

Im Rahmen der digitalen Debatte „The European Green Deal: How does the German mineral water sector contribute?“ präsentierten sich der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) und die Genossenschaft Deutscher Brunnen (GDB) im Juni 2021 erstmals auf europäischer Ebene.
Bayerischer Brauerbund | Zahlreiche bayerische Brauereien haben zu Beginn des Sommers bereits über ihre sozialen Netzwerke zur Rückgabe von leeren Bierkästen aufgerufen.
Die Qualitätsgemeinschaft-Bio-Mineralwasser meldete im Juni 2021 weiteren Zuwachs: Das Start-up Untouched GmbH erhält für sein „Untouched National Park Water“ aus dem Nationalpark im Hunsrück das begehrte Bio-Mineralwasser-Siegel.
Das Fränkische Brauereimuseum in der Bierstadt Bamberg braute zum Jubiläum der 1000-jährigen Weihe der Kirche St. Michael ein ganz besonderes Bier. „In dem Festbier haben wir den Geist der dort ehemals ansässigen Klosterbräu eingefangen“, brachte es Nina Schipkowski vom Vorstand des Vereins auf den Punkt.

Braugersten-Gemeinschaft | Auf der Grundlage erster belastbarer Anbauflächenzahlen sowie von Schätzungen aus den Landesförderverbänden für Braugerste in Deutschland hat die Braugersten-Gemeinschaft e.V. einen aktuellen Saatenstandbericht für Sommergerste erstellt.
Brewers of Europe | Über die ersten Themenschwerpunkte beim 3. Forum der Brewers of Europe (BoE), das vom 1. bis 4. Juni 2021 stattfand, haben wir bereits in der letzten BRAUWELT berichtet.
American Society of Brewing Chemists | Unter diesem Motto fand die diesjährige virtuelle Jahrestagung der American Society of Brewing Chemists (ASBC) statt. Vom 7. bis 9. Juni 2021 wurde in zahlreichen Technical Sessions, Workshops und e-Poster-Ausstellungen das Neueste aus dem Bereich der Brauerei-Forschung vorgetragen und diskutiert.

Digitale Transition | Im ersten Teil des Beitrags zur Geschichte und Entstehung der Gesellschaft für Geschichte des Brauwesens (GGB) in BRAUWELT Nr. 23, 2021, S. 575–577, ging es um die bewegten Gründungsjahre und den Wiederanfang nach dem Zweiten Weltkrieg. Der vorliegende zweite Teil beschäftigt sich mit der digitalen Erfassung der Bestände der Schultze-Berndt-Bibliothek und der digitalen Transition der GGB. Im anschließenden Interview spricht Geschäftsführer Alexander Hofmann über die Zukunft und die anstehenden Projekte des Vereins.

Brewers of Europe | Vom 1. bis 4. Juni 2021 fand die 3. Ausgabe des Forum der Brewers of Europe (BoE) statt. Eröffnet wurde das Brewers Forum von BoE-Präsident Lasse Aho, der die mehr als 2400 Teilnehmer zur virtuellen Konferenz begrüßte,

Kreiselpumpen | Die VLB Berlin hat mit der Ermittlung von Schonförderkennzahlen eine neue Dienstleistung geschaffen, die es erlaubt, Kreiselpumpen im Hinblick auf ihre Schonfördereigenschaften zu bewerten. Die neue Methode bedient sich der scherkraftinduzierten Gelbildung von Gersten-β-Glucanen. Sie kann – im Gegensatz zu bekannten Methoden aus der Mikrofluidmechanik – an der Pumpe im unveränderten Zustand, so wie sie auch zum Endanwender gelangen würde, durchgeführt werden.
Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe | Für die Maschinensicherheit gibt es keinen Bestandschutz. Darauf weist die Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) in einer aktuellen Meldung hin.

Nach über zwei Jahrzehnten als Geschäftsführerin des Verbands der Brauereien Österreichs trat Jutta Kaufmann-Kerschbaum Anfang Mai 2021 in den verdienten Ruhestand und übergibt alle Agenden der österreichischen Getränkeverbände im Rahmen der Wirtschaftskammer Österreich und damit auch des Verbandes der Brauereien Österreichs an ihren Nachfolger Florian Berger.
The Brewers of Europe | Ende Mai 2021 veröffentlichte der Verband The Brewers of Europe die erste Ausgabe des BrewUp Magazine, einer halbjährlich erscheinenden Publikation, die wichtige Themen für den Brauereisektor auf europäischer und nationaler Ebene behandelt.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH