Eingabehilfen öffnen

Als Herzstück seiner Anlage ist einem Betreiber die Pumpe besonders wertvoll. Um diesen Wert zu erhalten, entwickelte Allweiler zusammen mit seinen Kunden eine neue Serie von Modulen, die sich in letzter Konsequenz Wert steigernd und Kosten sparend auswirken.

Die Anforderungen an Mess- und Regelgeräte in der Brauerei sind komplex: Eingebunden in einen automatisierten Prozess werden zuverlässige und genaue Messungen vorausgesetzt; die Kommunikation der Geräte ist in den gesamten Prozessablauf zu integrieren, Regelprozesse sind abzustimmen.

Die ge-con, IT-Dienstleister aus Butzbach, vernetzt heute bereits mehr als 400 direkte und circa 60 000 indirekte Kunden. Das System ermöglicht einen medienbruchlosen Datenstrom zwischen Getränkeherstellern, Groß- und Einzelhändlern und Gastronomen. Ein wichtiger Schritt sei es gewesen, in dieses internetbasierte Vernetzungssystem auf Basis der Produkte „ge-con BlueBox“ und „ge-con TransferBox“ einzusteigen, erklären die Verantwortlichen bei der Alpirsbacher Klosterbräu sowie deren Handelspartner Getränkefachgroßhandel Berger und Getränke Fachgroßhandel Klumpp.

Der A. Kempf Getränkegroßhandel GmbH in Offenburg ist eine 100%ige Tochter der Edeka Handelsgesellschaft Südwest. Es ist eines der größten süddeutschen Getränke-Logistikunternehmen mit 560 Mitarbeitern an zwei Standorten. Rund 2000 verschiedene Artikel werden täglich an über 450 Geschäfte verteilt. Bislang wurde das Leergut manuell vom Lkw-Fahrer gezählt und dann zentral verrechnet. Jetzt wurde ein High-Tech-Leergutmanagement-System von BBull installiert, bestehend aus einer kombinierten Ultraschall/Kamera-Erkennung, Bedien-Terminals sowie Erkennungs- und Auswertungssoftware. Das Ziel ist 100%ige Sicherheit bei der Abrechnung – getreu dem Kempf-Motto: „Immer einen Schritt voraus!“

Phthalate, Antimon, Acetaldehyd, Geschmacksbeeinträchtigung, usw… Begriffe, die die Medien derzeit prägen und die mehr oder weniger direkt mit der Verpackung in Verbindung gebracht werden können. Setzt man sich dann mit den gesetzlichen Hintergründen auseinander, wird man schnell mit einem Wust von europäischen und nationalen Verordnungen, Richtlinien und Änderungsrichtlinien konfrontiert. Da wird es schwer, den Überblick zu behalten.

Urteilssammlung für die Lebensmittelwirtschaft, G. Werner (Hrsg), Loseblattsammlung, 1 Ordner, DIN A5, circa 350 S., Behr’s Verlag Hamburg, ISBN 978-3-89947-518-0, Preis ohne Aktualisierung 199,00 EUR zzgl. MwSt.

Die  Yeomans Chicago Corporation (YCC), ein Spezialist für Abwasserpumpen mit Sitz in Aurora, Illinois, gehört seit Dezember 2008 zum Grundfos-Konzern. Zusammen mit den 2006 bzw. 2007 erfolgten Akquisitionen der Firmen Paco (Gebäudetechnikpumpen) sowie Peerless (Feuerlöschpumpen) stärkt das erneute Engagement bei einem US-Hersteller die Präsenz von Grundfos in Nordamerika und festigt das starke organische  Wachstum des  Weltmarktführers am US-Pumpenmarkt.

Unter dem Motto „FortschrITT bündelt Kräfte“ haben die  Wedeco GmbH und die ITT  Wedeco GmbH beschlossen, zur ITT  Water & Wastewater Herford AG zu fusionieren. Die AG fungiert nun als globaler Komplettanbieter in Sachen  Wasser- und Abwasseraufbereitungssystemen mit den weltweit bekannten Marken Flygt, Leopold, Sanitaire und  Wedeco. Mit der  Verschmelzung sind nun sämtliche UV- und Ozon-Kompetenzen in einer Gesellschaft gebündelt.

Mit dem lüfterlosen 17“ Panelmaster mit Touchdisplay und IP65-Aluminiumfront erweitert die Firma ICO ihr Angebot. Das System verfügt über ein resistives Touchdisplay und ermöglicht so eine komfortable Bedienung. Die IP65 geschützte Aluminiumfront ist nicht nur resistent gegen Staub und Strahlwasser, sondern auch schnell und einfach zu reinigen. Der ICO Panelmaster ist mit einem Intel® Celeron® M Prozessor mit 1GHz sowie 1GB Arbeitsspeicher ausgestattet. Als Massenspeicher steht eine 80 GB Festplatte sowie ein Compact Flash Slot zur Verfügung. Zwei freie PCI-Slots bieten den nötigen Platz für Erweiterungen. Auf der Anschlussseite befinden sich 4 USB 2.0 Ports, 2 LAN- und 3 COM-Ports.

Etwa die Hälfte italienischer Gastronomen empfiehlt der Kundschaft häufig oder gelegentlich Bier passend zum Menü oder zu einer einzelnen Speise. Nur eine Minderheit (13%) ist der Meinung, Bier harmoniere nicht mit ihrem Kochstil. Die italienischen Chefs entdeckten in den letzten Jahren die potenziellen Gourmet-Eigenschaften des Bieres und kurbeln diesen Trend an. Das Angebot in Italien hergestellter Vorrichtungen, Maschinen und Produkte für die Herstellung von Bier stellt inzwischen einen besonders dynamischen Produktionsbereich dar.

NCR stattet den EDEKA neukauf-Markt in Hohenahr-Erda mit einer innovativen POS-Komplettlösung zur Bezahlung mit Fingerabdruck aus. Der Markt bietet Verbrauchern damit einen kundenfreundlichen Service, der es erlaubt, besonders sicher und ganz ohne Bargeld oder Karte zu bezahlen und dabei gleichzeitig den Bezahlvorgang beschleunigt.

Jose Lorente, ehemals Regionalpräsident von O-I Lateinamerika, ist seit dem 31. März 2009 neuer Präsident von O-I Europe, Bussigny-près-Lausanne/Schweiz. Als Nachfolger von Jean-Marc Arrambourg ist er dem Präsidenten der Global Glass Operations, Rich Crawford, unterstellt und für Rentabilität und Wachstum in Europa sowie die Förderung von Marketing und Innovationen verantwortlich.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld