Eingabehilfen öffnen

05.05.2009

Alternativen und ihre Vorzüge

Im Rahmen des 7. Rohstoffseminars in Weihenstephan am 18. März (vgl. Brauwelt Nr. 15-16, 2009) ging es auch um Alternativen zu den klassischen Brauereirohstoff-Themen. Martin Zarnkow vom Lehrstuhl für Technologie der Brauerei I in Weihenstephan stellte Hafer als Basis für ein beta-Glucan-reiches, fermentiertes Getränk vor. Während beta-Glucan bei der klassischen Bierbereitung eher mit Läuter- und Filtrationsprob­lemen in Verbindung gebracht wird, steht der Stoff auch für positive gesundheitliche Effekte. So senkt beta-Glucan den Cholesterol-Gehalt des Blutes und hat mäßigende Wirkung auf den Glucose- bzw. Insulin-Spiegel des Blutes nach einer Mahlzeit. Die hohen beta-Glucan-Gehalte des Hafers empfehlen sich daher für die Verwendung von Hafermalz zur Getränkeherstellung.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon