BRAUWELT FIVE Nachrichten der Hochschulen und Universitäten
Abwasser (Foto: J.-P. Pellisier, Pixabay)

Abwasserbehandlung | Im Rahmen des Forschungsprojektes „Energieintegrierte Brauereiabwasserreinigung mit mikrobiellen Brennstoffzellen“ wurde im November 2019 eine Pilotanlage mit mikrobieller Brennstoffzelle zur Abwasseraufbereitung und Strom­produktion in Betrieb genommen. Die von einem Forschungskon­sortium entwickelte Anlage soll im Vergleich zu konventionellen Verfahren der Abwasserbehandlung in Brauereien zeigen, was in Zukunft von dem System zu erwarten ist.

Wie verändert die Digitalisierung Lebensmittelproduktion und Landwirtschaft? v.li. Prof. Jan Schneider, Prof. Volker Lohweg und Waliuollah Ali von itelligence (Foto: TH OWL)

Im Rahmen des Fokustages „Farming & Food“ am 25. September 2019 in Bielefeld standen die Besonderheiten von Lebensmitteln in Bezug auf Digitalisierung, aber auch die Notwendigkeit der Einführung von Industrie 4.0 in die Lebensmittelindustrie im Mittelpunkt. Neben Vorträgen und Ausstellungsobjekten fanden Workshops zu zahlreichen Themen rund um die Bedeutung der Digitalisierung für Lebensmittel und Landwirtschaft statt.

Diese Arbeit untersucht die Vorhersagbarkeit von Gerste-, Malz- und Würzequalitätsmerkmalen mithilfe spektroskopischer Methoden im nahen und mittleren Infrarotbereich. Vorteile dieser Methoden sind die sehr einfache Probenvorbereitung, kurze Analysezeiten und geringe Kosten.

In dieser Arbeit wurde der Einfluss des reaktiven Zuckerabbauproduktes 3-Desoxyglucoson (3-DG) auf die Alterungsstabilität heller Vollbiere untersucht.

Einladung | Der Lehrstuhl für Lebensmittelverpackungstechnik lädt zum 26. Flaschenkellerseminar am 3. und 4. Dezember 2019 nach Weihenstephan ein. Das Flaschenkellerseminar richtet sich an Praktiker, die sich den Herausforderungen der Getränkeabfüllindustrie stellen.

Ziel dieser Masterarbeit war es, den Verlauf des Läuterprozesses mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR) direkt aus dem Malz vorherzusagen und den Einfluss der zytolytischen Malzzusammensetzung auf das Läutern zu ermitteln.

Entwickelt wurde eine Strategie zur Quantifizierung von relevanten Aromastoffen, die in Karamell-Spezialmalzen enthalten sind. Analysen- und Vergleichsbasis bildeten sechs verschiedene Malzprodukte einschließlich ihrer Chargendifferenzen. Zusätzlich wurde die ASBC-Hot-Steep-Methode als Probenvorbereitung von Malz zur sensorischen Analyse untersucht.

Die Absolventen des Bachelor-Studienganges Brau- und Getru00e4nketechnologie und ihre Dozenten

Partystimmung an der HSWT: Die Absolventen des Bachelor-Studienganges Brau- und Getränketechnologie, die 2015/2016 begonnen hatten, feierten am 12. Oktober 2019 ausgelassen den Abschluss ihres Studiums. Sechs Studien- und ein Praxis-Semester liegen hinter ihnen.

BSZ | Die Erweiterung des Lagertankbereichs für die Brauerabteilung des BSZ wurde zusammen mit der Firma Eckert & Wellmann Anlagentechnik GmbH, Mittenwalde, realisiert. Die neuen liegenden Lagertanks haben ein Bruttovolumen von je 1,5 hl und sind mit CIP Vorrichtung, Spundarmatur und Probenehmer ausgestattet.

Im Rahmen dieser Arbeit sollte untersucht werden, in welchem Verhältnis Lipide und Arabinoxylan im Treber bzw. gelöst in der Würze vorliegen und wo genau diese Stoffe im Filterkuchen des Läuterbottichs zurückbleiben.

Ziel dieser Arbeit war es, eine vereinfachte Methode zur α-Glucan-Unterscheidung in Bier mithilfe der Gelpermeationschromatographie und modifiziertem Jodwert zu erarbeiten.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld