Eingabehilfen öffnen

2012 ist sowohl für den Euro-Raum als auch für die Länder der Europäischen Union von einer Rezession auszugehen. Immer mehr Euro-Länder kämpfen gegen einen Teufelskreis aus überbordenden Schulden, strukturellen Problemen, rückläufigen Wirtschaftsdaten und tiefgreifenden Sparprogrammen an.

Da steckt schon eine Menge – vorfinanziertes – Geld in unseren hochwertigen Getränken bis wir endlich eine Rechnung dafür schreiben dürfen. Doch bis der Rechnung tatsächlich ein Zahlungseingang folgt, kann es nochmal dauern und dauern und dauern…

Viele Unternehmer sind mit einem gesunden Selbstbewusstsein ausgestattet. Was richtig und was falsch ist, wissen diese Menschen genau, zumindest aus ihrer Sicht. Auseinandersetzungen mit Geschäftspartnern können dann rasch eine eigene Dynamik gewinnen. Schnell wird mit einem Gerichtsprozess gedroht, und der eigene Anwalt eingeschaltet. Ob dies immer der beste Weg ist?

Brauereien (und Getränkefachgroßhändler) schließen zu unterschiedlichen Sachverhalten zum Zwecke der langfristigen Absatzsicherung mit Hauseigentümern Verträge ab. Hierbei gilt es, einige Besonderheiten zu beachten, die in diesem Beitrag möglichst allgemeinverständlich dargestellt werden sollen.

Neben der Bestandsaufnahme des Angebotes an Maschinen und Anlagen der Zulieferindustrie, die in den zurückliegenden Monaten neu entwickelt oder verbessert wurden, bildete die Messe wieder einen geschätzten Treffpunkt für ein Wiedersehen mit Fachkollegen und zum Erfahrungsaustausch. Es schien, die drinktec in München im kommenden Jahr gab Anlass zu einer technischen und finanziellen Zurückhaltung bei einigen Ausstellern. Dessen ungeachtet wurden die mit der Messe verbundenen Erwartungen doch zum größten Teil erfüllt.

In den letzten fünf Jahren hat sich das Wasserseminar der TU München bereits einen guten Namen in der Getränkeindustrie gemacht. Dr.-Ing. Karl Glas, Spiritus rector dieser Veranstaltung und Leiter des Bereiches Wissenschaft und Forschung der Bayerischen Forschungsstiftung, konnte am 5. Dezember 2012 in der Erdinger Weißbierbrauerei bereits das sechste Seminar eröffnen und über 50 Teilnehmer begrüßen.

In industriellen Anwendungen setzen Anlagenbetreiber häufig auf offene Hubkolbenverdichter mit externem Antriebsmotor, wenn es um Zuverlässigkeit, Flexibilität und Betriebssicherheit geht. Speziell für diese Anwendungsgebiete bietet GEA Refrigeration Technologies GmbH die GEA Bock Verdichtermodelle F18 an. Die F18-Reihe schließt mit einem Hubvolumen von bis zu 280 m³/h die Lücke zwischen den beiden GEA Kompressoren-Produktlinien GEA Bock und GEA Grasso. Die Ausführung der Acht-Zylinder-Aggregate vereint das Know-how im kleineren und mittleren Leistungsbereich mit dem im Bereich großer industrieller Verdichter. Erstmalig kommt in diesem Verdichter das mexxFlow-Ventilsystem zum Einsatz. Der F18-Verdichter ist zunächst für konventionelle Kältemittel erhältlich..

Die Wirbel-Durchflussmessgeräte Prowirl 72 und Prowirl 73 von Endress+Hauser erhalten ein neues graphisches Display für die  Vor-Ort-Bedienung. Damit erweitern sich die standardmäßig im Gerät enthaltenen Bediensprachen auf insgesamt 15. Neu sind Schriftzeichen und  Texte in Russisch, Japanisch und Chinesisch, die dazu beitragen sollen, beispielsweise Fehler bei der Parametrierung zu vermeiden.

Peter J. Schuster (57) übernimmt zum Jahresbeginn 2013 die Leitung des  Vorstandsressorts Produktion/Oenologie beim Badischen Winzerkeller. Schuster war unter anderem für die Rudolf  Wild GmbH & Co. KG und während der letzten 15 Jahre als Geschäftsführer und  Vorstand für die Erbslöh Geisenheim AG tätig.

Am Anfang dieses umfangreichen Projektes stand die Skepsis, schreibt Stephan J. Barth, Geschäftsführer von Joh. Barth & Sohn, Nürnberg, im Vorwort zu dem jetzt erschienenen Band 2 des Großen Hopfenaromabuches. Es ging dem global agierenden Dienstleister rund um den Hopfen in erster Linie darum, alle Brauer zu unterstützen, die sich, nicht zuletzt auch durch die Workshops der Bier-Quer-Denker animiert, wieder verstärkt um die Hopfenaromen und deren Auswirkungen auf das fertige Bier kümmern. Beide Bände werden, wie der angedachte dritte Band, auch in Englisch erscheinen.

Mit der Ernte 2012 erfolgt die Umstellung in der Braugerstensortenevaluierung vom Kongressmaischverfahren auf das isotherme 65 °C-Maischeverfahren. Die Umstellung erfolgt sowohl im Rahmen der Sortenzulassung durch das Bundessortenamt (Wertprüfung/WP I bis III) sowie im Berliner Programm der Braugersten-Gemeinschaft e. V. Der Übergang erfolgt stufenweise und ist im Februar 2015 abgeschlossen.

Nach Ablauf der amtlichen Bezeichnung zum 15. November 2012 wurden folgende Abwaagezahlen für die Hopfenernte 2012 in Deutschland gemeldet:

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Doemens Impulse
Datum 30.01.2025 - 31.01.2025
GLUG
06.02.2025 - 07.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
kalender-icon