechnologie der TU Berlin den abschließenden Vortragsblock der diesjährigen virtuellen VLB-Jahrestagung Ende Oktober 2021.

Verband ehemaliger Weihenstephaner | Nachdem die eigentlich für 2020 vorgesehene 103. Mitgliederversammlung des Verbandes ehemaliger Weihenstephaner (VeW) Corona-bedingt schon in dieses Jahr verschoben werden musste, konnte sie auch jetzt nicht in der üblichen Form einer Präsenzveranstaltung abgehalten werden.
Bundesverband Glasindustrie | Trotz Einschränkungen in der Corona-Pandemie konnte die deutsche Behälterglasindustrie in der ersten Jahreshälfte 2021 den Absatz um ein Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum steigern. Diese Entwicklung ist aber im In- und Ausland unterschiedlich, d.h. im Inland war sie um 1,9 Prozent rückläufig, der Export hingegen stieg um 7,2 Prozent.
VLB | Traditionell am Vortag der auch in diesem Jahr virtuell durchgeführten VLB-Jahrestagung fand die Mitgliederversammlung am 25. Oktober 2021 statt. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats Ulrich Rust sprach angesichts der Pandemie von einer großen Herausforderung, die von der VLB gut gemeistert wurde.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG