Die neuste Entwicklung der auf Wiegesysteme spezialisierten Firma Fischer Gerätebau widmet sich der rückenschonenden Gewichtserfassung von Fässern und Containern. Der „Control Lift“ vermeidet das üblicherweise angewendete Hochstemmen eines gewichtigen Bierfasses auf eine herkömmliche Bodenwaage und ermöglicht Brauereien, Gastronomie, Hotellerie oder Catering-Unternehmen, mit nur einer Person bei Inventur oder Routinekontrollen die Füllmenge der Bierfässer zu ermitteln. Zum Anheben wird das Hebelprinzip verwendet. Das Gerät, erhältlich in vier Ausführungen, ist fahr- und lenkbar und kann flexibel eingesetzt werden. Die Messdaten werden von der Elektronik bereitgestellt und auf ein Klebeetikett mit der Angabe von Datum, Uhrzeit, Brutto, Tara und dem momentanen Fassinhalt übertragen..
Erstmals wird vom 10. bis 12. Oktober 2011 im israelischen Tel Aviv die Beer International Recognition Awards competition (BIRA) als Höhepunkt einer internationalen Bierwoche stattfinden, die von lokalen und internationalen Branchenexperten ins Leben gerufen wurde und unter der Leitung von „The Grape Man“, Israels bedeutendstem Bildungszentrum für Wein und Spirituosen, stattfindet. Der israelische Biermarkt hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und verzeichnet inzwischen ein jährliches Wachstum von 17 Prozent. Zahlreiche Hausbrauereien sind entstanden, die auch Bierkurse anbieten, und in den neu eröffneten Bier-Bars, Bier-Boutiquen sowie im Handel kann der Kunde aus hunderten verschiedener Biermarken wählen. Die freie Wirtschaftsform Israels führt zudem dazu, dass die Bierimporte stetig steigen.
Aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zum steuerpflichtigen Bierabsatz nach Bundesländern.
Die Winkels Getränke Logistik GmbH & Co. Holding KG, Karlsruhe, übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2011 die Pro-Getränke-Gruppe, Mannheim, zu der die HM InterDrink Getränke-Service GmbH und die GGS Gastronomie-Getränke-Service GmbH & Co. KG (beide Mannheim) zu jeweils 100 Prozent sowie die Gross + Klein Getränke GmbH + Co. KG, Neunkirchen, zu 49 Prozent gehören. Winkels bündelt damit im Südwesten Deutschlands ein Umsatzvolumen von aktuell mehr als 400 Millionen EUR pro Jahr, ein Absatzvolumen von über sieben Millionen Hektoliter und beschäftigt 750 Mitarbeiter. Das 1930 gegründete Familienunternehmen verfügt über drei Produktionsstandorte, an denen die Eigenmarken alwa, Aqua Vitale, Fontanis, Bella Fontanis, Griesbacher, Früwe, Lucull und Markgrafen abgefüllt werden..
Die König-Brauerei feiert das 100-jährige Bestehen ihrer Premiummarke „König Pilsener“ mit einem Schmuckstück der besonderen Art: die erste 568-ml-Getränkedose mit taktiler Bedruckung, die Ball Packaging Europe für den deutschen Markt produziert. Die spezielle Strukturfarbe verleiht der Getränkedose dabei nicht nur einen schimmernden Glanz, sondern sorgt auch für eine angenehme Haptik. Für die Jubiläumsedition wählte das Unternehmen die Getränkedose, da im vergangenen Jahr der Absatz an verkauften Getränkedosen in Deutschland um 46 Prozent stieg.
Am 1. Juli 2011 übernahm die Schweizer Firmengruppe Endress+Hauser mehrheitlich das deutsche Beratungsunternehmen Systemplan in Durmersheim bei Karlsruhe. Das Ingenieurbüro verfügt über reiche Erfahrung, Energieströme in Anlagen und Betrieben zu messen, darzustellen, zu analysieren und zu optimieren. Systemplan rundet damit das Leistungsangebot zum Energiemonitoring von Endress + Hauser ab.
Der Füllstandsschalter LBFS von Baumer ist jetzt in drei verschiedenen ATEX-Varianten erhältlich. Eine spezielle Schutzkonstruktion ermöglicht es, die Versionen EX ta für Staub (Zonen 20, 21 und 22) und Ex nA für Gas (Zone 2) ohne die üblicherweise erforderliche Zener-Barriere zu benutzen, weil das Gehäuse bereits die erforderliche Absicherung bietet. Die für Gas geeignete Version Ex ia (Zonen 0 und 1) kann um das Isolationsmodul PROFSI3 LS ergänzt werden. Dieses ist auch für das Modell LFFS erhältlich und macht die Verwendung zusätzlich schützender elektrischer Bauteile überflüssig. Die Zener-Barriere basiert auf einer Diode, die beim Auftreten von Störungen die in einen Stromkreis gelangende Energie so gering hält, dass keine Brände oder Explosionen ausgelöst werden können.
Der Duisburger Getränke-Logistiker Bier-Hövelmann GmbH & Co. KG übernimmt zwei Getränkefachgroßhandlungen in Moers: die Union-Getränke Zupancic GmbH & Co. KG und den Bierverlag Schäfer GmbH & Co. KG. Die Kaufverträge wurden unterzeichnet. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Übernahmen stehen unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch das Kartellamt.
Vor fünf Jahren gründete Hubert Prestel gemeinsam mit seinem Partner Bernhard Göhl das Unternehmen Gesete GmbH in Rettenberg im Allgäu. Die dort hergestellten Hochleistungs-Zentrifugalgebläse eliminieren das Haftwasser auf abgefüllten Getränkeflaschen und verbessern dadurch deren Etikettierbarkeit. Leimspuren, Tropfenflecken, Schimmel und nicht korrekt sitzende Etiketten werden so vermieden.
Das Technikumssudwerk des Lehrstuhls für Verfahrenstechnik disperser Systeme der TU München-Weihenstephan wurde jetzt mit der Steuerungshardware Melsec System Q von Mitsubishi Elevtric Europe B.V., Ratingen, sowie dem Prozessleitsystem brewmaxx von ProLeiT, Herzogenaurach, ausgestattet.
Copa Data GmbH, Salzburg/Österreich
Während Hoch-Palettierer mit stationären Lagen und Palettenbewegung arbeiten, hält der SP 1000 Niedrig-Palettierer von Sidel die Paletten fest und bewegt nur die Lagen, wodurch eine Steigerung der Anlagenproduktivität erreicht wird. Bei der Lagenbildung rotiert die Maschine und positioniert die Packs in geformte Lagen für den anschließenden Transfer auf die Palette. In der nachfolgenden Palettierungsphase werden die Lagen abgehoben und auf die Palette gestapelt.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Profitabler Wachstumskurs wird fortgesetzt
Krones AG
-
Deutschlands Brauerei des Jahres
Biermanufaktur Engel GmbH & Co. KG
-
Planung für Greenfield-Projekt Bayreuther Brauhaus
Krones AG
-
Zukunftsprojekt für Klosterbrauerei Kreuzberg
Kaspar Schulz Brauereimaschinenfabrik & Apparatebauanstalt GmbH
-
Partnerschaft mit Peter Pane
Team Beverage AG