Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE Nachrichten der Vereine und Verbände

Eigener Onlineshop | Der Onlinehandel in Deutschland lag 2020 bei über 72 Milliarden EUR. Damit ist der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um knapp 23 Prozent gestiegen. E-Commerce erlebt bereits seit einigen Jahren einen dauerhaften Aufschwung, wobei die Corona-Pandemie zusätzlich einen enormen Schub gibt. Vor allem der Onlinehandel mit Lebensmitteln konnte deutliche Zuwächse verzeichnen. Lisa Böhm leitet Marketing und Vertrieb des Onlineshops BierSelect. Sie beleuchtet die Entwicklung des E-Commerce sowie mögliche Potentiale für Brauereien.

An der schicken Waldtheke kann man den Ausblick auf Grevenstein genießen

Dorfgemeinschaft Grevenstein | Die Geschichte und die Entwicklung Grevensteins ist eng mit dem Bierbrauen verbunden. Schließlich ist Grevenstein weit über seine Grenzen als Bierstadt bekannt. Aber auch landschaftlich hat der Ort einiges zu bieten. Diese Stärken hat die Dorfgemeinschaft Grevenstein in einem Themenwanderweg zusammengeführt, der nun offiziell eröffnet wurde.

Gruppenfoto der bayerischen Gewinner der DLG-Bundesehrenpreise in München mit Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber im Juni 2021

DLG | Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zeichnete zwölf Brauereien mit dem Bundesehrenpreis für Bier 2021 aus. Die Preisträger hatten zuvor bei der Qualitätsprüfung für Bier der DLG die besten Gesamtergebnisse erzielt. An der Qualitätsprüfung beteiligten sich 140 deutsche Brauereien mit rund 750 Bieren.

Im Rahmen der digitalen Debatte „The European Green Deal: How does the German mineral water sector contribute?“ präsentierten sich der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) und die Genossenschaft Deutscher Brunnen (GDB) im Juni 2021 erstmals auf europäischer Ebene.

Liegende Edelstahl-Lagertanks im Lagerkeller einer Brauerei

Bayerischer Brauerbund | Zahlreiche bayerische Brauereien haben zu Beginn des Sommers bereits über ihre sozialen Netzwerke zur Rückgabe von leeren Bierkästen aufgerufen.

Die Qualitätsgemeinschaft-Bio-Mineralwasser meldete im Juni 2021 weiteren Zuwachs: Das Start-up Untouched GmbH erhält für sein „Untouched National Park Water“ aus dem Nationalpark im Hunsrück das begehrte Bio-Mineralwasser-Siegel.

Das Fränkische Brauereimuseum in der Bierstadt Bamberg braute zum Jubiläum der 1000-jährigen Weihe der Kirche St. Michael ein ganz besonderes Bier. „In dem Festbier haben wir den Geist der dort ehemals ansässigen Klosterbräu eingefangen“, brachte es Nina Schipkowski vom Vorstand des Vereins auf den Punkt.

Sommergerstenfeld kurz vor der Ernte

Braugersten-Gemeinschaft | Auf der Grundlage erster belastbarer Anbauflächenzahlen sowie von Schätzungen aus den Landesförderverbänden für Braugerste in Deutschland hat die Braugersten-Gemeinschaft e.V. einen aktuellen Saatenstandbericht für Sommergerste erstellt.

Podiumsdiskussion mit BBC-Moderatorin Marverin Cole

Brewers of Europe | Über die ersten Themenschwerpunkte beim 3. Forum der Brewers of Europe (BoE), das vom 1. bis 4. Juni 2021 stattfand, haben wir bereits in der letzten BRAUWELT berichtet.

Screenshot: Teilnehmer der ASBC Jahrestagung Closing Session 2021

American Society of Brewing Chemists | Unter diesem Motto fand die diesjährige virtuelle Jahrestagung der American Society of Brewing Chemists (ASBC) statt. Vom 7. bis 9. Juni 2021 wurde in zahlreichen Technical Sessions, Workshops und e-Poster-Ausstellungen das Neueste aus dem Bereich der Brauerei-Forschung vorgetragen und diskutiert.

Der amtierende Vorstand und Geschäftsführer der GGB e.V. (von links nach rechts) Dr. Holger Starke, Ulrich Schneider, Alexander Hofmann, Dr. Josef Fontaine, Dr. Klaus-Peter Gilbertz, Andreas Urbanek, Michael Weidner

Digitale Transition | Im ersten Teil des Beitrags zur Geschichte und Entstehung der Gesellschaft für Geschichte des Brauwesens (GGB) in BRAUWELT Nr. 23, 2021, S. 575–577, ging es um die bewegten Gründungsjahre und den Wiederanfang nach dem Zweiten Weltkrieg. Der vorliegende zweite Teil beschäftigt sich mit der digitalen Erfassung der Bestände der Schultze-Berndt-Bibliothek und der digitalen Transition der GGB. Im anschließenden Interview spricht Geschäftsführer Alexander Hofmann über die Zukunft und die anstehenden Projekte des Vereins.

Lasse Aho, Präsident der Brewers of Europe

Brewers of Europe | Vom 1. bis 4. Juni 2021 fand die 3. Ausgabe des Forum der Brewers of Europe (BoE) statt. Eröffnet wurde das Brewers Forum von BoE-Präsident Lasse Aho, der die mehr als 2400 Teilnehmer zur virtuellen Konferenz begrüßte,

Verrohrung mit Pumpe (Foto: Crystal Kwok auf Unsplash)

Kreiselpumpen | Die VLB Berlin hat mit der Ermittlung von Schonförderkennzahlen eine neue Dienstleistung geschaffen, die es erlaubt, Kreiselpumpen im Hinblick auf ihre Schonförder­eigenschaften zu bewerten. Die neue Methode bedient sich der scherkraftinduzierten Gelbildung von Gersten-β-Glucanen. Sie kann – im Gegensatz zu bekannten Methoden aus der Mikrofluid­mechanik – an der Pumpe im unveränderten Zustand, so wie sie auch zum Endanwender gelangen würde, durchgeführt werden.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld