Der Konzern Fortune Brands steht für 7,6 Milliarden USD Umsatz und ein Konsumgütersortiment von Spirituosen (Jim Beam) über Wasserhähne und Küchenschränke bis zu Golfbällen. Bald könnten die Aktien in die Kategorie „toxisch“ fallen, was bedeutet, dass sie als „hochriskantes“ Investment gelten. Dabei galten Getränke noch bis vor kurzem als relativ krisenfeste Geldanlage, denn „getrunken wird immer“.
Erst muss das Alte weg. Weltweit leeren die Verbraucher ihre Barfächer und Kühlschränke. Wenn alle Flaschen leer sind, wird wieder gekauft. Damit erklärt zumindest Diageo, die weltweite Nummer eins im Drinks-Geschäft, die Kaufzurückhaltung seiner Konsumenten.
Der U.S. Hedgefonds Steel Partners zog im Februar die Notbremse und nahm sein Angebot zurück, den Anteil an Sapporo Holdings auf 33,3 Prozent zu erhöhen. Der Grund: Der Brauer wollte nicht verhandeln, während die Aktie an Wert verlor.
… aber nicht gleich zu Gesellschaftern. Und animieren Sie sie auch nicht zur Selbstständigkeit. Setzen Sie die richtige Entlohnungsform durch. Beteiligen Sie jeden Verkaufsmitarbeiter an seinen Erfolgen. Sie werden damit die Ziele des Unternehmens risikoärmer erreichen.
Gerolf Annemüller, Hans-J. Manger, Peter Lietz, 332 Seiten mit zahlreichen Ill. und graph. Darstellungen, Kt.; 24 cm, 1. Aufl. 2008, Berlin, VLB PR- und Verlagsabteilung, ISBN 978-3-921690-58-1, 25,00 EUR.
Das Fundament eines jeden Unternehmens sind Zahlen: Wie hoch ist der Umsatz, wie hoch sind die Kosten, wie hoch ist der Gewinn? Gerade in einer Rezession ist es wichtiger denn je, diese Zahlen jederzeit im Blick zu haben. Großunternehmen setzen hierfür auf ebenso aufwändige wie kostspielige IT-Lösungen, während sich kleinere und mittlere Unternehmen nicht selten mit einfachen Excel-Dateien und einem Steuerberater behelfen.
Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen über Hinweise auf Bierflaschen, die vor Bierkonsum während der Schwangerschaft warnen sollen, erhält die Zielgruppe der Schwangeren/Mütter (wieder) verstärkt Beachtung. Die in diesem Zusammenhang erfahrene Aufmerksamkeit scheint den Biermarkt betreffend eher negativ zu sein.
Durch den Arbeitsvertrag wird festgelegt, welche Ansprüche der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber geltend machen kann. Dabei handelt es sich aber nicht um eine abschließende Regelung. Ansprüche für einen Arbeitnehmer können sich auch aus einer betrieblichen Übung ergeben.
In der Getränkeindustrie werden in größeren Anlagen zunehmend Verfahren angewendet, bei denen eine Desinfektion von Lebensmitteln oder von Getränkebehältern durch Biozid-Produkte erfolgt, die vom Verwender vor Ort mittels einer Elektrolyseanlage o. ä. hergestellt werden. Strittig ist, ob hierfür eine biozidrechtliche Zulassung beantragt werden muss, und wenn ja, von wem. Dieser Beitrag diskutiert eine Sichtweise.
Ein gutes Bier zeichnet sich durch einen dichten, feinporigen Schaum aus. Damit auch bei hohem Bedarf in kurzer Zeit das Zapfen schnell und problemlos von der Hand geht, lohnt sich der Einsatz von ölfreien Kompressoren. Zusätzlich reduziert sich der Bierverlust durch übermäßigen Schaum um bis zu 25 Prozent.
Bis zu vier Biertische kann die Wenzel GmbH druck-kopie-media, München, gleichzeitig mit Bildern nach Kundenwunsch bedrucken und bis zu 20 „oktoberfesttaugliche“ Biertischgarnituren pro Tag fertigen. Der Druck ist UV-beständig und kratzfest. Durch den Einsatz produktbezogener Bilder können so Biertischgarnituren als individuelle Werbeträger genutzt werden, bedruckte Sitzbänke können das Ensemble ergänzen.
Die Bactoforce GmbH, Prüfdienstleister in der Lebensmittelindustrie und Partner im EU-Projekt Phatogen Combat, wird in einer aktuellen Forschungsarbeit der TU Manchester im Bereich Rückstands- und Belagerkennung bestätigt. Analysen zeigten, dass das Detektieren von Produktbelägen auf einsehbaren Oberflächen mit Hilfe von speziellem UV-Licht ein sehr effizientes Verfahren ist. Für Bactoforce ist die Verwendung entsprechend geeigneter UV-Prüfstrahler für Hygienekontrollen und Schwachstellenanalysen ein fester Bestandteil der Anlagenprüfungen.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH