Eingabehilfen öffnen

07.11.2011

EU-Kommission schockt Hopfenpflanzer

Mit ihren am 12. Oktober 2011 veröffentlichten Reformvorschlägen zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2014 hat die EU-Kommission in vielen Bereichen der Agrarproduktion für Unverständnis gesorgt. So sollen z. B. im Rahmen des sogenannten „Greenings“ in Zukunft sieben Prozent der Betriebsfläche aus der Produktion genommen werden. Dies allein ist für die Dauerkultur Hopfen mit ihren langfristigen Produktions- und Vermarktungszyklen kaum vorstellbar, betont der Verband deutscher Hopfenpflanzer. Unbeeindruckt von der allgemeinen Betroffenheit hat die EU-Kommission jedoch weitere einschneidende Maßnahmen zu Lasten der deutschen Hopfenpflanzer im Visier. So sollen insbesondere die in der Marktordnung geregelten Schutzbestimmungen bei Hopfeneinfuhren in die Europäische Union künftig aus Vereinfachungsgründen komplett wegfallen.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon