Der Trend@dress Medien AG (TAM AG)- Chef, Norbert Goretzki, gibt Tipps für Wege aus der Krise oder warum Mittelständler per se besser dastehen als Großunternehmen.
Das Schleppen von Getränkekisten ist nach wie vor eine Plackerei. Und die ist nicht nur lästig, sondern geht auch mächtig ins Kreuz. Abhilfe schafft der universell einsetzbare Carryman-Gurt, der unter dem Motto „Einfach gut zu tragen“ den Transport von Getränke-kästen, PET-Paketen und anderen Gegenständen erleichtert.
Mit dem neuen Online-Service www.einfachLohn.de setzt Sage Software einen neuen Standard in Sachen Lohnabrechnung: Mit dem innovativen Online-Dienst können Getränkehersteller ihre Lohnabrechnungen zukünftig ganz einfach selbst durchführen, statt diese wie bisher an einen externen Dienstleister abzugeben oder die Löhne umständlich selbst auszurechnen.
Tom Vereijken, bekannt als Director des Innovation Bureau for Water Technology in den Niederlanden, gehört jetzt zur Brightwork BV, Sneek/Niederlande. Sein Hauptaufgabengebiet wird strategische Beratung und Partnerschaften umfassen.
Die Holding-Gesellschaften der Greiner Group, Kremsmünster/Österreich, die Greiner Holding AG und die Greiner Bio-One International AG, haben zwei neue Aufsichtsräte bestellt. Bei der Hauptversammlung im Juni wurde beschlossen, dass DI Dr. Ernst Bachner und DI Dr. Klaus Schützdeller die langjährigen Aufsichtsratsmitglieder Dr. Ing. Fritz Kretz und Peter Kürn ersetzen.
Mit der Doppelventil-Produktreihe DSV Complete präsentiert Norit Südmo ein Programm mit allen Optionen für eine nachhaltig ökonomische und technisch relevante Typenauswahl. Es kann zwischen leckagearm und leckagefrei schaltenden Ventilen gewählt werden. Leckagefrei empfiehlt sich bei Anwendungen, bei denen kein Produkt über den Leckageablauf austreten bzw. verloren gehen darf.
Den Anstoß hatte eine verunglückte Marktforschungsanalyse gegeben. Peer-Holger Stein, damals Marketing-Direktor bei Granini, war darüber so verärgert, dass er gemeinsam mit Irmgard Porep, einer aufbruchsbereiten Marktforscherin, in Nürnberg das Marktforschungs-Unternehmen Konzept & Analyse gründete. Die beiden hatten Erfolg, denn die Gründung des Unternehmens liegt nun genau 25 Jahre zurück. Der Erfolg beruht auf einem Credo, so war es beim 12. Marken-Erfolgs-Kongress, der am 17. und 18. Juni 2009 in Nürnberg mit etwa 100 Teilnehmern stattfand, zu hören: „Wir machen Marktforschung gegen Flops. 80 Prozent der Markteinführungen sind nicht erfolgreich. Dabei ist es selten eine falsche Idee als viel häufiger eine mangelhafte Umsetzung“.
Aufgrund der Orientierung an den Verbraucherbedürfnissen hat die Spirituosen-Branche das Jahr 2008 auf dem Umsatzniveau des Vorjahres abgeschlossen – bei durchschnittlich stagnierenden bis rückläufigen Absätzen. Das teilt der Bundesverband der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure [EV] in Bonn mit.
Die Ernteschätzung im Anbaugebiet Tettnang fand am 14. August 2009 statt. Auf einer Gesamtanbaufläche von 1221 Hektar (davon 56 Hektar Junghopfenfläche) wurde ein Gesamtertrag von 32 800 Zentnern (1640 Tonnen) geschätzt. Die voraussichtliche Erntemenge der einzelnen Anbaugebiete finden Sie in nebenstehender Tabelle.
Die Weltbierproduktion ist laut aktuellem Barth Bericht 2008/2009 im Jahr 2008 auf rund 1,815 Milliarden Hektoliter gestiegen (2007: 1,787 Mrd hl). Welche Brauereigruppen dabei den weltweiten Biermarkt angeführt haben, erfahren Sie in der Übersicht „40 größten Brauereien weltweit“, abrufbar unter www.brauwelt.de – Recherche/BrauStatistik.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH