Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE Nachrichten der Hochschulen und Universitäten

Diese Bachelorarbeit am Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie entwickelte Prozessstrategien, um den Filterkuchen beim Läuterprozess zu homogenisieren und testete dazu unterschiedliche Läuterparameter im Labormaßstab.

Im Rahmen dieser Masterthesis wurde untersucht, in welchem Maß sich eine linear zunehmende Hopfendosage auf die chemisch-physikalischen Eigenschaften eines Bieres auswirkt.

Johannes Eymess (li.) und Dr. Johannes Tippmann

Die Landsmannschaft Bavaria öffnet zum Wintersemester 2019/2020 erstmals ihre Brauwerkstatt für alle Studienanfänger und Interessierten. In diesem Rahmen findet am 28. September 2019 ab zehn Uhr auf dem Bavarenhaus (Vöttingerstr. 28 in 85 354 Freising) ein Brautag statt.

Freibierkru00fcge fu00fcr die Absolventen

Studienfakultätstag | Wie jedes Jahr hatte die Studienfakultät Brau- und Lebensmitteltechnologie des Wissenschaftszentrums Weihenstephan der Technischen Universität München am 28. Juni 2019 zum Studienfakultätstag nach Freising eingeladen.

Der Lehrstuhl fu00fcr Brau- und Getru00e4nketechnologie fu00fchrt auch im Jahr 2019 wieder Fru00fchvermu00e4lzungen durch u2013 bis zum 30. September ku00f6nnen Proben eingesendet werden

Der Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie führt auch im Jahr 2019 wieder Frühvermälzungen durch. Wie immer interessiert die Qualität des neuen Jahrgangs, das Mälzungsverhalten sowie die Beschaffenheit der Gersten und Malze. Mit der Frühvermälzung soll dem Mälzerei- und Braugewerbe ein Dienst erwiesen werden.

Hefen spielen eine wichtige Rolle bei der Bierproduktion. Die Umsetzung von Malzextrakt zu Alkohol ist dabei ein entscheidender Prozessschritt. Für die Optimierung der Fermentation wurde die Gäraktivität der Hefen während der Hauptgärung bestimmt und mittels ultraschallbasierter Auswertung charakterisiert.

Frühzeitige Hefeflokkulation ist ein sporadisch bei der Fermentation von Würze auftretendes Problem, das u.a. mit erhöhtem mikrobiologischem Befall der Gerste in feuchten Jahrgängen in Verbindung gebracht wird. Resultierende Effekte sind beispielsweise zu niedrige Endvergärungsgrade, unerwünschte Restsüße und Aromaabweichungen im vergorenen Bier.

Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wurde ein Filtrationsvorhersagesystem zur Charakterisierung von Stabilisierungsmitteln bei der Crossflow-Membranfiltration von Bier untersucht, das zur Auswahl effektiver Stabilisierungsmittel und effizienter Reinigung beitragen kann.

Einladung nach Bayreuth | Das Forschungszentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität lädt in diesem Jahr im Rahmen des 14. Weihenstephaner Praxisseminars nach Bayreuth ein.

„Deutsche Bierstile“ als Motto | In diesem Jahr fand der 6. Brauwettbewerb der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) statt. Das Motto lautete „Deutsche Bierstile“ und mit insgesamt 14 Teilnehmergruppen aus dem zweiten, vierten und sechsten Semester der angehenden Brau- und Getränketechnologen wurden vielfältige und spannende Biere eingebraut.

Vorrundenverkostung des IGL in Freising am 6. Juni 2019

Am 6. Juni 2019 fand die Vorrundenverkostung zum 6. Innovationswettbewerb für Getränke und Lebensmittel (IGL) in Weihenstephan statt. Da in diesem Jahr beim IGL die Kategorien im Bereich Getränke weggefallen waren, wartete ein buntes Spektrum an höchst unterschiedlichen innovativen Produktideen auf das Verkosterpanel.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld