Die Biermischgetränke Paderborner Radler und das Paderborner + Cola schlüpfen ab sofort in ein neues, frisches Gewand. Bunt und deutlich ansprechender kommen die neuen Etiketten daher, die trotz Umgestaltung Elemente der klassischen Paderborner Pilsener Etiketten bewahren.
Das Landgericht Hamburg hat Anfang Mai entschieden, dass Bios weiterhin ausloben darf, ohne Zuckerzusatz hergestellt zu sein.
Der Artikel zeigt auf, wie sich Konsumenten in die Gaststätten lenken lassen, die das Getränkesortiment der eigenen Marke ausschenken. Das mobile Internet kann die häufig spontan und von unterwegs aus getroffene Entscheidung über die aufzusuchende Gaststätte durch einen mobilen Gastro-Führer oder „Sponsored Links“ in der Umkreissuche beeinflussen. „skobbler“ ist ein Produkt, das für die Implementierung dieser beiden Lösungen prädestiniert ist. Die Brauereien können diese effizienten Werbeformen einfach in die bestehenden Marketingmaßnahmen integrieren.
Haben Sie schon einmal von dem Fußballklub PK-35 in Helsinki gehört? Kennen Sie Vaporware? Wissen Sie, was der Fußballklub und die Vaporware mit der australischen Brauerei „Brewtopia“ zu tun haben? Der Beitrag stellt neue Formen der interaktiven Wertschöpfung vor und zeigt deren Möglichkeiten.
Der sympathische Werbeträger der Brauerei Bischoff in Winnweiler ist ein fabelhafter Vogel aus der pfälzischen Mythologie. „Elwedritsche“ besitzen nicht nur für Bischoff-Getreue Kultstatus, sondern sind für die Region das, was ein Wolpertinger für Bayern bedeutet. Ein englischer Künstler erschuf im Auftrag der Brauerei das jahrhundertealte Unikum als Kuscheltier. Da er den Fabelnamen nur schwer korrekt aussprechen konnte, entstand – Elwis.
Rechtzeitig zum 175-jährigen Jubiläum gönnte sich die Edelweissbrauerei Farny im baden-württembergisch/bayerischen Grenzgebiet in Kisslegg/Dürren einen komplett neuen Flaschenkeller. Neben dem Trockenteil (Brauwelt 7, 2008, S. 164 ff.) gehört dazu eine Abfüllanlage der Krones AG, Neutraubling. Die Brauerei ist der Erfinder des Kristall-Weizens, wie ein Liebesbrief des damaligen Besitzers Oskar Farny an seine Ehefrau Elisabeth im Sommer 1924 belegt.
Dieser Beitrag zeigt die Entwicklung der Brauereien mit einem Export von über 20 000 hl und die Bedeutung der einzelnen Absatzländer.
Günther Thömmes, Der Bierzauberer, kartoniert, Gmeiner-Verlag, Meßkirch, 2008, 374 Seiten, 12,90 EUR.
Die Software Simatic RF-Manager zur Integration von RFID (Radio Frequency Identification)-Systemen in Geschäftsprozesse bietet in der aktuellen Version eine Reihe an Neuerungen. Simatic RF-Manager 2008 der Siemens-Division Industry Automation verknüpft jetzt RFID- mit Automatisierungsdaten von Simatic-S7-Steuerungen und erfasst auch Daten mobiler Simatic-RF610M-Handterminals. Zudem wurde die Software erweitert mit neuen Funktionen zur effizienten Projektierung, schnellen Inbetriebnahme und zuverlässigen Instandhaltung.
Im März startete die Auslieferung des alkoholfreien Früh Kölsch mit garantiert 0,0 Prozent Alkohol. Das Kölsch, derzeit das einzige Kölner Bier ohne Alkohol, liefert 60 Prozent weniger Kalorien als ein normales Kölsch und gehört damit zu den kalorienärmsten Fitnessgetränken überhaupt. Erstmalig gibt es den neuen Artikel auch als Sixpack mit 0,33-l-Flaschen. Das neue Kölsch wird werbewirksam regional u. a. durch Funkspots, Online-Banner und Verkehrsmittelwerbung auf den Markt gebracht.
Sparmaßnahmen in puncto Energieverbrauch zum Schutz der Umwelt und der Finanzen gehören längst zum Tagesgeschäft. Auf der VLB-Tagung in Kulmbach nahmen sich daher mehrere Referenten des Themas Energie an, darunter Dr. Rudolf Michels, Huppmann GmbH, Kitzingen.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH