Eingabehilfen öffnen

Die Foster’s Group, Australiens Brauer Nummer eins, ist erstmals seit 2001 mit einem 0,5-prozentigen Rückgang auf 38 Prozent (EBITDA) des Gewinns aus dem Biergeschäft konfrontiert.

Mit EvoGuard bietet die Firma Krones eine Ventilserie aus eigener Fertigung an. Sowohl die Scheibenventile als auch die Einsitz- und Doppelsitzventile sind in allen gängigen Anschlussvarianten und Nennweiten erhältlich. Beim Dichtungsdesign und dem erforderlichen Einbauraum für die Dichtung wurden Volumenveränderung und hohe Beanspruchung bei Temperaturdifferenzen oder bei Reinigungsabläufen berücksichtigt. Die Verwendung einer einheitlichen Abdichtung beim Ventilteller des Doppelsitzventils schließt Verwechslungen beim Dichtungstausch oder bei der Nachbestellung aus. Alle EvoGuard Ventile verfügen über einen verschweißten, wartungsfreien Antrieb. Bei den Doppelsitzventilen wird auch bei schneller Taktung ein geringer Druckluftverbrauch realisiert..

Der im Frühjahr verstorbene Professor Coimbatore Krishnarao Prahalad wurde für seine Verdienste im Bereich der Wirtschaftswissenschaften mit dem Viipuri Prize geehrt. Die Auszeichnung wurde von seinen Angehörigen entgegengenommen.

Aus 2700 Produkteinreichungen wurde unter anderem das neu gestaltete Bedienpanel der KHS GmbH ausgewählt und mit dem „iF product design award 2011“ ausgezeichnet. Das für KHS von ergon3Design konzipierte Bedienpanel überzeugte in vielerlei Hinsicht. Der hygienegerecht gestaltete Touchscreen besitzt Leuchtring-Kurzhubtaster mit Multicolor LED’s und ein integriertes RFID-System als Grundlage für die zentrale Benutzerverwaltung.

Jochen Conrad, 1500 S., 47 EUR zzgl. MwSt. und Versand. Das Buch ist zu bestellen beim Fachverlag Hans Carl, Nürnberg. Tel.: 0911/9 52 85 31, Fax: 0911/9 52 85-81 42, E-Mail:

Eine Rekordteilnehmerzahl von 110 Vertretern aus Brauereien, Fachverbänden, der Zulieferindustrie und dem Service-Bereich konnte Johannes Tippmann vom Lehrstuhl für Verfahrenstechnik disperser Systeme (VdS) der TU München am 10. Januar beim 22. Expertentreffen Getränkeschankanlagen in Weihenstephan begrüßen. Da er den Lehrstuhl in absehbarer Zeit verlassen wird und diese Veranstaltung somit letztmalig moderierte, war das wachsende Interesse an der Ausschanktechnik auch ein besonderer Dank an sein langjähriges Engagement auf diesem Gebiet.

In einem Rechtsstreit des Bayerischen Brauerbundes gegen die holländische Bavaria Brauerei hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) auf ein Vorabentscheidungsersuchen des Bundesgerichtshofs (BGH) am 22. Dezember 2010 sein Urteil verkündet.

Nach vorläufiger Hochrechnung des Verbands Deutscher Mineralbrunnen (VDM) wurde im Jahr 2010 der Absatz bei den Mineral- und Heilwässern sowie bei den Mineralbrunnen-Erfrischungsgetränken gegenüber dem Vorjahreszeitraum gehalten.

Die Privatbrauerei Schnitzlbaumer, Traunstein, hat mit der Rosenheimer Auerbräu eine Kooperation für die Herstellung der Marke Chiemseer vereinbart. Um die Lieferfähigkeit zukünftig sicherzustellen, wird Chiemseer zukünftig in beiden Brauereien hergestellt. Der ursprünglich aus der Kiesel-Bräu stammenden Marke wurde nach deren Schließung durch die Privatbrauerei Schnitzl­baumer weitergeführt. Zunächst wird man mit Chiemseer Hell in der 0,5-Liter-Euroflasche starten, für dessen Vertrieb sich die M. Hubauer Getränke & Logistik aus Gräfelfing verantwortlich zeichnet.

Wie die Beverage Can Makers Europe (BCME) mitteilten, ergab eine erst kürzlich veröffentlichte Nielsen-Studie, dass 21 Prozent der Konsumenten häufiger ein Getränk in der Dose kaufen würden, wenn sie überall angeboten würde. 16 Prozent sagten, dass Getränkedosen in mehr Geschäften angeboten werden sollten. Weitere zwölf Prozent wünschen sich häufiger gekühlte Dosen, und elf Prozent wollen auch andere Getränke aus der Dose genießen, wie zum Beispiel  Wasser oder Saft.

Rockwell Automation erweitert seine Wissensbibliothek zum Thema „Management von Echtzeitsteuerung und -informationsfluss in Produktion und IT“ um fünf neue White Paper.

Im Dezember 2010 feierte die bulgarische Firma Bomigan Company Ltd. ihr 20-jähriges Jubiläum als Komplettanbieter für die Brauwirtschaft und vertreibt Rohstoffe, Anlagentechnik und Ausrüstungen sowie Reinigungs- und Desinfektionsmittel. Die Firma fungiert zudem als Handelsvermittler, leistet Beratungsdienste, die mit Untersuchungen und Analysen in der Braubranche verbunden sind, und vermittelt in der Ausführung von Wissenschafts- und Forschungsarbeit.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld